[Sonstiges] Klarlackabsplitterungen bei Flashrot?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Golf3joker
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 979
Registriert: 29. Mai 2007 09:41
Wohnort: Heinsberg

Klarlackabsplitterungen bei Flashrot?

Beitrag von Golf3joker »

Hat von den Fahrern von "Flashroten" Gölfen schon jemand Probleme mit Klarlackabplatzungen gehabt? Oder hat jemand gehört das das öfters passiert? Hintergrund ist, mir ist ein flashroter Golf Variant angeboten worden und der hatte auf Motorhaube, Dach und Kofferraum großflächige Lackabplatzungen und das wundert mich halt. Hatte davon noch nie etwas gehört und jetzt bin ich etwas stutzig. Mein Cab hatte damit nie Probleme.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16955
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: Klarlackabsplitterungen bei Flashrot?

Beitrag von Christian »

beim roten Golf meiner Freundin ist das der Fall.
und am Variant habe ich auch die 1. kleine Stelle gefunden....
scheint häufiger vorzukommen.

den Roten haben wir aber schon so gekauft
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
HarryBo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 333
Registriert: 20. Sep 2010 15:28
Wohnort: Steinheim
Kontaktdaten:

RE: Klarlackabsplitterungen bei Flashrot?

Beitrag von HarryBo »

hi!

sorry, vielleicht ne "dumme" frage, aber ist KLARLACK nicht nur bei metalliclacken drauf. flashrot ist doch ein "normaler" lack, also ohne klarlack drüber?!?!

btw: habe seit letzter woche selbst nen flashrotes 95er cab und definitiv KEINE "klarlackabsplitterungen"!!!
Zuletzt geändert von HarryBo am 23. Sep 2010 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Harry
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

RE: Klarlackabsplitterungen bei Flashrot?

Beitrag von Red Cab »

Original von HarryBo
hi!

sorry, vielleicht ne "dumme" frage, aber ist KLARLACK nicht nur bei metalliclacken drauf. flashrot ist doch ein "normaler" lack, also ohne klarlack drüber?!?!

btw: habe seit letzter woche selbst nen flashrotes 95er cab und definitiv KEINE "klarlackabsplitterungen"!!!
So kenne ich das auch.

Flashrot ist ein Unilack ohne Klarlack, was mit ein Grund dafür ist das dieser schnell ausblasst oder auch Stumpf wird,

Mein 97er Flashrotes Cab hatte damit auch keine Probleme, eher mit dem ausblassen.

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Ich hab auch massig Klarlackabplatzungen. da hilft nur neu Lackieren. Das scheint soweit normal zu sein. :wall:
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Kann ich auch nicht bestätigen ,bei mir is ebenfalls alles in Ordnung mit dem Lack.
Benutzeravatar
Can
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 4. Jul 2010 10:18
Wohnort: Florstadt (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von Can »

alsooooo..

flashrot bis 96 ist auf Wasserlack basierend, das Bleicht schneller aus und ist OHNE klarlack.

Das ab 1996 ist zwar auch Flashrot, aber nicht auf Wasserlack basierend und wurde von da an mit einer Versiegelung "Klarlack" beschichtet.

desswegen haben auch einige keine probleme mit dem ausbleichen..

bis 96 und ab 96 ;)

hoffe ich konnte helfen

mfg
Can
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Naja das ist ist wohl eher andersrum. Nitrolack bis 96 ohne Klarlack und ab 96 Wasserbasis mit Klarlack. Metallic und Perl haben immer Klarlack drauf. An meinem Kombi blättert das auch ab wie die Sau.
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Dann wahrscheinlich eher ab mitte 1996 oder? meiner is Ez: 03.96 und ohne Klarlack.......
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Wann die das genau umgestellt haben weis ich auch nicht. Der Modellwechsel war ende 95. Wann die Lacke umgestellt wurden weis ich nicht. ging nur drum , dass die Wasserlacke erst später kamen.
Benutzeravatar
Golf3joker
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 979
Registriert: 29. Mai 2007 09:41
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Golf3joker »

Danke für die schnellen Antworten. Käme dann genau hin. Der Vari ist ein 97er und hat auf dem Dach nicht mehr viel Klarlack. Kannte das halt von meinen Cab nicht.
Benutzeravatar
HarryBo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 333
Registriert: 20. Sep 2010 15:28
Wohnort: Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HarryBo »

man wird alt wie ne kuh und lernt immer noch dazu! ;) da polier ich also lieber einmal mehr, als das mir der lack abplatzt! SCNR

Naja das ist ist wohl eher andersrum. Nitrolack bis 96 ohne Klarlack und ab 96 Wasserbasis mit Klarlack. Metallic und Perl haben immer Klarlack drauf. An meinem Kombi blättert das auch ab wie die Sau.
Original von Can
alsooooo..

flashrot bis 96 ist auf Wasserlack basierend, das Bleicht schneller aus und ist OHNE klarlack.

Das ab 1996 ist zwar auch Flashrot, aber nicht auf Wasserlack basierend und wurde von da an mit einer Versiegelung "Klarlack" beschichtet.

desswegen haben auch einige keine probleme mit dem ausbleichen..

bis 96 und ab 96 ;)

hoffe ich konnte helfen

mfg
Can
Zuletzt geändert von HarryBo am 24. Sep 2010 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Harry
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16955
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

kann nich ganz passen

der rote Golf meiner Freundin ist nen 94er GL.
der hat auch Klarlack drauf.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Gab es da nicht 2 Rottöne?? Einemal das Flashrot und einmal das Tornado???
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16955
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

gabs das Flash so früh überhaupt?

Muss mal gucken, aber könnte sehr gut das Tornado sein.
Auf jeden Fall ist der klargelackt...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Can
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 4. Jul 2010 10:18
Wohnort: Florstadt (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von Can »

also es gibt 3 rot töne von der VW...

1. Tornadorot
2. Flashrot
3. Marsrot

Flashrot ist LP3G soweit ich weiss...

@variantgt

sach ich doch ^^
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16955
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

und Laserrot gabs auch noch. weis aber nicht wie und wann
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Golf3joker
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 979
Registriert: 29. Mai 2007 09:41
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Golf3joker »

So, hab mir heute mal den Kombi gekauft. Hier mal ein Foto vom Dach sieht echt schlimm aus. Und es ist definitiv ein 97er Flashroter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder