Hallo,
habe die Suche bereits benutzt und mich informiert, allerdins wollte ich etwas noch genauer wissen:
muss nur die Dichtung allein erneuert werden oder zusätzlich auch die Bolzen?
und
ist beim 97er 1,8l ADZ Motor eine Gummi- oder Korkdichtung verbaut?
mfg
[Motor, Bremsen usw] Ventildeckeldichtung erneuern
- DonHarkos
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 147
- Registriert: 24. Aug 2008 23:20
- Wohnort: Eime (nähe Hildesheim)
Ventildeckeldichtung erneuern
Zuletzt geändert von DonHarkos am 14. Okt 2009 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
Nein, da müssen keine Bolzen erneuert werden - das muss man nur bei der Kopfdichtung machen, weil das dort Dehnschrauben sind.
Beim Ventildeckel muss man nur die Muttern lösen, dann die alte Dichtung rausnehmen, mal kurz mit einem fusselfreien Tuch über den Rand wischen und dann die neue (am Besten Gummi-) Dichtung einsetzen und den Deckel wieder drauf.
Anschließend die 8 Muttern wieder mit 10 Nm über Kreuz festziehen.
Achtung: 10Nm ist gerademal "handwarm", also nur ein ganz wenig festziehen und schön über kreuz, damits gleichmässig sitzt!
Beim Ventildeckel muss man nur die Muttern lösen, dann die alte Dichtung rausnehmen, mal kurz mit einem fusselfreien Tuch über den Rand wischen und dann die neue (am Besten Gummi-) Dichtung einsetzen und den Deckel wieder drauf.
Anschließend die 8 Muttern wieder mit 10 Nm über Kreuz festziehen.
Achtung: 10Nm ist gerademal "handwarm", also nur ein ganz wenig festziehen und schön über kreuz, damits gleichmässig sitzt!
- DonHarkos
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 147
- Registriert: 24. Aug 2008 23:20
- Wohnort: Eime (nähe Hildesheim)
Hey,
als erstes: Danke für deine Antwort
Ich habe allerdings gehört, dass serienmäßig eine Dichtung aus Kork verbaut ist.
Inzwischen werden allerdings nur noch welche aus Gummi hergestellt, die dicker sind und deshalb die originalen Bolzen zu kurz sind.
Oder hat der 97er ADZ Motor bereits serienmäßig eine Gummidichtung?
mfg
als erstes: Danke für deine Antwort

Ich habe allerdings gehört, dass serienmäßig eine Dichtung aus Kork verbaut ist.
Inzwischen werden allerdings nur noch welche aus Gummi hergestellt, die dicker sind und deshalb die originalen Bolzen zu kurz sind.
Oder hat der 97er ADZ Motor bereits serienmäßig eine Gummidichtung?
mfg
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
Richtig, es gibt (fast) nur noch Gummidichtungen und es wird auch dazu geraten die lieber zu benutzen.
Die Bolzen sind dann nicht zu kurz, das ist (meiner Erfahrung nach) Quatsch - die sind ausreichend lang, ob jetzt bei meinem alten 2.0l ADY oder auch bei einem 2E oder G60, mit denen ich bisher zu tun hatte.
Die Bolzen sind dann nicht zu kurz, das ist (meiner Erfahrung nach) Quatsch - die sind ausreichend lang, ob jetzt bei meinem alten 2.0l ADY oder auch bei einem 2E oder G60, mit denen ich bisher zu tun hatte.
- DonHarkos
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 147
- Registriert: 24. Aug 2008 23:20
- Wohnort: Eime (nähe Hildesheim)
Hi Leute,
ich muss diesen alten Beitrag nochmal aufleben lassen.
Damals habe ich meine Ventildeckeldichtung von nem Bekannten erneuern lassen, allerdings wurde seitdem der Deckel nochmal abgenommen, was eine erneute Undichtigkeit bewirkt hat.
Jetzt möchte ich die auf jeden Fall selber wechseln.
Bei mir ist eine Dichtung aus Kork verbaut. Ich denke, dass ich auch wieder eine aus Kork einbauen werde, da ich sonst beim Umstieg auf eine Gummidichtung auch die Stehbolzen erneuern muss (sind anders).
Kann mir jemand beschreiben, wie ich genau vorgehen muss?
Motor: adz
Danke im Voraus
ich muss diesen alten Beitrag nochmal aufleben lassen.
Damals habe ich meine Ventildeckeldichtung von nem Bekannten erneuern lassen, allerdings wurde seitdem der Deckel nochmal abgenommen, was eine erneute Undichtigkeit bewirkt hat.
Jetzt möchte ich die auf jeden Fall selber wechseln.
Bei mir ist eine Dichtung aus Kork verbaut. Ich denke, dass ich auch wieder eine aus Kork einbauen werde, da ich sonst beim Umstieg auf eine Gummidichtung auch die Stehbolzen erneuern muss (sind anders).
Kann mir jemand beschreiben, wie ich genau vorgehen muss?
Motor: adz
Danke im Voraus
ich empfehle dir ne gummidichtung zu verbauen.
die bolzen sind bei nem dichtungsset dabei und der austausch dauert nur minimal länger.
bezahlst halt 10eur mehr, hast dafür dann aber ne vernünftige dichtung drin.
das vorgehen ist einfach
alle muttern lösen
deckel ab und alte dichtung wegschmeissen
deckelrand und dessen auflagefläche schön sauber machen
neue dichtung einlegen und deckel wieder drauf
dann wie oben beschrieben handwarm überkreuz anziehen
da kannste nicht viel falsch machen.
da kannste höchstens wie ich letztens die anbauteile aussen nicht mit festschrauben
...und dann alles 3x wieder ab machen
die bolzen sind bei nem dichtungsset dabei und der austausch dauert nur minimal länger.
bezahlst halt 10eur mehr, hast dafür dann aber ne vernünftige dichtung drin.
das vorgehen ist einfach

alle muttern lösen
deckel ab und alte dichtung wegschmeissen
deckelrand und dessen auflagefläche schön sauber machen
neue dichtung einlegen und deckel wieder drauf
dann wie oben beschrieben handwarm überkreuz anziehen
da kannste nicht viel falsch machen.
da kannste höchstens wie ich letztens die anbauteile aussen nicht mit festschrauben
...und dann alles 3x wieder ab machen

Zuletzt geändert von angelone am 25. Mai 2011 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
- DonHarkos
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 147
- Registriert: 24. Aug 2008 23:20
- Wohnort: Eime (nähe Hildesheim)
Danke erstmal für deine Anleitung.
Habe selber den Ventildeckel noch nie abgehabt, deswegen sind meine Fragen theoretisch:
- Lässt sich die alte Korkdichtung einfach so abmachen oder muss diese mit Werkzeug oder so abgekratzt werden?
- Wie baut man die anderen Bolzen ein?
- Werden die Muttern mit 10 NM angezogen?
mfg
Habe selber den Ventildeckel noch nie abgehabt, deswegen sind meine Fragen theoretisch:
- Lässt sich die alte Korkdichtung einfach so abmachen oder muss diese mit Werkzeug oder so abgekratzt werden?
- Wie baut man die anderen Bolzen ein?
- Werden die Muttern mit 10 NM angezogen?
mfg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder