[Elektrik & Beleuchtung] Motor geht sporadisch aus
Motor geht sporadisch aus
Hallo,
Ich habe seid einigen Tagen das oben genannte Problem.
Es ist wirklich komisch, mal geht er wärend der Fahrt aus und mal direkt nach dem Anlassen.
Mal ist das Problem den ganzen Tag nicht und dann wieder öfters innerhalb weniger Zeit.
Die Werkstatt hat im Fehlerspeicher nichts gefunden und hat dann das Relais 30 für die Kraftstoffpumpe gewechselt.
Mir ist von Anfang an aufgefallen das er aus geht und es hinterm Amaturenbrett Klickt als wenn ein Ralais anzieht bzw. loslässt.
Heute nach mehreren Vergeblichen Startversuchen sprang er dann auch wieder an und mir ist aufgefallen das sich die Uhr und der KM Trip Resetet hat.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee?
BJ. 2000
101 PS
Danke,
Ich habe seid einigen Tagen das oben genannte Problem.
Es ist wirklich komisch, mal geht er wärend der Fahrt aus und mal direkt nach dem Anlassen.
Mal ist das Problem den ganzen Tag nicht und dann wieder öfters innerhalb weniger Zeit.
Die Werkstatt hat im Fehlerspeicher nichts gefunden und hat dann das Relais 30 für die Kraftstoffpumpe gewechselt.
Mir ist von Anfang an aufgefallen das er aus geht und es hinterm Amaturenbrett Klickt als wenn ein Ralais anzieht bzw. loslässt.
Heute nach mehreren Vergeblichen Startversuchen sprang er dann auch wieder an und mir ist aufgefallen das sich die Uhr und der KM Trip Resetet hat.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee?
BJ. 2000
101 PS
Danke,
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
RE: Motor geht sporadisch aus
Hmm, hab jetzt keine definitive Idee, aber Uhr und Co. setzt sich eigentlich nur zurück, wenn die Bordspannung extrem absackt.
Also wenn die 12V zu stark einbrechen.
Immer wieder gerne ist auch ein Massefehler für sowas verantwortlich!
Kontrollier mal alle Masseverbindungen von Batterie, Lima, Motorblock, ...
Nicht das du 'einfach nur' keinen richtigen Stromfluss hast.
Also wenn die 12V zu stark einbrechen.
Immer wieder gerne ist auch ein Massefehler für sowas verantwortlich!
Kontrollier mal alle Masseverbindungen von Batterie, Lima, Motorblock, ...
Nicht das du 'einfach nur' keinen richtigen Stromfluss hast.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Ich Tippe mal auch auf Masse fehler.
Vllt so ein Probme wie ich hatte ?!
Kontrolliere alle Kabel im Motorraum ob da nicht i.wo ein Kabelbruch ist, Korediert ist oder ob i.wo die Isolierung defekt ist.
Bei mir war es so, das die Isolierung von dem Kurbelwellen sensor defekt war.
Jedes mal wenn das Kabel dann an denn Block gekommen ist, gab es nen kurzschluß und der wagen ist ausgegangen und erst nach mehreren Versuchen wieder angesprungen ( mit glück ).
VW hat damals für denn Fehler 2 Wochen gebraucht zu finden und quasi alles auswechselt bis hin zum Sicherungskasten !
Ausrede war damals " Dieser Fehler steht erst auf Platz 5 der Fehler suche "...
Mir ist damals auch der Wagen während der fahrt einfach ausgegangen oder erst garnicht angesprungen.
Mal ging es ein paar Tage gut, mal was es nen dauerfehler....
gruß
Fabio
Vllt so ein Probme wie ich hatte ?!
Kontrolliere alle Kabel im Motorraum ob da nicht i.wo ein Kabelbruch ist, Korediert ist oder ob i.wo die Isolierung defekt ist.
Bei mir war es so, das die Isolierung von dem Kurbelwellen sensor defekt war.
Jedes mal wenn das Kabel dann an denn Block gekommen ist, gab es nen kurzschluß und der wagen ist ausgegangen und erst nach mehreren Versuchen wieder angesprungen ( mit glück ).
VW hat damals für denn Fehler 2 Wochen gebraucht zu finden und quasi alles auswechselt bis hin zum Sicherungskasten !
Ausrede war damals " Dieser Fehler steht erst auf Platz 5 der Fehler suche "...
Mir ist damals auch der Wagen während der fahrt einfach ausgegangen oder erst garnicht angesprungen.
Mal ging es ein paar Tage gut, mal was es nen dauerfehler....
gruß
Fabio


Gegen die WFS Spricht auch der Ausfall der Uhr...
Weil dann würde einfach nur die WFS "eingreifen" also Benzin etc abdrehen...aber die WFS unterbricht nicht den kompletten "Stromkreislauf"!!!
Eventuell einfach mal die Polklemmen überprüfen ... hatte ich auch mal...hat sich eine etwas gelöst und nichts ging mehr...
Weil dann würde einfach nur die WFS "eingreifen" also Benzin etc abdrehen...aber die WFS unterbricht nicht den kompletten "Stromkreislauf"!!!
Eventuell einfach mal die Polklemmen überprüfen ... hatte ich auch mal...hat sich eine etwas gelöst und nichts ging mehr...
Update:
Habe gestern Abend soweit ich das Beurteilen kann alle Kabel überprüft, aber keine Schwachstellen gefunden.
Mir ist aber aufgefallen das wenn ich die Zündung an mache die Benzinpumpe ja normalerweiße für ein paar sekunden pumpt. Das machte sie aber nurnoch Stotterweiße als wenn da ein Wackelkontakt irgendwo ist.
Er wollte dann letztendlich auch gar nicht mehr so richtig laufen.
Habe den Golf dann heute morgen in meine Werkstatt des Vertrauens geschleppt.
Er hat auch kein Massefehler entdeckt, zumindest bis jetzt nicht. Im Fehlerspeicher waren 2 mal die gleichen Fehler.
Er meinte der Fehler kommt direkt vom Steuergerät.
Die hat er dann löschen können. Danach sprang er ohne Probleme an und lief anschließend zirka 45 min im stand.
Als er dann ne Probefahrt gemacht hat ging er aus :heul:
und dann war Feierabend, morgen gehts weiter...
Habe gestern Abend soweit ich das Beurteilen kann alle Kabel überprüft, aber keine Schwachstellen gefunden.
Mir ist aber aufgefallen das wenn ich die Zündung an mache die Benzinpumpe ja normalerweiße für ein paar sekunden pumpt. Das machte sie aber nurnoch Stotterweiße als wenn da ein Wackelkontakt irgendwo ist.
Er wollte dann letztendlich auch gar nicht mehr so richtig laufen.
Habe den Golf dann heute morgen in meine Werkstatt des Vertrauens geschleppt.
Er hat auch kein Massefehler entdeckt, zumindest bis jetzt nicht. Im Fehlerspeicher waren 2 mal die gleichen Fehler.
Er meinte der Fehler kommt direkt vom Steuergerät.
Die hat er dann löschen können. Danach sprang er ohne Probleme an und lief anschließend zirka 45 min im stand.
Als er dann ne Probefahrt gemacht hat ging er aus :heul:
und dann war Feierabend, morgen gehts weiter...
- Bananenkörbchen
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 401
- Registriert: 19. Mär 2009 04:04
- Wohnort: bayern
das ist echt der beschissendste fehler den man haben kann..... weil einfach zu viele ursachen für geben kann dann tauscht man alles aus, bezhalt hunderte euros und nachher wars ein cent artikel oder so....
habe ich bei meinem neuen golf auch manchmal nicht immer manchmal springt er sofort an und manchmal erst nach 2-3 versuchen aber wenn er dann an ist geht er nie aus...... also anspringen tut er immer nur halt manchmal für 1-2 sekunden und geht dann aus nach 3-4 mal bleibt er dann an...... ich denke mal dass es bei mir die wfs ist....
Mfg.Pierre
habe ich bei meinem neuen golf auch manchmal nicht immer manchmal springt er sofort an und manchmal erst nach 2-3 versuchen aber wenn er dann an ist geht er nie aus...... also anspringen tut er immer nur halt manchmal für 1-2 sekunden und geht dann aus nach 3-4 mal bleibt er dann an...... ich denke mal dass es bei mir die wfs ist....
Mfg.Pierre
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Okeeh, schön zu wissen das so was auch von der Batterie ausgehen kann.
Na dann wieder gute Fahrt.
Na dann wieder gute Fahrt.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]