[Motor, Bremsen usw] Bremsflüssigkeit

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Timmy20
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 48
Registriert: 11. Jun 2010 20:18

Bremsflüssigkeit

Beitrag von Timmy20 »

Guten Morgen! Ich habe Gestern festgestellt, dass der Bremsflüssigkeitsstand meines 3,5er Cabbys Bj '99 sehr niedrig ist ( am unteren Ende des Pfeils der über Min. steht).

Nun meine Frage: Kann ich die ohne Probleme selber nachfüllen oder sollte ich damit in eine Werkstatt? Wenn ja was genau muss ich da kaufen? Ich gehe mal davon aus das es da unterschiedliche Sorten gibt....

Grüße Tim :)
Benutzeravatar
Zebi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 478
Registriert: 19. Mär 2009 22:34
Wohnort: Neuss

Beitrag von Zebi »

kannst du selber nachfüllen kauf dir ate bremsflüssigkeit und dan kannst du es nach füllen
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Benutzeravatar
HarryBo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 333
Registriert: 20. Sep 2010 15:28
Wohnort: Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HarryBo »

interessant wäre vielleicht noch zu wissen, warum der stand so niedrig ist... beläge runtergerockt oder undichtigkeit!?

ach ja... normalerweise ist das DOT4
Zuletzt geändert von HarryBo am 10. Mär 2011 08:43, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß vom Harry
Timmy20
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 48
Registriert: 11. Jun 2010 20:18

Beitrag von Timmy20 »

Original von Zebi
kannst du selber nachfüllen kauf dir ate bremsflüssigkeit und dan kannst du es nach füllen
Welche müsste ich denn da nehmen? Es gibt Dot 4, Dot 5, Sl 6 usw.

Hab auch keine Ahnung welche ich aktuell drin habe ist das dann egal wenn da unteschiedliche Bremsflüssigkeiten gemischt werden?
Timmy20
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 48
Registriert: 11. Jun 2010 20:18

Beitrag von Timmy20 »

Original von HarryBo
interessant wäre vielleicht noch zu wissen, warum der stand so niedrig ist... beläge runtergerockt oder undichtigkeit!?

ach ja... normalerweise ist das DOT4
Undichtigkeit würde ich ausschließen zumindest sehe ich keine Flecken oder sonstiges...oder verdunstet das Zeug?

Bremsen wurden vor 6 und 12 Monaten gemacht...
Benutzeravatar
heigöö
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 98
Registriert: 27. Jun 2010 15:17

Beitrag von heigöö »

Nein, die verdunstet nicht. Niedriger Stand ist ein Zeichen von Problemen im System. Einfach Nachfüllen ist das dümmste, was man machen kann.

Fehler suchen, warum der Stand niedrig ist. Wahrscheinlich Radbremszylinder hinten undicht. Wurde die Flüssigkeit mit gewechselt, als die Bremse gemacht wurde?


Auch wenn ich gegen das selber nachfüllen bin, DOT4 kommt da rein. Maximal noch DOT 5.1.

Mehr ist nicht mischbar!!!
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Der Stand kann auch sein, wenn die Beläge unten sind. Bei Hydraulischer Kupplung ist es auch möglich, dass die abgenutzt ist. Das würde aber keinen sehr niedrigen stand rechtfertigen.

Gruß Sebbi
Timmy20
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 48
Registriert: 11. Jun 2010 20:18

Beitrag von Timmy20 »

Die letzte große Inspektion war im September 2010. Ich gehe davon aus, dass die Flüssigkeit da mit gewechselt wurde denn das ist ja so üblich. Das, dass Auto Flüissigkeit verliert ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen...

Heißt ich sollte jetzt am besten in die Werkstatt fahren und das kontrollieren lassen ohne selber nachzufüllen?
Benutzeravatar
heigöö
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 98
Registriert: 27. Jun 2010 15:17

Beitrag von heigöö »

Die zu wechseln ist nicht üblich. Sie gehört nicht zum Umfang einer Inspektion, kostet auch immer extra.

Generell sagt man, dass niedriger Stand meist verschlissene Bremsen darstellen. Sollten die Radbremszylinder undicht sein, bemerkt man dieses nicht von außen. Dazu müssen die Trommeln runter.

Also lass den Gedanken fallen, einfach das Problem zu beseitigen, indem du die Flüssigkeit auffüllen willst, sondern suche den Fehler. Sollte alles in Ordnung sein, steht dem Auffüllen nichts im Wege, solange es über Min. steht musst du dort auch überhaupt nicht reagieren.
Zuletzt geändert von heigöö am 11. Mär 2011 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zebi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 478
Registriert: 19. Mär 2009 22:34
Wohnort: Neuss

Beitrag von Zebi »

am besten du fährst in eine werkstatt schilderst dein problem und lässt dazu noch die bremsflüssigkeit erneuern. wenn du es selbst machen willst würde ich die beläge kontrollieren, den wagen auf die bühne bringen und hochfahren, einer setzt sich in auto und drückt die bremse bis anschlag. wenn es die leitung sein soll oder eine undichter bremssattel müsste man es sehen. (mein gedanke) koregiert mich wenn daneben liege sollte.
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Benutzeravatar
HarryBo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 333
Registriert: 20. Sep 2010 15:28
Wohnort: Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HarryBo »

also nen undichten hinteren radbremszylinder muss man nicht zwingend von aussen erkennen... :-/
Zuletzt geändert von HarryBo am 13. Mär 2011 07:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Harry
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]