[Elektrik & Beleuchtung] Batterie

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Zebi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 478
Registriert: 19. Mär 2009 22:34
Wohnort: Neuss

Batterie

Beitrag von Zebi »

welche maximale amp. darf die batterie im cab haben ?

habe eine mit 100ah, kann die el. dadurch schaden nehmen ?
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Batterie

Beitrag von Splinter »

Ampere Stunde (Ah) ist die Einheit für die Ladungsmenge der Batterie und sagt aus, wie lange eine Batterie mit welchem Strom entladen werden kann.

100Ah ist mehr als genug für den VR6 und für eine Hifi-Anlage.

Musst auch einen guten Generator (Lima/Lichtmaschine) dafür haben.
Ich glaube für den VR gibt es welche bis 90Ah.

Schaden kann die Elektrik durch zu hohe Ströme (Volt/Spannung)
und zu hohe Leistung (Watt) durch zu hohe Temperatur in den Leitungen nehmen.

Ich hoffe ich schreib hier keinen quatsch, bin ja kein KFZ-Elektriker ?(
Bild Bild
Benutzeravatar
Zebi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 478
Registriert: 19. Mär 2009 22:34
Wohnort: Neuss

Beitrag von Zebi »

nene ist schon richtig so was du sagst. als wäre die batterie doch schon sehr stark und würde einen kabelbrant hervorheben ?!
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Ich denke nicht das die Elektrik schaden nehmen kann, hab aber schonmal gehört das eine falsche Batterie zu Problemen führen kann, warum weiß ich leider nicht mehr, kann es auch nicht nachvollziehen, bin nicht so der Elektrik-Spezi.
Bild Bild
Benutzeravatar
Zebi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 478
Registriert: 19. Mär 2009 22:34
Wohnort: Neuss

Beitrag von Zebi »

naja dachte das bei einem kabelquerschnitt von 1,0 mm² die leitungen nicht schmelzen können bei 12V 100 ah bzw. ein startstrom von ca.800a (en) kenne mich nur im raum gebäudetechnik aus und leider nicht im kfz bereich..
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Ich denk mir das mal so, eine Batterie kann eigentlich nicht mehr abgeben als das was der Verbraucher nimmt.
Bild Bild
Benutzeravatar
DocHolliday
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 117
Registriert: 31. Aug 2009 18:14
Wohnort: Fluorn
Kontaktdaten:

Beitrag von DocHolliday »

Habe in meinem VR6 ne Banner 74Ah drin. Reicht völlig.

Du kannst auch bedenkenlos ne 100 Ah reinmachen, Deine LiMa hat halt mehr zum Laden, welches unter Umständen den Verschleiß erhöhen kann.
Aber Kabelbrand oder ähnliches haste nicht zu erwarten.

Wenn Du Dir überlegst wie viele Leute ne zweite Batterie für die Anlage anschaffen, machst Du im Grundsatz nichts anderes nur mit einer :)
Benutzeravatar
Zebi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 478
Registriert: 19. Mär 2009 22:34
Wohnort: Neuss

Beitrag von Zebi »

aber die spannung liegt ja am verbrauchen an. zb. eine led, wenn du da den wiederstand verkleinerst liegt mehr spannung an der led was die lebensdauer ausmacht oder sogar sofort kaputt geht. aber ich weis nicht wie die kfz elektronik ausgelegt ist mit den ganzen kram was da dran hängt
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Aber die Spannung beträgt doch nur 12V und wird nur durch den Generator auf 14,**V gesetzt.
Bild Bild
Benutzeravatar
Zebi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 478
Registriert: 19. Mär 2009 22:34
Wohnort: Neuss

Beitrag von Zebi »

naja werde den broken mal dran hängen ich schaue mal was auf der lima drauf steht was die leistet
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Benutzeravatar
DocHolliday
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 117
Registriert: 31. Aug 2009 18:14
Wohnort: Fluorn
Kontaktdaten:

Beitrag von DocHolliday »

Wenn Du eine Spannungsquelle hast, sprich ne 12 V Batterie, dann ist die zu erwartende Spannung z.b. bei der Batterie 12-14V.
Alle Teile in Deinem Fahrzeug sind auf diese Spannung ausgelegt.
Würdest Du jetzt ne 24 V Batterie dranklemmen, zerschießt Du Dir alle Bauteile, da die nur 12V abkönnen.

Eine Batterie liefert also nur eine Spannung, die meistens Konstant ist.

Die Angabe in Ampere Stunden (Ah) erlaubt Dir z.B. dass Dein Auto über einen bestimmten Zeitraum eine gewisse Größe an Strom ziehen kann.
Wenn Du also viele Verbraucher dran hast (Hifi, Rechner, whatever) die entsprechend viel ziehen (Leistung in Watt) geht eine 45Ah Batterie schneller in den Keller als ne 100Ah. Nebenbei benötigt eine 100 Ah Batterie natürlich auch mehr Zeit zum Laden. Können wir aber vernachlässigen, da die Lichtmaschine das eigentlich gut hinbekommt, sodass wir konstante Leistung haben.

Zusätzlich gibt es vom Hersteller des Autos immer ne Empfehlung der Batteriegröße, beim VR6 glaub ich irgendwas um die 50 Ah das Ganze halt in 12V.

Ich hoffe ich konnte das verständlich niederschreiben :D

Merke: "Das wichtigste ist immer die Spannung" :wink:
Benutzeravatar
Zebi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 478
Registriert: 19. Mär 2009 22:34
Wohnort: Neuss

Beitrag von Zebi »

alles kla danke :daumen: danke euch allen ^^ immer wieder schon dieses forum..

Oh.. entschuldigung ich meinte diese FAMILIE :hopp:
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Zum Thema Battierie wurde mir mal gesagt, man kann max 10 Ah mehr nehmen, als Serienmässig verbaut ist.

Alles was drüber geht, schadet der LIMA, weil die dann schlicht überlastet wird/ist.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot]