[Karosserie] Tank Golf 3 Cabrio

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
DocHolliday
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 117
Registriert: 31. Aug 2009 18:14
Wohnort: Fluorn
Kontaktdaten:

Tank Golf 3 Cabrio

Beitrag von DocHolliday »

Hallo Cabby-Gemeinde,

Eine kurze Frage,
ist der Golf 3 Tank mit dem des Cabrios ident?
Meiner hat ein Rostlöchlein an der Oberseite zum Reserverad. Beim Volltanken läuft nun immer mehr oder minder das Benzin raus. (Kommentare wie "Tank halt nicht voll" dürft Ihr behalten :D)
Wäre natürlich von Vorteil wenns derselbe wäre von der Beschaffung her.

Und da kommt mir noch ne zweite Frage in den Sinn, hat schonmal jemand den Tank selbst getauscht, oder würdet Ihr den Freundlichen empfehlen?

Gruß

Doc
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Tank Golf 3 Cabrio

Beitrag von Splinter »

Hab noch nicht gehört das Kunststoff rosten kann. :zwinker:

Aber auf deine Frage zurück zu kommen, ja die sind gleich.

Vielleicht ist ja nur der Deckel wo man an die Benzinpumpe heran kommt undicht.
Sollte nicht die Welt kosten und kann man eigentlich selber machen, wenn man etwas geschickt ist und etwas technisches Verständnis hat.
Bild Bild
Benutzeravatar
DocHolliday
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 117
Registriert: 31. Aug 2009 18:14
Wohnort: Fluorn
Kontaktdaten:

Beitrag von DocHolliday »

Hast ja Recht :D Blöd formuliert von mir.

Ich hab ein Loch im Tank, entdeckt durch einen Rostfleck in der Reserveradmulde. Irgendein Vorbesitzer muss, so wie es aussieht, dort mal ne Schraube reingejagt haben...
Ergo Tank muss wohl neu.
Nun die Frage, wie Wechsel ich den Tank... :daumen:
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

mach die rostigen blechhalter gleich mit neu, ich hab jetzt leider keine teilenr parat aber die werden auch nich die welt kosten, und soweit ich weiß sind die bei jedem dreier verdammt angegammelt.

:wink:
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Unter dem Tank sind "Metalllaschen" die müssten wohl injedemfall demontiert werden, wo sonst noch Schrauben sind kann dir vielleicht jemand anderes sagen, weiss ich grade nicht.
Aber würde dir auch raten das selber zu tauschen, sollte keine große Aktion sein, aber kommst du in jedemfall günstiger bei weg ;)
Viel Erfolg beim wechseln :daumen:

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

also diese metalllaschen sind geschraubt...ich weiß aber nich ob er sonst noch irgendwo befestigt ist.
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Bernie
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 30
Registriert: 5. Okt 2010 10:07
Wohnort: Geesthacht

Beitrag von Bernie »

Die Bezeichnung ist Tankbänder der Tüv mag es nicht wenn die angerostet sind. das Problem kenn ich seit ich Vw fahre. Also seit 1980. Das war schon beim Passat B32 so.Entrosten und konservieren oder neu einbauen.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

- die drei Schrauben im Kofferraum rausdrehen
- Abdeckkappe entfernen
- Schläuche abziehen
- Verschlussring runterdrehen
- Schwimmereinheit rausziehen
- Pumpe mit 1/4 Drehung rausnehmen

- am Einfüllstutzen den Ring entfernen

- Schrauben von den "Tankbändern" entfernen
- Tank absenken und entfernen

Das sollte es im groben gewesen sein. Ansonsten ist es sichtbare Arbeit.
Den Tank solltest du so leer wie möglich fahren.

Vielleicht haben wir noch einen Tank vom Golf 3 liegen, muss ich mal nachgucken / nachfragen.
Aber sehe gerade das du zu weit weg vom Norden wohnst.
Bild Bild
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Original von Splinter
- die drei Schrauben im Kofferraum rausdrehen
- Abdeckkappe entfernen
- Schläuche abziehen
- Verschlussring runterdrehen
- Schwimmereinheit rausziehen
- Pumpe mit 1/4 Drehung rausnehmen

- am Einfüllstutzen den Ring entfernen

- Schrauben von den "Tankbändern" entfernen
- Tank absenken und entfernen

Das sollte es im groben gewesen sein. Ansonsten ist es sichtbare Arbeit.
Den Tank solltest du so leer wie möglich fahren.

Vielleicht haben wir noch einen Tank vom Golf 3 liegen, muss ich mal nachgucken / nachfragen.
Aber sehe gerade das du zu weit weg vom Norden wohnst.
Hei, ich bilde mir ein das der Tankstutzen auch noch mit einer 6er Schraube festgeschraubt ist.

Also nachdem man die Gummirosette am Tankstutzen raus hat kommt man da dran.

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
DocHolliday
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 117
Registriert: 31. Aug 2009 18:14
Wohnort: Fluorn
Kontaktdaten:

Beitrag von DocHolliday »

Danke für die Antworten. :daumen:

Dann werd ich über den Winter das in Angriff nehmen, Bild und schriftlich dokumentieren im Showroom.
Vielleicht hat ja der Ein oder Andere Bedarf.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]