Tankdeckel hinter ausfahrbare Rückleuchte... Wer hat damit Erfahrung...?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Tankdeckel hinter ausfahrbare Rückleuchte... Wer hat damit Erfahrung...?

Beitrag von Der Eine »

Hai und Hallo Freunde der Sonne,

Da mein nächstes Projekt vor der Tür steht und ich die aüßere linienführung nicht durch einen Golf 1 Tandeckel unausgewogen erscheinen lassen will, spiele ich mit dem Gedanken ihn hinter die Rückleuchte zu packen, welche auf knopfdruck rauszunehmen ist, wobei ich noch nicht genau weiß, ob sie elektisch Ausfahren soll oder man ihn Manuell freilegt...
Nun zu meiner eigentilchen Frage....: Wer kennt sich damit aus/ hat es schonmal realisiert und kann mir sagen mit wechen Teilen und Methoden dies realisierbar wäre...?!



Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Zuletzt geändert von Der Eine am 24. Mai 2011 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

einfachste Methode, wäre ein schanier, sodas du die Rückleuchte umklappen kannst.

Teurere Lösung und auch bisschen komplizierter, wäre es Elektro- ( oder nur )Pneiumatisch zu lösen.
Dafür bräuchtest du:
- Ein Motor
- Kolben
- Schalter
- Pneumatikleitung o. Elektroleitung
- Eine Luftquelle ( minikompressor )

Die Firma FESTO bietet in der hinsicht eine große auswahl an Pneumatischen
Ich würde dir zu einer voll Elektronischen Lösung raten, weil du dir dann die Luftquelle sparst und es auch leise ist, als wenn der Kompressor immer denn Druck ausgleicht bzw wieder auffüllt.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Benutzer 3877 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3877 gelöscht »

Weitere Möglichkeit wäre elektrisch mit Gummirollen.

Stange wird an der Heckleuchte befestigt, drei federgelagerte Gummirollen werden so um diese Stange angeordnet, dass sie gleichmäss Druck ausüben. Der Antrieb läuft dann über die Rollen.

Das wäre die Metode die mir spontan dazu eingefallen wäre.

Gruss

Chris
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

Die frage jetzt ist ja.... wie passt sowas am besten ins Auto...? Genau darum war ja meine Frage ob es jemanden gibt der sich mit sowas auskennt und/oder das schon realisiert hat...!

an Sogno:
Meinst du das wie ein Türschanier, so das die Rückleuchte nach außen klappt...?

an gecko:
Du meinst Gummirollen, wo eine der 3 von einem Motor bewegt wird und man bei ausfall der elektrik/motor immer noch die Rückleuchte Manuell rausziehen kann...?



Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
Benutzer 3877 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3877 gelöscht »

Idealfall wäre natürlich wenn alle rollen betrieben wären. Wie man das im Notfall entriegeln könnte müsste man gucken. Am besten wäre wahrscheinlich, wenns keine Stange, sondern ehr ein Bogen wäre. Warum?: 1. Es braucht weniger Platz im Kofferraum, 2.Man kommt besser an den Tankdeckel und 3. es sieht besser aus.
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

jepp, aber das wäre die billig lösung...
Würde das eher über elektronik machen.

Hier haste mal ne anregungen:
http://www.youtube.com/watch?v=zUZgoUVljxg
http://www.youtube.com/watch?v=q-vEHEVOP_w
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Nimms mir nicht übel Stefan, aber warum willst Du schon wieder so ein "Bastelprojekt" anfangen, nachdem Du so schlechte Erfahrungen mit dem Letzten gemacht hast und das ja auch noch lange nicht ausgestangen ist.

Hab das mal live an nem Polo gesehen - der hatte auch eine Art Stange, an der die Rüli dran war. Platz haste ja nach innen hin genug hinter der Rückleuchte, wenn es gerade nach innen geht - zwischen hinterer Seitenwand und Grundkarosse.

Würde es auch rein elektrisch machen - pneumatisch ist quatsch.

Außerdem würde ich es an einen Funkkanal in der Funkfernbedienung machen, sonst steht man da ewigkeiten rum, bis das Ding auf und zu gegangen ist. Wenn ich dann an der Tanke hinter Dir stehen würde und so ewig warten müsste wie da im Video vom Bora, dann würde ich Dich und Deinen Schlitten aber verbal und physisch dazu bringen hinne zu machen :schwanz:
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

Hey Ingo...
Bei den Türen hab ich einen anderen machen lassen...(Dieser Pfuscher :meckern: ) der Fehler passiert mir nicht noch mal.... Werde mir jetzt ein 2tes Cabrio Holen... ein 3,5er ... perfekt für meine pläne für des Selbstmordmonsters kleiner Bruder... wo ich die grundkarosse nicht anrühren werde bis mein Monster wieder auf den Beinen ist... solange werden nur Anbauteile geändert... wie die Front und heckschürze ... aber Infos kann man ja schonmal einholen... Da ich am Generation Golf aus der SPEED Visite 02/08 den 1er Tankdeckel mir nicht wirklich gefällt... hab ich eben damit gespielt ihn hinter die Rückleuchte zu packen.... darum frag ich schon jetzt, damit ich in ruhe planen kann, damit, solltest du dann wirklich an der Tanke Hinter mir stehen, schnell genug funktioniert, das du wegen meiner Tankdeckel-lösung keinen Bluthochdruck bekommst... :D

Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder