[Motor, Bremsen usw] Motor ruckelt, geht aus
Motor ruckelt, geht aus
Liebes Cabrio Team
Ich habe folgendes Problem mit meinem Cabrio also:
Wenn ich auf der Autobahn fahre egal ob 80 oder ob 140 habe ich eine ruhige Fahrt und alles ist normal. Schlagartig fällt die Drehzahl zb von 3000 auf 900 geht hoch und wieder runter nach dem das ein zwei mal passiert ist gehen Öllampe und Batterie an und er geht aus.
Ich habe ein Multimeter zwischen geschaltet und habe bei den Abfällen 14,Volt also müsste das alles normal sein. Wenn ich dann anhalte und den Motor neustarte geht er sofort an und er fährt normal.
Öl ist aufgefüllt.
Kann mir jemand sagen nach was ich mal gucken kann Zündkerzen sind auch neu. Danke schon mal für die antworten.
Grüße aus giessen
Ich habe folgendes Problem mit meinem Cabrio also:
Wenn ich auf der Autobahn fahre egal ob 80 oder ob 140 habe ich eine ruhige Fahrt und alles ist normal. Schlagartig fällt die Drehzahl zb von 3000 auf 900 geht hoch und wieder runter nach dem das ein zwei mal passiert ist gehen Öllampe und Batterie an und er geht aus.
Ich habe ein Multimeter zwischen geschaltet und habe bei den Abfällen 14,Volt also müsste das alles normal sein. Wenn ich dann anhalte und den Motor neustarte geht er sofort an und er fährt normal.
Öl ist aufgefüllt.
Kann mir jemand sagen nach was ich mal gucken kann Zündkerzen sind auch neu. Danke schon mal für die antworten.
Grüße aus giessen
- immortales
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 318
- Registriert: 15. Dez 2007 12:54
- Wohnort: Bielefeld
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Motor ruckelt, geht aus
Mehr Daten wären nicht schlecht, wie z.B. welcher Motor mit welchem MKB ist verbaut.
Zudem würde ich mal das Motorsteuergerät auslesen lassen. Und alle Unterdruckschläuche kontrollieren und sonst auch alle Komponenten wo der Motor eventuell Falschluft ziehen kann.
Desweiteren würde ich es mal mit der "Suche" probieren, viele Probleme wurde ich schon besporchen.
Zudem würde ich mal das Motorsteuergerät auslesen lassen. Und alle Unterdruckschläuche kontrollieren und sonst auch alle Komponenten wo der Motor eventuell Falschluft ziehen kann.
Desweiteren würde ich es mal mit der "Suche" probieren, viele Probleme wurde ich schon besporchen.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Grund für diese Aussetzer können allgm. elektr. Probleme sein, oder auch das elektromechanische Bauteile nicht mehr einwandfrei funktionieren, wie z.B. Kraftstoffpumpe oder Kraftstoffpumpenrelai.
Luftmassenmesser macht auch häufig Probleme bei dem Motor.
Aber um einen Termin in der Werkstatt wirst du wohl kaum herumkommen.
Mein Vorschlag:
- Fehlerspeicher auslesen lassen und
- Zündanlage kontrollieren
Luftmassenmesser macht auch häufig Probleme bei dem Motor.
Aber um einen Termin in der Werkstatt wirst du wohl kaum herumkommen.
Mein Vorschlag:
- Fehlerspeicher auslesen lassen und
- Zündanlage kontrollieren
- Red Cab
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 419
- Registriert: 29. Sep 2008 13:38
- Baujahr: 1997
- MKB: ABF
- Motorleistung (PS): 150
- Wohnort: Wilder Süden
- Gender:
Hei,
wenn dei Motor das hat, könnte es auch der Motordrehzahlgeber sein, oder Hallgeber im Verteiler, oder eine sterbende Zündspule.
Oder das Kraftstoffpumpenrelais oder wenn vorhanden kalte Lötstelle im DWA stg.
Gruß
Ronn
wenn dei Motor das hat, könnte es auch der Motordrehzahlgeber sein, oder Hallgeber im Verteiler, oder eine sterbende Zündspule.
Oder das Kraftstoffpumpenrelais oder wenn vorhanden kalte Lötstelle im DWA stg.
Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. 
[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Hab heute den Motor mal Auslesen lassen und es wurde kein Fehler im System gefunden. Der nette und ich hoffe kompetente Mechaniker, hat gesagt das es sich sehr stark nach kurbelwellensensor und ich soll den mal wechseln.
Hab schon im Internet zum Thema was gelesen und das hört sich schlüssig an, da der Sensor schnell kaputt geht und dann auf Hitze reagieren soll. Wenn er wieder kalt ist (kühler) soll wieder alles okay sein also wie bei mir.
Werd in nächste Woche mal wechseln hat jemand Erfahrung damit und muss ich beim tauschen was beachten?
Grüße aus giessen
Hab schon im Internet zum Thema was gelesen und das hört sich schlüssig an, da der Sensor schnell kaputt geht und dann auf Hitze reagieren soll. Wenn er wieder kalt ist (kühler) soll wieder alles okay sein also wie bei mir.
Werd in nächste Woche mal wechseln hat jemand Erfahrung damit und muss ich beim tauschen was beachten?
Grüße aus giessen
Nutzlos
Also habe den Kurbelwellensensor gewechselt was mir nichts gebracht hat im Gegenteil jetzt tritt der Fehler regelmässig auf und zwar immer wenn der Motor warm ist. Er erreicht Betriebs Temperatur und dann geht er aus. Dann lass ich ihn abkühlen und er geht ohne Probleme an. Hab nach der zündspule geguckt die sieht noch ganz gut aus ABER wenn er warm ist und ich ihn Neustarten will dann bekommt er keinen zündfunken. Weiß jemand was das sein kann?
- thyphon2000
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 617
- Registriert: 22. Jul 2009 20:32
- Wohnort: Neuhäusel
- Kontaktdaten:
Evtl.das Steuergerät der Wegfahrsperre? oder aber doch die Zündspule man muss es nicht unbedingt sehen ob die kaputt ist.Versuchs doch mal mit ner neuen Zündspule ,bestellt dir eine bei ..bay bau se vorsichtig ein,wenn die es nicht war schick se zurück
aber die kosten nicht die welt von daher kannste se auch behalten . Oder der Kühlmitteltemperatursensor is im eimer aber ich weiss nicht ob dann das Auto ausgeht.

