Piepen bei Kurven, Seitenblinker und Sitzheizung

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Piepen bei Kurven, Seitenblinker und Sitzheizung

Beitrag von FARA »

Ahoi, ihr kennt ja alle diese Autobahnausfahrten, wo man danach ne 270° Kurve fährt.
Bei mir kommt jedesmal, wenn ich diese sehr langen rechtskurven fahre, ein doppeltes Piepen, hört sich an, als komme es aus richtung Tacho...

Was kann das sein? Wer hat ähnliches? Nicht, dass da was kaputt ist, das Geld habe ich echt nicht...
Benutzeravatar
Flöz
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 351
Registriert: 15. Jun 2005 11:58
Wohnort: Deggendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Flöz »

der tacho piept normalerweise nur, wenn was mitm öldruck net stimmt. ich würd mal den öldruckschalter auswechseln!
Der Golf aus dem die Träume sind.

Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l

Allesamt unverbastelt ! ! !
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

RE: Piepen bei langen Kurven

Beitrag von turbogeil »

Ich Tip mal auf ÖL!!! Kontrolier mal deinen ÖL Stand!! Habe mal gehört das wenn viel zu wenig öl drin ist es piept!! Bin mir aber nicht sicher!! Und wenn du Starke kurven fährst sich das öl an einer Stelle setzt und den Fühler aktiviert!! Oder der Öldruck!! Glaub beim Kumpel wars ähnlich nach nen Umbau auf G60 hats beim ersten Start auf gepiept und es lag am ÖL/Öldruck müsste nochmal nachfragen aber teste schon mal nen Ölstand
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

RE: Piepen bei langen Kurven

Beitrag von FARA »

OK, werde den morgen mal checken. Habe schon lange nicht nachgefüllt, stimmt schon. Heute ist das zu dunkel, auch wenn ich nachher noch meine 30km zum Training und zurück muss...
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

RE: Piepen bei langen Kurven

Beitrag von bayliner »

[quote]Original von FARA
OK, werde den morgen mal checken. Habe schon lange nicht nachgefüllt, stimmt schon. Heute ist das zu dunkel, auch wenn ich nachher noch meine 30km zum Training und zurück muss...[/quote]

die 30km würde ich net mehr riskieren, hinterher haste en schaden wegen öl-mangel.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

RE: Piepen bei langen Kurven

Beitrag von FARA »

[quote]Original von bayliner
[quote]Original von FARA
OK, werde den morgen mal checken. Habe schon lange nicht nachgefüllt, stimmt schon. Heute ist das zu dunkel, auch wenn ich nachher noch meine 30km zum Training und zurück muss...[/quote]

die 30km würde ich net mehr riskieren, hinterher haste en schaden wegen öl-mangel.[/quote]

Zu spät. Außerdem hab ich das jetzt schon 2 Monate *schäm*. Morgen werd ich aber wirklich gucken!
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

[quote]Original von wendelt
... ganz trivialer gedanke: es ist nicht ein kunststoffteil was genau in der kurve bei der bodenwelle so reibt dass es piept?! ?(

greetz[/quote]

Versteh ich nicht...
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

ich denk er meint dieses nervige "quick" geräusch, wenn platikteile mal aneinander reiben.
allerdings sind diese beiden geärusche eindeutig auseinander zu halten.
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

[quote]Original von VW Schrauber
ich denk er meint dieses nervige "quick" geräusch, wenn platikteile mal aneinander reiben.
allerdings sind diese beiden geärusche eindeutig auseinander zu halten.[/quote]

Ne, das ist schon ein klares Warnpiepen.. Je länger die Kurve, desto öfters das piepen.
Ich frühstücke jetzt erstmal, dann geh ich raus zum Wagen.

Natürlich geht seit gestern auch meine Sitzheizung auf der Fahrerseite sowie der Fahrerseiten-Seitenblinker nicht mehr. wie verhext!
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Ich könnte mal wieder kotzen. Ölstand kontrolliert -> Ihr hattet recht, Öl leer.. ATU ist leider bissl entfernt, daher doch ins Auto, neus Öl geholt. Nen ganzen Liter nachgefüllt. Hoffe das reicht erstmal.

Dann noch schnell den Seitenblinker abgebaut, um zu gucken, ob die Birne defekt ist. Was seh ich da? Der Blinker ist komplett ab. Siehe Foto (leider nur mit dem Handy).

