Radläufe

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Zu den Radläufen, Markus hat doch seine auch so machen lassen, nachdem die doch vorher so verhunzt waren, oder erinner ich mich grad falsch?
Der war doch auch top, oder?
Benutzeravatar
c4v6biturbo
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 516
Registriert: 17. Mär 2009 21:22
Wohnort: Limburg

Beitrag von c4v6biturbo »

Original von StYle
aber wozu das Blech für den Plastikkotflügel? also ich habe die teile schon weggeschmissen, denn dahinter fängt es mir sonst zu schnell an zu gammeln, habe natürlich die Bleche mit U-schutz behandelt, dass dort nichts passieren kann.
Meinst du dein Freund hat Lust nochmal sowas zu machen? Ist ja jetzt in der Übung :wink:
Weisst du was sowas normal kostet, gern auch per PN ;)
aber Ergebnis kann sich echt sehen lassen, vorallem das breite Heck :daumen:

Gruß,
Tobias
Ich frage mal nach, ob er Lust hat es nochmal zu machen, und was er dafür möchte.

Das Blecht im vorderen Kotflügel entspricht ungefähr der zusätzlichen Breite der Kotflügel.
Dahinter steckt mach einfach den Plastikinnenkotflügel, und verschraubt Ihn an dem Rahmen innen. Damit kommt kein Wasser und Dreck rein. Ist halt wie Serie, nur breiter.
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

@c4v6biturbo

Also das mit den Koti's ziehen würde mich auch mal interessieren was er dafür will. Hätte schon noch gern den ein oder anderen cm auf der HA.

@all

Also zu Anfang war ich auch total dagegen das man aus meinen Kotis die Kante genommen hat. Aber jetzt wo ich das Bild von dem roten sehe muss ich sagen ist es mir 1000mal lieber so wie es jetzt ist. Zudem haben meine Kotis jeweils an den enden zur Schürze hin immer eine Kante als "sauberen Auslauf" in de Schürze hin. Ich finde gerade das ist ein schöneres Gesamtbild als das was man bei dem Roten so sieht. zumal dort die Radreifenkombi mal so gar nicht passt und die cleane Stoßstange (Lufteinlässe seitlich zu) mit dem nicht gecleanten an Ansatz( nicht "anlaminiert") nicht so ganz stimmig ist :P
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

@c4v6biturbo

ok, dank dire schonmal, wie gesagt kannst mir ja per PN bescheid geben ;)

@Sebo

Ja, das stimmt, der Überganz bei dir vom Radlauf zur Stoßstange ist fließend, da gebe ich dir recht, ist gut gemacht, nur mir würde es besser gefallen, wenn die Kante komplett da, oder weg ist.
Da es nicht grade einfach sein wird die Kante aus der Stoßstange zu entfernen, bleibt ja die Variante mit kompletter originaler Kante über.
Und Stimmt, die Frontstoßstange vom roten ist nicht soo schön, finde da deine viel besser gelungen, die ist echt TOP :daumen:

Hast die Heckklappe mal gesehen? unten noch ein Blech dran, evtl dahinter ein Stellmotor/Tankverrieglungsmotor damit die Heckklappe ein stück auf geht wenn man sie entriegelt?!

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

jo hab die Heckklappe gesehn:] mit diesem "Schnabel" dran find ich irgentwie zuviel des guten. Aber ohne Schloss/Griff ist schon richtig schick. Die Stellmotoren hab ich schon öfters für nen 10ner ina Bucht gesehn. Nur so ganz OHNE Schloss fühl ich mich dann auch nicht wohl. Ausser man würde das Schloss an eine nicht sichtbare stelle verlegen. Beim Focus meiner Eltern kann man das Ford logo im Kühlergrill umklappen und dahinter ist ein schloss für die Haube.
Benutzeravatar
c4v6biturbo
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 516
Registriert: 17. Mär 2009 21:22
Wohnort: Limburg

Beitrag von c4v6biturbo »