Zuletzt geändert von thyphon2000 am 25. Okt 2010 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Red Cab
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 419
- Registriert: 29. Sep 2008 13:38
- Baujahr: 1997
- MKB: ABF
- Motorleistung (PS): 150
- Wohnort: Wilder Süden
- Gender:
Hei,
also da fallen mir spontan zwei bzw. drei sachen ein. Das Stg. der org Diebstahlwarnanlage, wenn du eine hast, oder die viel zitierte Zündspule oder es kann aber auch der Hallgeber im Zündverteiler sein.
Was auch sein kann, wenn es das bei dir gibt, das Stromversorgungsrelais für das Motorstg. im Sicherungskasten.
Gruß
Ronn
P.S. bei all diesen Fehlern gibt es keinen Eintrag im Motorstg.
also da fallen mir spontan zwei bzw. drei sachen ein. Das Stg. der org Diebstahlwarnanlage, wenn du eine hast, oder die viel zitierte Zündspule oder es kann aber auch der Hallgeber im Zündverteiler sein.
Was auch sein kann, wenn es das bei dir gibt, das Stromversorgungsrelais für das Motorstg. im Sicherungskasten.
Gruß
Ronn
P.S. bei all diesen Fehlern gibt es keinen Eintrag im Motorstg.
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. 
[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Nutzlos II
Also jetzt wurde en neuer Hallgeber eingebaut und ne gebrauchte zündspule. Da der Fehler immernoch besteht und er auch ruckelt wenn er kalt ist (geht aber nicht aus) weiß ich nicht mehr weiter. Was mir noch eingefallen ist ich hab nen ölwechsel gemacht und ein zwei wochen später hat das alles angefangen. Weiß jemand ob ich da irgendwas total falsch gemacht habe und es was damit zutun hat? Dank Schimmel für die Bemühungen.
- Red Cab
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 419
- Registriert: 29. Sep 2008 13:38
- Baujahr: 1997
- MKB: ABF
- Motorleistung (PS): 150
- Wohnort: Wilder Süden
- Gender:
RE: Nutzlos II
Hei,
was hast du denn fürn Motor drin?
Bei ABS,ADZ,AAM kann der Vergaserflansch undicht werden, also der Flansch zwischen Einspritzeinheit und Ansaugbrücke.
Wenn der Motor kalt ist, Motor starten und im Leerlauf laufen lassen, dann die Einheit mal mit Wasser, Sprühflasche wässern, läuft er schlechter oder geht sogar aus, zieht er Falsch oder Nebenluft.
Manche machen das auch gern mit Bremsenreiniger, dann dreht er höher, weil Bremsenreiniger wie Startpilot zündwilliger ist.
Und deswegen mag ich das auch nicht, hab da schon feurige Dinge erlebt
Kühlmitteltemperaturgeber mal geprüft?
Kannste als Messwert aus dem Motorstg. mit nem Tester auslesen, ob die Temperatur plausibel ist.
Beim Ölwechsel vielleicht einen Unterdruckschlauch unbewußt gelockert, abgezogen oder eingerissen.
Gruß
Ronn
was hast du denn fürn Motor drin?
Bei ABS,ADZ,AAM kann der Vergaserflansch undicht werden, also der Flansch zwischen Einspritzeinheit und Ansaugbrücke.
Wenn der Motor kalt ist, Motor starten und im Leerlauf laufen lassen, dann die Einheit mal mit Wasser, Sprühflasche wässern, läuft er schlechter oder geht sogar aus, zieht er Falsch oder Nebenluft.
Manche machen das auch gern mit Bremsenreiniger, dann dreht er höher, weil Bremsenreiniger wie Startpilot zündwilliger ist.
Und deswegen mag ich das auch nicht, hab da schon feurige Dinge erlebt

Kühlmitteltemperaturgeber mal geprüft?
Kannste als Messwert aus dem Motorstg. mit nem Tester auslesen, ob die Temperatur plausibel ist.
Beim Ölwechsel vielleicht einen Unterdruckschlauch unbewußt gelockert, abgezogen oder eingerissen.
Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. 
[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Lösung
Hab mein Cabrio mal in ne Werkstatt gegeben und die haben neben einer kalten Lötstelle in dem Pumpenschalter relai gesehen das der Kurbelwellensensor den ich am anfang gewechselt habe kaputt war ( wohl schon von Haus aus). Jetzt geht wieder alles

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Shadow