[Motor, Bremsen usw] schwankende Drehzahl nach Motorstart

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
DonHarkos
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 147
Registriert: 24. Aug 2008 23:20
Wohnort: Eime (nähe Hildesheim)

schwankende Drehzahl nach Motorstart

Beitrag von DonHarkos »

Hey Leute,
mein Cabbi stand jetzt fast ne Woche unbenutzt unterm Carport, allerdings ist das Carport zur Wetterseite offen!
Der Motor ist schlecht angesprungen. Als er dann an war spielte allerdings die Drehzahl verrückt (ging immer auf und ab).
Das Auto hat einen 1,8 90PS ADZ Motor.
Ein Kumpel meinte, dass es wahrscheinlich am Luftmassenmesser liegt. Ich solle den mal ausbauen und mit Bremsenreiniger säubern.
Beim suchen nach dem Teil bin ich eben allerdings verzweifelt.

Kann mir jemand weiterhelfen?
Zuletzt geändert von DonHarkos am 25. Aug 2011 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

also beim luftmassenmesser kann ich leider nicht helfen.. hab den 1.6er ..

aber ein tipp hätte ich..
einmal die zündkabel durchchecken..
bei mir is der funke von außen übergesprungen und hatte daher nicht immer n funken und die drehzahl war dann am schwanken wenn es nass war..
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Bei Nässe ist der erste Verdächtige immer die Zündspule......der ADZ hat übrigens kein Luftmassenmesser.
Zuletzt geändert von thyphon2000 am 31. Jul 2011 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DonHarkos
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 147
Registriert: 24. Aug 2008 23:20
Wohnort: Eime (nähe Hildesheim)

Beitrag von DonHarkos »

ah ok, also die Zündspule habe ich bereits letztes Jahr erneuert!
Bin heute 100km gefahren, bereits nach ein paar km waren die Schwankungen dann auch weg!
Wollte die Sache halt nur ein für alle mal beseitigen eigentlich!
Benutzeravatar
DonHarkos
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 147
Registriert: 24. Aug 2008 23:20
Wohnort: Eime (nähe Hildesheim)

Beitrag von DonHarkos »

Hallo nochmal,
habe jetzt gemerkt, dass die Schwankungen der Motordrehzahl nichts mit Nässe zutun haben. Sie werden nach und nach immer häufiger, auch bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen, immer wenn das Auto 1-2 Tage gestanden hat bzw. mindestens über Nacht.
Heute waren die Schwankungen sogar so stark, dass der Motor nach dem Start nach ein paar Sekunden wieder ausgegangen ist und erst nach ein paar Minuten wieder gestartet werden konnte.
Der Gummiflansch bei der Einspritzanlage ist heile!!!!

Könnt ihr mir noch ein paar Tipps geben?
Benutzeravatar
Benjaminthw
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 285
Registriert: 9. Jul 2010 15:39
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Beitrag von Benjaminthw »

Komisch, also wenn meiner (ADZ) ne weile stand oder es früh sehr Nass draußen ist hab ich das Problem auch manchmal und das er dann leicht Stottert beim losfahren, aber nach ein paar Kilometern geht es dann wieder.
:D:D:D Plus auf Masse, dass knallt Klasse :D:D:D

[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]

Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
Benutzeravatar
witti83
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 127
Registriert: 21. Feb 2010 02:03
Wohnort: Bad Laasphe

Beitrag von witti83 »

Hallo,
bau mal deine Drosselklappe aus und mach sie mal sauber.Hatte das gleiche Problem,nach dem säubern war es weg.
Benutzeravatar
DonHarkos
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 147
Registriert: 24. Aug 2008 23:20
Wohnort: Eime (nähe Hildesheim)

Beitrag von DonHarkos »

Kannst du mir beschreiben wie ich genau vorgehen muss bezüglich der Drosselklappe?
Hab mit Motorgeschichten kaum Erfahrung!

Danke
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Kannste knicken,die Monomotronic ist "selbstreinigend" die Klappe wird ständig mit Benzin bespritzt und wird dadurch sauber gehalten.
Da wirste nix dreckiges dran finden :zwinker:

Ich hab dir auf dem Bild die drei Schrauben markiert die du lösen musst um die schwarze "Kappe" entfernen zu können,den Rest siehste dann darunter.
Aber wie gesagt da wird nix dreckiges dran sein an der Drosselklappe.
Ich würd peinlichst alles nach Falschluft absuchen beim ADZ meiner Frau war auch ein Schlauch gerissen aber von hinten so das man es nicht sehen konnte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von thyphon2000 am 30. Aug 2011 18:27, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
tom099
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 17. Jun 2010 12:08
Wohnort: Essen/Oldenburg

Beitrag von tom099 »

Guten Abend!

Also, wenn ich das richtig sehe, dann sind RP, ABS, ADZ, AAM ja sehr ähnlich. Ich kann jetzt nur von RP und AAM reden. Neben dem, was du schon gemacht hast und dem, was gesagt wurde (speziell Falschluft) würde ich folgendes prüfen:
Zündkerzen, eventuell universelle von NGK (V-Line x) oder Beru genommen?
Temperatursensor
Drosselklappe - 2 Stecker=Öl drin? Auch mal die Gummikappe abziehen, Kabel ab?
Drosselklappenpoti verdreckt?
Zündung an, Moment warten bis Geräusch von der Pumpe aus ist, starten: Filter, Benzinpumpe?
Krümmerdichtung?
Luftfilter?

Thomas

Fast vergessen: Hat der ADZ auch diesen Heizigel im Ansaugkrümmer?
Zuletzt geändert von tom099 am 30. Aug 2011 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Google [Bot], Stfan04