Kann das ein Tier gewesen sein? Mitten in der Stadt? Im Motorraum selber schent nix angenagt zu sein. Nur die Sitzheizung auf der Fahrerseite funzt auch nicht. Gehen die Kabel neben denen vom Blinker lang??? Und wie komtm man an die Kabel ran? Durch die kleine Blinkeröffnung kann man ja wohl schlecht reingreifen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

Ist ja merkwürdig, dass das Kabel soweit im inneren durchtrennt ist. Vllt lag bzw. hing es ungünstig und ist mit der Zeit einfach durchgescheurt ?(

Um an die Kabel zu kommen musst du glaub ich die Radhausschale ausbauen, was beim Golf 3 eigentlich nocht recht einfach ist.

Das die Sitzheizung nicht funktioniert, liegt wohl nicht an dem durchtrennten Blinkerkabel. Zieh einfach mal den Stecker unter dem Fahrersitz von der Sitzheizung raus und mess mit einem Multimeter die Spannung nach. Also:
- Zündung an (ist eigentlich klar :D)
- Sitzheizungsregler in allen Stellungen durchmessen

Wenn nichts an dem Stecker ankommt ist die Heizmatte heile. Sollte doch etwas ankommen ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Heizmatte defekt. Dann würde ich direkt hinter dem Regler messen, vllt ist die Leitung vom Poti zur Matter defetk.
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Danke erstmal!
Das durchmessen schaff ich vielleicht noch heute Abend. Nur den Blinker kann ich erst nächsten Sonntag machen. Und muss leider so noch etwa 200km fahren... Würde das ja auch hier in Hildesheim machen, aber erstens hab ich kein Werkzeug hier und zweitens kann ich hier nur direkt an der Straße parken. Könnte zwar auf den Hof vom Vermieter fahren, aber da komm ich einfach nicht hoch. Ich hasse tiefe autos :D
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

[quote]Original von VW Schrauber
Ist ja merkwürdig, dass das Kabel soweit im inneren durchtrennt ist. Vllt lag bzw. hing es ungünstig und ist mit der Zeit einfach durchgescheurt ?(

Um an die Kabel zu kommen musst du glaub ich die Radhausschale ausbauen, was beim Golf 3 eigentlich nocht recht einfach ist.

Das die Sitzheizung nicht funktioniert, liegt wohl nicht an dem durchtrennten Blinkerkabel. Zieh einfach mal den Stecker unter dem Fahrersitz von der Sitzheizung raus und mess mit einem Multimeter die Spannung nach. Also:
- Zündung an (ist eigentlich klar :D)
- Sitzheizungsregler in allen Stellungen durchmessen

Wenn nichts an dem Stecker ankommt ist die Heizmatte heile. Sollte doch etwas ankommen ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Heizmatte defekt. Dann würde ich direkt hinter dem Regler messen, vllt ist die Leitung vom Poti zur Matter defetk.[/quote]

So, war grade mal am Wagen.

1. Der Seitenblinker

Das Kabel ist genau an der Kante Richtung Motorraum durchgetrennt, auch wenn ich die Radhausschale abbauen würde, würd ich da nicht rankommen... Was kann ich da sonst noch machen? Auf der anderen Seite ist das Kabel auch schon fast durchgescheuert, habe grad mal nachgeguckt. Genau an der gleichen Stelle, genau wo es richtung innerem geht. Das abgetrennte Kabelende ist nicht einmal zu sehen...

2. Sitzheizung

Hier hab ich mal gemessen, am Stecker liegt Spannung an. Also wahrscheinlich die Heizmatte. Aber hat der Sitz nicht mehrere Matten? Weil geht gar nix. Weder hinten, noch unten noch die Seiten... Was kostet so eine Matte???

Bin über jede Hilfe dankbar!
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

zu 1 kann ich dir nicht helfen, musst halt fummeln ;)

zu 2: die heizmatten sind einlagig, also nicht zwei oder drei heizmatten übereinander. die seiten sind nicht beheizt, nur die sitzfläche und rückenlehne (wenn vorhanden)
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Aber ist das auch nur eine Sitzmatte für Rückenlehne und Sitzfläche? Dachte immer, das sind zwei getrennte... Beide gehen bei mir nicht...
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

das sind schon zwei. je eine für sitz und lehne aber halt nicht mehrere übereinander. so meint ich das.
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

[quote]Original von VW Schrauber
das sind schon zwei. je eine für sitz und lehne aber halt nicht mehrere übereinander. so meint ich das.[/quote]

Hm, aber die Wahrscheinlichkeit, das beide gleichzeitig kaputt gehen, ist doch eher gering. Und die werden ja wohl nicht in Reihe geschaltet sein. Oder?
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]