Hallo,
und zwar habe ich folgende frage habe ich mir einen 2.8 vr6 automatik aus einem golf 3 mit 174 ps besorgt!
Im internet sehe ich öfters welche wo das tacho bis 240 geht und bei manchen bis 260! warum? manche sind mit 174ps richtig träge manche wiederrum nicht! gibts dort viele verschieden motoren?
[Motor, Bremsen usw] VR6 Frage!
VR6 Frage!
Zuletzt geändert von accabby am 29. Jul 2011 07:51, insgesamt 1-mal geändert.
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Es wurde beim Facelift einfach auch ein tachoupgrade gemacht. Alle Golf 3 haben ab Mj 95 ein Tacho das bei 0 beginnt. Genauso wie beim VR6. Die ersten VR6 gingen von 20-260. Ab dem Facelift gingen sie von 0-240. Um genau zu sein :
Bis Mj.95
Bis Mj.95
- 20- 260Km/H
- Kein Ausgleich bei Sprit- und Temperaturanzeige (daher gelegentlich Schwankungen)
- Symbole der Warnzeichen sind immer sichtbar und das Kästchen da hinter wird lediglich beleuchtet
- Gab es nur mit schwarzen Tachoscheiben und weißen Zeigern
- 0- 240Km/H (in Kanada auch von 0-260)
- Ausgleich bei Sprit- und Temperaturanzeige (Daher war die Anzeige quasi Stabiler und nicht Schwankungens anfällig)
- Symbole der Warnzeichen sind nicht sichtbar wenn sie nicht aktiv sind. Erst wenn sie aktiv werden leuchtet das Symbol selbst
- Gab es im Colour Concept auch mit silber/weißen Tachoscheiben und roten-Zeigern
Zuletzt geändert von MysticEmpires am 29. Jul 2011 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
damit im Winter wieder was neues an meinem Cabrio passieren kann, brauche ich euren Rat.
Undzwar habe ich als nächstes größeres Anliegen einen anderen Motor.
Ich würde einen VR6 bevorzugen.
Mein größtes Problem ist, das ich Motortechnisch so ziemlich wenig bis keine Ahnung habe, da ich bisher an keinem wirklich geschraubt habe... Aber das ist ja kein Grund den Umbau irgendwo machen zu lassen, da es wohl zu sehr ins Geld gehen würde, und ich es dann auch nicht lernen würde
Ich denke am sinnvollsten wäre es ein komplettes Spenderauto zu kaufen, da kann man ja einiges/alles übernehmen.
Man bekommt solche Gurken ja schon ziemlich günstig, wie u.a. diese hier
Ich denke mal wenn ich alles nur 1zu1 tausche, sollte ich das auch hinbekommen, nur das A und O wird es ja sein, den Motor komplett zu überholen, und ich habe wie gesagt keine Ahnung vom Innenleben...
Gibt es da irgendwas, wo man sich gut einlesen kann?! Und wie viel wird ca. so eine Überholung kosten?!
Ich sag ja immer wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Ist es denn ratsam so einen Wagen/Motor mit 300tkm zu kaufen?
Ich weiss es sind wieder einige Fragen, aber hier sind ja einige Spezi's, die mir sicher weiterhelfen können :daumen:
Gruß,
Tobi
damit im Winter wieder was neues an meinem Cabrio passieren kann, brauche ich euren Rat.
Undzwar habe ich als nächstes größeres Anliegen einen anderen Motor.
Ich würde einen VR6 bevorzugen.
Mein größtes Problem ist, das ich Motortechnisch so ziemlich wenig bis keine Ahnung habe, da ich bisher an keinem wirklich geschraubt habe... Aber das ist ja kein Grund den Umbau irgendwo machen zu lassen, da es wohl zu sehr ins Geld gehen würde, und ich es dann auch nicht lernen würde

Ich denke am sinnvollsten wäre es ein komplettes Spenderauto zu kaufen, da kann man ja einiges/alles übernehmen.
Man bekommt solche Gurken ja schon ziemlich günstig, wie u.a. diese hier
Ich denke mal wenn ich alles nur 1zu1 tausche, sollte ich das auch hinbekommen, nur das A und O wird es ja sein, den Motor komplett zu überholen, und ich habe wie gesagt keine Ahnung vom Innenleben...
Gibt es da irgendwas, wo man sich gut einlesen kann?! Und wie viel wird ca. so eine Überholung kosten?!
Ich sag ja immer wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Ist es denn ratsam so einen Wagen/Motor mit 300tkm zu kaufen?
Ich weiss es sind wieder einige Fragen, aber hier sind ja einige Spezi's, die mir sicher weiterhelfen können :daumen:
Gruß,
Tobi
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
Also beim Kaufen eines kompletten Spenders haste natürlich dann schon alle Teile zusammen und sparst Dir viel Sucherei mit dem Teilen usw. und ist als "Lernprojekt" auf jeden Fall die einfachere Variante (weniger interessant und spannend aber nicht).
Was das Überholen angeht, würde ich erstmal nur Verschleißteile machen - den Motor komplett zu überholen macht nicht immer zwangsläufig Sinn.
Zahnriemen und so Sachen, die sich bei ausgebautem Motor natürlich anbieten, sind hingegen schon sinnvoll. Da muss man natürlich schon vorher mal lesen, worauf man dabei achten soll und das nicht "einfach mal so" machen, weil man sich dabei schon den Motor beim nächsten Starten zerstören könnte (zumindest Ventile, Kolben und was im schlimmsten Fall da aufeinanderschlagen kann).
Oberhausen ist ja auch net die Welt weit weg - da kann man sich ja auch mal zur Hand gehen.
Was das Überholen angeht, würde ich erstmal nur Verschleißteile machen - den Motor komplett zu überholen macht nicht immer zwangsläufig Sinn.
Zahnriemen und so Sachen, die sich bei ausgebautem Motor natürlich anbieten, sind hingegen schon sinnvoll. Da muss man natürlich schon vorher mal lesen, worauf man dabei achten soll und das nicht "einfach mal so" machen, weil man sich dabei schon den Motor beim nächsten Starten zerstören könnte (zumindest Ventile, Kolben und was im schlimmsten Fall da aufeinanderschlagen kann).
Oberhausen ist ja auch net die Welt weit weg - da kann man sich ja auch mal zur Hand gehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot]