[Motor, Bremsen usw] Motordrehzahl Leerlauf sackt ab...Bremsen hinten wechseln?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
silversurfer
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 126
Registriert: 1. Okt 2011 12:31
Wohnort: Schiffweiler

Motordrehzahl Leerlauf sackt ab...Bremsen hinten wechseln?

Beitrag von silversurfer »

Und nochmal Hallo...

So ist das wenn man ein "Neues, Gebrauchtes" kauft...

1.Wenn ich stehen bleibe und der Motor in die Lehrlaufdrehzahl fällt, sackt er kurz auf 500 Umdrehungen ab und dreht dann wieder auf ca 800-900.

Könnte das der Luftmengenmesser sein oder Drosselklappe verschmutzt?


2. Brauch ich zum Wechseln der hinteren Bremsen einen Rücksteller? Also diesen Drehrücksteller mit den zwei Nasen.
Hab den 1.6er 101 Ps mit Scheiben rundum.

Schonmal danke für die Hilfe! :D

Gruß
silversurfer
Benutzeravatar
witti83
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 127
Registriert: 21. Feb 2010 02:03
Wohnort: Bad Laasphe

Beitrag von witti83 »

Hatte auch das Problem mit der Leerlaufdrehzahl,hab dann die Drosselklappe gereinigt und danach war es weg.Must halt mal ausprobieren woran es liegt.
Benutzeravatar
silversurfer
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 126
Registriert: 1. Okt 2011 12:31
Wohnort: Schiffweiler

Beitrag von silversurfer »

Dann werd ich da mal als Erstes machen. Kostet ja außer Zeit nix. :)
Benutzeravatar
k.hot
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 38
Registriert: 8. Sep 2011 13:10
Wohnort: Gosheim

Beitrag von k.hot »

Hallo, ich leide unter dem selben Problem, mit der Drehzahl, nur leider passiert es auch teilweise währen der fahrt, ich habe einen AGG 2.0L drin... es sagte jemand zu mir, das könnte an der Nockenwelle liegen... ist da was dran???
generation Golf... ist wohl was wahres dran...
Benutzeravatar
silversurfer
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 126
Registriert: 1. Okt 2011 12:31
Wohnort: Schiffweiler

Beitrag von silversurfer »

Also ich bin jetzt net der Oberfachmann, aber dass das von der Nockenwelle kommen könnte wäre mir neu... ?(
Benutzeravatar
k.hot
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 38
Registriert: 8. Sep 2011 13:10
Wohnort: Gosheim

Beitrag von k.hot »

bei scharfen, soll das aber schon der Fall sein, weil man ja die Steuerzeiten ändert und leider nicht im gleichen Zuge die Elektronik mit anpasst...
aller Dings, hilft es auch manch mal einfach mal die Zündung neu einzustellen, hilft meist auch schon wenn man nichts am Motor geändert hat, aber sich die Drehzahl nicht stabil hält...
generation Golf... ist wohl was wahres dran...
Benutzeravatar
silversurfer
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 126
Registriert: 1. Okt 2011 12:31
Wohnort: Schiffweiler

Beitrag von silversurfer »

Ach so. Wieder was dazu gelernt! :-)
Hat denn die scharfe Nockenwelle was an Leistung gebracht?
Benutzeravatar
k.hot
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 38
Registriert: 8. Sep 2011 13:10
Wohnort: Gosheim

Beitrag von k.hot »

im oberen bereich ja, aber unten raus leider nur negative leistung allerdings werde ich jetzt übern winter noch nen neuen motor aufbauen, der dann bei bosch in stuttgart abgestimmt wird, auch weil es ein 2.0 16v turbo wird...
der zeit habe ich einen 2.0 AGG aufs 75 PS getribe ist mir aber noch zuwenig bums dahinter...
generation Golf... ist wohl was wahres dran...
Benutzeravatar
Zebi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 478
Registriert: 19. Mär 2009 22:34
Wohnort: Neuss

Beitrag von Zebi »

dan bau doch sofort nen 1,8t, g60 oder vr6 ein ! r32 passt auch aber leider nicht plug&play.

und zum prob des vorgängers es: heitz mal ne pulle bremsenreiniger in den luftmengenmesser und drosselklappe dan müsste das wieder weg sein. ansonsten den leerlaufsteller in essig einlegen (wenn dein motor einen hat weis ich gerade nicht)
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Benutzeravatar
silversurfer
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 126
Registriert: 1. Okt 2011 12:31
Wohnort: Schiffweiler

Beitrag von silversurfer »

Hab den Fehler gefunden! Hab gestern den Zahnriemen erneuert und da iss mir aufgefallen, dass der Formschlach für die Kurbelwellengehäuseentlüftung Löcher hat. Zum Test die Löcher verschlossen, geht. :-)
Am Montag besorg ich mir nen neuen Schlauch und gut iss. :D
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

Nach einem Batteriewechsel hab ich das gleiche Problem wie Punkt 1)

Wenn ich z. B. auf eine rote Ampel zufahre, gang raus und kupplung getreten, pendelt der leerlauf zwischen 800 und 600.... wenn ich stehe, dann pendelt er sich ruhig bei 800 wieder ein....

Was kann ich tun?

Muss der Leerlauf noch eingestellt werden?
Geht das nicht eigentlich automatisch?
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]