[Karosserie] Kotflügel nach 13 Monaten am Rosten!

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Kotflügel nach 13 Monaten am Rosten!

Beitrag von gragry »

Hallo zusammen,

ich hatte 2009 im November einen Wildunfall und musste somit einen neuen Kotflügel einbauen. Habe mir bei Ebay einen gebrauchten mit der gleichen Farbnummer besorgt und hier zum Lackierer gebracht. Heute musste ich feststellen, dass er an der A Säule unten schon etwas gammelig wird. Im Radlauf an einer Schraube und sogar wenn man die Tür aufmacht unten in der Ecke. Sowas dürfte doch nach 13 Monaten auch bei einem gebrauchten Kotflügel nicht passieren. Oder muss man damit rechnen, weil es kein neuer war? Finde es sehr ärgerlich, weil man an die Stellen so kaum dran kommt. Und Nachbarteile auch anfangen zu rosten.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Kotflügel nach 13 Monaten am Rosten!

Beitrag von Splinter »

Auch wenn es hart klingt, das ist normal. Die Kotflügel fangen meißt von innen heraus zu rosten an.
Das liegt daren das sich hinter der Radhausabdeckung viel feuchter Dreck sammelt.

Wenn man neue Original Kotflügel nimmt, sollte man die sehr gut mit Hohlraumversiegelung oder Wachs versiegeln. Und die Radhausschale entfernen, oder regelmäßig vom Dreck befreien.

PS: Es gibt keine Nachbaukotflügel fürs Cabrio.
Ausser die Nachbaukotflügel sind nachträglich umgeschweißt worden.
Bild Bild
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Beitrag von gragry »

Aber der originale auf der anderen Seite ist 13 Jahre alt und hat kein bisschen Rost. Und ein neu lackierter fängt schon nach 13 Monaten an? Also hab ich sicher keine Chance das dem Lackierer zu zeigen, dass er es ausbessert?

habe mal 3 Fotos gemacht!

http://img209.imageshack.us/img209/4136/hpim1723.jpg

http://img600.imageshack.us/img600/9961/hpim1725.jpg

http://img820.imageshack.us/img820/7306/hpim1727b.jpg
Zuletzt geändert von gragry am 8. Jan 2011 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16956
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

hat er den Koti innen auch neu gelackt? und allen alten Rost weggemacht?

ja? dann würd ich den Lacker drauf ansprechen.

Wenn nein, dein Fehler.
der gammelt von INNEN, nicht außern
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Beitrag von gragry »

mmmmh ok das ist echt schwierig. Ich habe da damals garnichts zu gesagt. Eigentlich wurde er nur von außen lackiert. Die Stellen die jetzt gammeln waren aber auch lackiert, als ich ihn damals abgeholt habe. Das ist ja ne schöne Scheiße jetzt! :heul:
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11823
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Sprich doch mit Deinem Lackierer mal...

Ich würde die Radhausschale rausmachen und dann immer schon saubermachen. Rost abmachen und Hammerit drüber erstmal.

Das Salz frist sich halt überall rein. Es brauch ja nur etwas vom neuen Lack abgeplatzt zu sein, dann hat man den Salat!
Bild
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Beitrag von gragry »

Im Radlauf wäre es ja kein Problem! Nur die Stelle unterm Kotflügel, die macht mir Sorgen. Es sieht ja schon so aus, als ob der Einstieg unter dem Kotflügel auch angefressen ist. Ohne Ausbau komme ich da doch garnicht mehr dran. Ein guter Lackierer muss doch seinen Kunden auf sowas aufmerksam machen. Ich bin bei sowas eher Laie!
Zuletzt geändert von gragry am 8. Jan 2011 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Beitrag von gragry »

Also der Lackierer hat pleite gemacht! Ganz toll! Der den Laden jetzt übernommen hat, will 170 Euro für die kleine Ecke haben. Bin schon am überlegen das irgendwie selbst hinzubekommen. Sind ja quasi Stellen, die man so nicht sieht.
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Leut leut, das wird doch nix. Man kann auch am falschen ende sparen. Der Rost sitzt innen und das in den ecken, wo ihr garnicht drankommt. Das gammelt da einfach und fertig. Einen gebrauchten Kotflügel zu nehmen, obwohl klar ist dass das eine Stelle ist die garantiert rostet, ist einfach Fahrlässig. Das dann noch für teuer Geld lackieren zu lassen ist :wall: . Sorry, dass das so hart klingt, aber ich hab das alles schon hinter mir und wenn was rostet, kann man es verlangsamen, aber nicht aufhalten, wenn man es schon sieht. Ich habe meine Heckklappe auch mal nachlackieren lassen. Jetzt nach 4 Jahren kommt es überall durch. Also :wall: . Ich für meinen Teil werde schaun, dass ich das verlangsame mit Hammerit, das funktioniert ganz gut, aber es wird immer und immer wieder kommen. Egal wieviel Rostumwandler oder was was weis ich noch alles du drauf machst.

Wenn Rost: mit leben oder tauschen.

Gruß Sebbi
Benutzeravatar
gragry
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 426
Registriert: 28. Jan 2009 17:44

Beitrag von gragry »

Das hat doch nichts mit sparen zutun. Auch wenn ich einen gebrauchten Kotflügel zum Lackierer bringe, sollte der in der Lage sein die nötigen Vorarbeiten zu leisten dass der Kotflügel nicht nach einem Jahr schon rostet. Wenn ein Lackierer sowas nicht beherrscht, muss er seinen Kunden informieren oder auch aufklären. Also mit Fahrlässig hat das nun absolut nichts zu tun. Aufgrund der schlechten Arbeiten ist der Laden wohl auch pleite gegangen.

Ich werde den Kotflügel mal ausbauen und ihn von Innen bearbeiten. Damit mir nicht irgendwann die ganze Ecke unten wegrostet. Im Moment dürfte es fast nur Flugrost sein. Hammerit ist ne gute Idee! Oder vielleicht Unterbodenschutz? Und danach vielleicht mit Graphitfett einfetten.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Um es mal verständlich zu machen, Rost ist wie Krebs, wenn du es nicht zu 100% entfernen kannst, dann kommt es immer wieder.

Du wirst an der Stelle erst Ruhe haben wenn du einen neuen Kotflügel einbaust und den dann richtig konservierst.
Alles andere sind nur Übergangslösungen.

Wollte meine Kotflügel auch erst aufbereiten, bin froh das ich mich für neue entschieden habe.
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot]