Golf 4 Cab4 nichts neues :-p

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
mister.xyz
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 139
Registriert: 28. Jul 2011 21:09
Wohnort: Österreich

Beitrag von mister.xyz »

Sind schöne Fotos geworden :daumen:
Haben aufgrund des Wetters und des offernen Verdecks einen gewissen wiedersprüchlichen Charakter. Gefällt mir gut :)

Und die Felgen kommen auch super zur geltung :daumen:
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

Original von Der Eine
das ist nicht zufällig das Parkhaus bei Tor Ost ...oder ? :D



Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Ähmm.... doch zum mindest 2 davon :hopp: wollt dort schon immer mal Bilder machen.

Gestern hab ich mich dann endlich mal hoch gewagt.... Parkhäuser sind immer so me sache auf grund der Tiefe.:schwanz:
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

Sooo.. und dann hab ich schon mal angefangen den Motorraum dezent zu verschönern:wink:
ein paar nette Details sind noch in Planung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

Eine Audi Abdeckung ....?
Kleb mal ein VW Zeichen drauf ... :D



Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

Ja...

Audi = VW =OEM oder nicht?:zwinker:
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Naja aber VW aufmachen und Audi-Zeichen sehen ist ein Frevel ^^

Warum hast net die TDI Abdeckung verbaut?
Zuletzt geändert von MysticEmpires am 20. Sep 2011 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

Die vom TDI passt nicht.(Öldeckel auf der anderen Seite)

ich hab doch den 1,6L 74 Kw und ich hab bisher nur die Abdeckung gefunden die man anpassen kann.
Ich musste mir zum montieren auch noch einen Adapter für den Öleinfüllstutzen besorgen um überhaupt auf die höhe zu kommen.

Ich find das eigentlich ganz Cool mit der Audi Abdeckung.
Benutzeravatar
KapitanoGolfi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 683
Registriert: 2. Sep 2007 11:59
Wohnort: Lamspringe
Kontaktdaten:

Beitrag von KapitanoGolfi »

Gar kein Zeichen drauf...
Die Audi-Ringe wegmachen, in Wagenfarbe lacken und ein Pinstripe drauf :daumen:
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Find die Abdeckung auch interessant, allerdings für würde ich wie der KapitanoGolfi sagt, sie auch clean machen und lackieren. Vielleicht nicht unbedingt in Wagenfarbe, aber irgendwas passendes.

Eine andere Frage hätte ich grad noch, da du auch den 1,6l 74kw fährst, was für eine Batterie hast du verbaut, mit welchen Eckdaten? Weißt du was original verbaut war, im Handbuch steht dazu ja nichts..


LG
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

Ich denke wenn die lackiert ist fallen die Ringe kaum auf, bin aber noch auf der suche nach einer passenden Vw Abdeckung :zwinker:

@ Andy mit der Batterie weiß ich auch nicht so genau aber es gibt unterschiede Klima oder keine Klima.
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Wie willst du denn die Abdeckung lackieren? Das einzig wirklich schade an dem Motor ist, er ist einfach optisch viel zu klein :D

Ich hab nichts, keine Klima, keine große Anlage.. brauch aber vor dem Winter wohl mal eine neue Batterie, hab aber keine Ahnung was ich da nehmen soll..
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

Na in Wagenfarbe mit Pinstripe ... kommen aber noch mehr Abdeckungen in Wagenfarbe und Beige

Ichmuss nachher mal gucken was da für eine batterie drin ist.... :zwinker:
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Winter Kommt

Beitrag von cab4 »

So da es draußen doch schon so langsam ungemüdlich wird habe ich das Cabrio schon abgemeldet.
und in die Garage gestellt.

Was macht man noch so alles für den Ruhestand?
Ich hab im moment nur Kennzeichen ab und rein.

Mfg
Benutzeravatar
Opas-Finest
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 105
Registriert: 16. Jul 2011 22:13
Wohnort: Erding
Kontaktdaten:

Beitrag von Opas-Finest »

würd auf jedenfall auf alte reifen stellen damit du keinen standplatten bekommst
Zuletzt geändert von Opas-Finest am 16. Okt 2011 00:27, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

Frostschutz für Motor und scheibenreinigungsbauteile .... Dichtungspflege mit Vaseline oder ähnliches .... schmierung der schaniere und Schlösser ... standräder ...


Für erste sind das gute Vorschläge für den Winter

Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

Danke für die Tipps:wink:

Meint Ihr diese Luftentfeuchter für PKW taugen was bzw macht das Sinn?
Die haben die Woche bei Toom welche im Angebot.Ich würde das ding einfach noch zusätzlich ins Cab legen um eventuelle Feuchtigkeit zu entziehen.
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Antriebswellen

Beitrag von cab4 »

Hallo zusammen,

ich bin jetzt dabei die Teile der Plusachse zu überholen und nun stellt sich mir wieder die Frage mit den Antriebswellen....
Ich hab das DGG Getriebe was ist jetzt besser das Getriebe auf 100er Flansch umbauen oder einfach die VR6 Wellen auf 90er Innengelenke umbauen?

Hoffe auf hilfreiche antworten.

Danke

MfG
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

Bau doch die außenVerzahnung für die Plusachsen-Radlager an deine Wellen ... hätte ich auch gemacht wenn die VR6 Wellen nicht an mein DFQ Getriebe gepasst hätten ...


Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

Ja haben auch schon welche gemacht... das hat aber nicht lange gehalten dann ist das differential geplatzt.
Die Wellen haben wohl unterschiedliche längen und das drückt auf das Differential.:wink:
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

So.... die Hochzeit der Gelenkwellen scheint gelungen zu sein.

Die Manschette sitzt gut stramm auf der Welle und das Gelenk hat auch ohne Probleme gepasst. mir ist nur die eine Klemmscheibe weg gekommen, habe aber soeben eine neue geordert.

Die Frage ist dann nur wie lange die billigen ATP gelenke halten.... hat da schon einer Erfahrung mit gemacht?

Und noch ein paar Bilder:

Jetta und Cabrio

und Sammelkiste Plusachse:D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]