[Motor, Bremsen usw] Das richtige Kühlmittel???

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Das richtige Kühlmittel???

Beitrag von blacksoul »

Hallo!

Jaja, ich weiß...das leidige Thema mal wieder. Habe die Suche gequält, bin aber zu keiner zufriedenstellenden Antwort gekommen.

Ich habe in meinem Facelift das rote Kühlmittel drin. Nach einigen Recherchen habe ich auch herausgefunden, dass es das sogenannte G12 ist.

Nun wollte ich etwas nachkippen und habe in den Läden kein G12 gefunden. Man empfahl mir auf Nachfrage das Glysantin G30 Alu Protect. Daran stören mich aber einige Sachen:

1. G30??? Ich brauch doch G12!
2. Es ist violett, nicht rot!
3. ALU PROTECT? Hat das Facelift denn einen Alublock???

Nunja, ich habe es erstmal mitgenommen. Bevor ich es hineinkippe, wollte ich erstmal noch eure Meinung dazu hören. Kann ich das einfach so nachfüllen bzw. mischen mit dem roten, das noch vorhanden ist?

Danke im Vorraus! :)
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Ja, das ist klar. Nur gibt es NIRGENDS dieses G12 zu kaufen! In den Autoabteilungen der Supermärkte nicht, bei meinem Teilehändler des Vertrauens nicht und sogar bei ATU war ich. Haben sie auch nicht...
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Whoa, das lassen die sich aber gut bezahlen. Ok, dann werde ich das andere Zeug zurückgeben und zu VW fahren.

Danke!
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Stimmt! Hätt ich auch selbst drauf kommen können :wall:
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

du solltest G12 plus drin haben, bzw. jetzt G12 plus plus, das ist org. von VW.

Zuerst gab es reines G12 spez. entwickelt für Alu-Motoren,das hatte aber den Nachteil das es nicht mischbar mit anderen Kühlmitteln war.

G12 wurde dann durch G12 plus ersetzt, welches jetzt mischbar mit anderen Kühlmitteln ist.

Die nächste Stufe ist jetzt G12 plus plus welches aber nur noch in verbindung mit Destiliertem Wasser verwendet werden soll.

Hintergrund soll wohl sein das es je nach herkunft des Leitungswasser mit den Mineralien reagieren soll, Ob das so ist, weiß ich aber noch net sicher.

Kann ja auch gleich Edelwasser einfüllen :hopp:

Im übrigen ist der Zylinderkopf auch aus einer Alulegierung.

Normal kannste mischen, wichtig ist das genug Frostschutz drin ist, damit der Motor nicht auffriert und gegen Korrosion geschütz ist.

Gruß
Ronn
P.S. nehme trotzdem immer das Org. VW :daumen:
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

ich bin ja kein Inschenörr :D aber ich geh der Sache mal auf den Grund.

Aber das passt alles zu dem Typischen Iso-geraffel, nach dem Motto es darf nix an s Auto was net auch ne Teilenr. hat.

Ich hab bis jetzt immer Leitungswasser eingefüllt und das belibt ganz rebellisch auch so bei mir :schwanz:

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Also ich würde auch immer nur entmineralisiertes Wasser (Destilliertes Wasser) einfüllen.

Hab's bei nem Kumpel mal mit Leitungswasser in ner PC Wakü gesehen wie das mit Alu und Kupfer und Co. reagiert hat, nicht schön.

Und reines Frostschutzkonzentrat ist auch nicht gut, da dort die Kühlleistung runter geht.

Und da wir eh hier nie was von -72°C haben :P
Zuletzt geändert von Renegade am 13. Jan 2011 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Habs mal eben ergänzt.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Ok, das hört sich doch mal nach guten Antworten an. Habe nun den ATU-Mist zurückgebracht und für 1 Euro mehr mir den Frostschutz vom VW-Händler des Vertrauens geholt. Die konnten mir letztendlich weiter helfen.

Naja, mischen hin oder her. Den Euro investier ich gerne und bin somit auf der sicheren Seite!

Wenn der Motor nachher kalt ist und ich den Frostschutz einfülle, schau ich mal, ob dort was von destilliertem Wasser steht. Gebe euch dann Rückmeldung :rules:
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Also...auf der Flasche steht nichts von destilliertem Wasser. Auf dem Bild, auf dem das wegen dem Verdünnen aufgezeichnet ist, steht nur H2O. Und das ist meines Wissens nach WASSER...stinknormales Trinkwasser... :sauf:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Semrush [Bot]