Original von StYle
Hey,
also echt super, wenn ich 4 Stunden dafür bräuchte würde ich es natürlich investieren, nur da fehlt das werkzeug für, und die Erfahrung natürlich auch.
Und so eine Arbeit wird sich dann ein Karosseriebauer/ bzw Restaurer oder wie das heissen mag, sicher ganz gut bezahlen lassen, wenn man ihn nicht kennt.
aber wozu das Blech für den Plastikkotflügel? also ich habe die teile schon weggeschmissen, denn dahinter fängt es mir sonst zu schnell an zu gammeln, habe natürlich die Bleche mit U-schutz behandelt, dass dort nichts passieren kann.
Meinst du dein Freund hat Lust nochmal sowas zu machen? Ist ja jetzt in der Übung :wink:
Weisst du was sowas normal kostet, gern auch per PN ;)
aber Ergebnis kann sich echt sehen lassen, vorallem das breite Heck :daumen:

Gruß,
Tobias
Gestern hab ich meinen Bekannten gefragt, der hat im Moment keine Zeit dafür.
Ich hab aber noch jemanden, der das rictig cool macht:

Wie ist das, ich darf keine Bilder posten, die ich nicht selber gemacht habe?
bevor es einen Anpfiff gibt, kein Bild! :wink:
Zuletzt geändert von c4v6biturbo am 15. Nov 2010 09:17, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
c4v6biturbo
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 516
Registriert: 17. Mär 2009 21:22
Wohnort: Limburg

Beitrag von c4v6biturbo »

Also Du must 180- 250.- € pro Kottflügel rechnen. Kommt darauf an, ob gezinnt, oder gepachtelt. Hier die Karre von meinem Bruder. Das ist die gezinnte Variante:

Lack ist extra!
Zuletzt geändert von c4v6biturbo am 15. Nov 2010 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

also das mit den bildern.. kannste halt als link anhängen.. iwo hochladen.. bei imageshack oder bild.me oder sowas und dann anhängen.. dann gibts kein anpfiff =)
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey, ok danke für die Nachfrage, aber wenn sollte es ordentlich mit Zinn gemacht werden, soll ja langlebig sein :wink:
Aber 1000ocken nur für die Radläufe ist mir dann momentan doch zu viel, muss jetzt erstmal zusehen, dass ich ein Schweißgerät bekomme, dann noch das ganze Zinn und Neulack.
Aber ok, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Hätte dafür wohl erst zum nächsten Winter die nötigen Muscheln für sowas, nur dann wieder nachlackieren ist auch nicht das wahre..hmm..

Gruß,
Tobias
Zuletzt geändert von StYle am 15. Nov 2010 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

Jo darum hab ich es selber gemacht :zwinker:
hab ne menge Geld gespart und es hat richtig laune gemacht..

also der der das auf dem foto da gemacht wusste was er tut, respekt, sooviel geschick hat nich jeder. So toll sahen meine nun nich aus.. aber es hält und darauf kommt es an :wink:
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
c4v6biturbo
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 516
Registriert: 17. Mär 2009 21:22
Wohnort: Limburg

Beitrag von c4v6biturbo »

Also ich würde das so nicht hinbekommen!
Ich finde das ist jede Mark wert!

So sieht das lackiert aus:
Zuletzt geändert von c4v6biturbo am 15. Nov 2010 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hallo,

ich wollte fragen, ob jemand ein Bördelgerät hat, und es mir leihen könnte?
Es würde 1-2 Tage dauern, bis ihr es wiederbekommt, geht ja recht schnell.
Werde damit natürlich pfleglich umgehen, versteht sich ja von selbst :wink:
Von Vorteil wäre es natürlich wenn ihr aus NRW, bzw, meiner Nähe kommt.
Würde ja auch mit dem Cabby vorbei kommen, das wird aber erst wieder nach dem lackieren fahrbereit sein...
Vielleicht hat ja jemand sowas, oder kann man sich irgendwo sowas leihen?
Denke eine Lackiererei/Karosseriewerkstatt wird ihre Werkzeuge nicht verleihen.

Gruß,
Tobias
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot]