[Sonstiges] climatronic im 4er cabby 2.0

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Heizer85
Cabrio-Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 12. Dez 2010 13:46

climatronic im 4er cabby 2.0

Beitrag von Heizer85 »

hallo...

ich stürze mich gerad ins aufwändige projekt in mein 4er cabby 2.0 ne climatronic nachzurüsten (vorher gar keine klima)...
die klima-teile kommen aus nem 1.8er g3, den kabelbaum vom 2.0 ausm 4er cabby hab ich auch schon bestellt... ich weiß dass ich noch den schlossträger aus nem 4er cabby brauch und da der doppellüfter rein muss... passt ein "normaler" doppellüfter ausm g3? und kann ich meinen standard wasserkühler behalten oder brauch ich einen aus nem 4er cabby mit klima???

danke und grüße
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

RE: climatronic im 4er cabby 2.0

Beitrag von Red Cab »

Hei,

wirst auch einen anderen Kühler brauchen, da der für Kllima länger ist.

Ob die Lüfter in die 4er Maske passen? Einfach ausprobieren.

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
Benjaminthw
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 285
Registriert: 9. Jul 2010 15:39
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Beitrag von Benjaminthw »

Hi, ich hätte sowas auch vor.
Nur ich hab schon ne Climanlage drin nur weis ich nicht was ich alles tauschen müsste? Ach so und es ist bei mir ein Golf III Cabrio.
:D:D:D Plus auf Masse, dass knallt Klasse :D:D:D

[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]

Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
Benutzeravatar
heigöö
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 98
Registriert: 27. Jun 2010 15:17

Beitrag von heigöö »

@Benjaminthw

Alles. Der komplette Luftführungskasten unter dem A-Brett muss getauscht werden. Dazu muss die Anlage leer gemacht werden, denn der Verdampfer ist auch anders. Die vorhandene Klimaanlage macht es zwar einfacher, da die benötigten Bohrungen in der Spritzwand schon da sind, der Aufwand ist aber trotzdem nicht geringer. Kabelbaum muss auch gewechselt werden.
Benutzeravatar
Benjaminthw
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 285
Registriert: 9. Jul 2010 15:39
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Beitrag von Benjaminthw »

Ok, also muss ich da viel Zeit und Lust haben.Ich glaub ich lass das dann lieber.
:D:D:D Plus auf Masse, dass knallt Klasse :D:D:D

[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]

Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]