[Dach] Sonnenland Verdeck wie ist das mit der Scheibe

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
7865michaels
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 217
Registriert: 2. Apr 2008 18:25
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Sonnenland Verdeck wie ist das mit der Scheibe

Beitrag von 7865michaels »

Hi, ich habe heute mein Verdeck demontiert da mein Auto zum Lackierer geht, nun wenn schon mein altes Verdeck ab ist kann ich gleich ein neues anschließend verbauen. Nun wollte ich fragen wie ist das wenn ich ein Verdeck bei Ebay bestell (neues) der Preis liegt bei etwa 250 euros, wird das Verdeck fertig mit Gestänge geliefert oder muss mann das alte Gestänge nehmen, und wie ist das mit der Scheibe???

Kann dazu nicht s finden.


Gruß
Micha
-OEM-
-MK3-
-US -Style-
---------------------> http://vagcult.blogspot.com <---------------------
Benutzeravatar
pokkel
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 61
Registriert: 25. Jan 2009 14:05
Wohnort: Dresden

RE: Sonnenland Verdeck wie ist das mit der Scheibe

Beitrag von pokkel »

du mußt dein altes Gestänge nehmen und die Scheibe und den Rahmen wieder verwenden...
Hab mir auch grad eins bestellt und wart jetzt nur darauf das das Quecki mal über 10 Grad kommt :)

MfG
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

RE: Sonnenland Verdeck wie ist das mit der Scheibe

Beitrag von StYle »

Wär ne Idee, wenn das Cabby zum Lacker geht, das direkt noch zu erneuern, würd sich ja anbieten.
Scheibe Gestänge usw. musste natürlich übernehmen, bekommst ja nur die Aussenhaut, aber für 250€ ist das ja schon sehr Preiswert, und die Qualli soll auch sehr gut sein
Original von pokkel
Hab mir auch grad eins bestellt und wart jetzt nur darauf das das Quecki mal über 10 Grad kommt :)
Hehe, da kannste sicher noch lange warten :wink: Naja einfach dick anziehen, dann geht das schon, mache auch nicht immer die Heizung in der Garage an, 4Tshirts und 2 Hosen halten auch warm :daumen:

Gruß,
Tobi
Benutzeravatar
7865michaels
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 217
Registriert: 2. Apr 2008 18:25
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von 7865michaels »

Ok, danke

Gruß
Micha
-OEM-
-MK3-
-US -Style-
---------------------> http://vagcult.blogspot.com <---------------------
Benutzeravatar
pokkel
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 61
Registriert: 25. Jan 2009 14:05
Wohnort: Dresden

Beitrag von pokkel »

Naja, problem ist ja das der Kleber nicht für Minusgrade gemacht ist und beim spannen vom Verdeck wenn's so kalt ist...
Wer hat's schon mal selber gewechselt? Was muß ich denn so an Zeit einplanen?
Mitch
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 10
Registriert: 24. Nov 2010 19:55
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Mitch »

Hey

wärt ihr bitte so nett und würdet ein paar Fotos vom wechsel der Heckscheibe und wie man die neu einbaut machen? Die Frage wie das gehen soll taucht immer wieder im Forum auf, aber wird nie richtig beantwortet oder erklärt =)
Habe im Laufe des Jahres auch vor von Pvc Verdeck auf Stoff zu wechseln weil es doch schon älter ist und die meißten sorgen bereitete mir definitiv die Heckscheibe.

Lg
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Original von Mitch
Hey

wärt ihr bitte so nett und würdet ein paar Fotos vom wechsel der Heckscheibe und wie man die neu einbaut machen? Die Frage wie das gehen soll taucht immer wieder im Forum auf, aber wird nie richtig beantwortet oder erklärt =)
Habe im Laufe des Jahres auch vor von Pvc Verdeck auf Stoff zu wechseln weil es doch schon älter ist und die meißten sorgen bereitete mir definitiv die Heckscheibe.

Lg
Hey,
eine Anleitung zum Wechsel der Aussenhaut sollte beiliegen :wink:

Gruß,
Tobias
Mitch
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 10
Registriert: 24. Nov 2010 19:55
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Mitch »

klar das weiß ich ja =) aber wenn ich mir so ein Verdeck bestelle und dann sehe das ich sowas nie hinbekomme wäre das nicht so schön. Hat die Anleitung vllt jemand dann als Pdf damit ich mir mal einen Überblick verschaffen kann ob ich mir das zutraue oder es besser sein lasse. Bei dem Gedanken da irgendwo im Verdeck rumzuschneiden wird mir nämlich Flau im Magen.

Lg
Benutzeravatar
pokkel
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 61
Registriert: 25. Jan 2009 14:05
Wohnort: Dresden

Beitrag von pokkel »

Ich werd se die Woche mal einscannen und dann mal hochladen... Ist aber leider keine Besondere Qualität...
Benutzeravatar
Tom-R
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 12
Registriert: 31. Dez 2010 06:50

Beitrag von Tom-R »

Ist die Anleitung jetzt schon oben, und ich seh die nur nicht ! Würd mich auch interessieren ! Lieber vorher mal genau lesen, was man sich so alles besorgen muß !
Mfg Tom
Alles was Spaß macht
Benutzeravatar
pokkel
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 61
Registriert: 25. Jan 2009 14:05
Wohnort: Dresden

Beitrag von pokkel »

Upps,
hät ich ja beinah vergessen...
Qualität ist leider bescheiden, ist schon so schlecht kopiert gewesen...

Klick

MfG
Zuletzt geändert von pokkel am 28. Okt 2012 14:30, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Tom-R
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 12
Registriert: 31. Dez 2010 06:50

Beitrag von Tom-R »

Vielen Dank :wink: liest sich ja ganz easy, das bekomm ich schon hin :daumen:
Mfg Tom
Alles was Spaß macht
Mitch
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 10
Registriert: 24. Nov 2010 19:55
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Mitch »

Vielen Dank für die Arbeit, klingt wirklich nicht so kompliziert. Nun hat man wenigstens mal eine Vorstellung wie das alles geht. Vorallem das mit der Heckscheibe scheint einfacher zu sein als ich dachte, da die Halterung ja die Vorlage der Schnittkante ist.

lg
Benutzeravatar
pokkel
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 61
Registriert: 25. Jan 2009 14:05
Wohnort: Dresden

Beitrag von pokkel »

So,
endlich mal wieder etwas wärmer draußen! :D
Gestern hab ich mal mein Verdeck angefangen, bis jetzt hat alles ganz gut geklappt...
Fehlt nur noch die Heckscheibe, das war gestern nicht mehr drin... Hätte zu lange gedauert... Einbau bis jetzt ca. 9 std.

hier mal paar Foto's

Das einzigste was schwierig einzustellen ist, ist vorne die Verdeckspannung!
Verdeck darf nicht zu straff sein, sonst bekommt man die Hacken nicht rein. Aber zu locker soll es auch nicht sein, sonst flattert es im Wind... Da bin ich grad noch beim fein einstellen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]