[Elektrik & Beleuchtung] Auf Xenon umrüsten beim Golf Cab 3,5

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
golf4cabrio.de
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 581
Registriert: 2. Mär 2008 12:40
Baujahr: 1998
MKB: BDE
GKB: DRP
Motorleistung (PS): 204
Wohnort: Berlin
Gender:

Beitrag von golf4cabrio.de »

Hallo!
Bin auch schon längere Zeit an diesem Thema drann! Also es gab/gibt eine SWRA am Golf 4 Cabrio. Teilenummern sind da weitgehend identich zum "Normalen Golf 4".
Das mit der ALWR ist wohl eher das Problem! Es gibt ja eine von Hella! Soweit ich was passt aber der Stellmotor nicht in das Gehäuse der Scheinwerfer! Leider kann ich nciht sagen wo es da hakt! Würde mich auch intressieren.

Grüße
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Tja dann bleibt einem ja nur eins die Serien Xenonstellmotoren mit den Kabelbaum von der Hella ALWR zu kombinieren.

wenn es jetzt noch eine schön dezente alternative für die SWRA gäbe würd ich mir die einbauen:]
Benutzeravatar
Sandysolo
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 98
Registriert: 18. Mai 2010 16:27

Beitrag von Sandysolo »

Was ist denn an der vom Golf IV nicht dezent?
Benutzeravatar
golf4cabrio.de
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 581
Registriert: 2. Mär 2008 12:40
Baujahr: 1998
MKB: BDE
GKB: DRP
Motorleistung (PS): 204
Wohnort: Berlin
Gender:

Beitrag von golf4cabrio.de »

Ich habe mich nun doch nochmal belesen. Einzigste Chance besteht darin die Orig. Stellmotoren der Xenonscheinwerfer weiter zu verwenden. Die Kabel der Hella Stellmotoren müssen getrennt werden und an die Xenon Stellmotoren angepasst werden.

http://www.golf3.de/elektronik/51998-he ... tplan.html

Wenn mann mal google zu Hilfe nimmt und die Suche "Golf 4 Hella ALWR" eingibt, wird man fündig.

Die SWRA find ich eigentlich auch gabz dezent! Kennt überhaubt jemmand noch die SWRA vom Golf 3??? :wink:


Grüße
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Naja dezent irgendwo(im vergleich zum VW Sharan mit den Bügeln) schon. Allerdings finde ich es sehr unschön an einer gecleanten Front. Ich mach mir doch net die Mühe und mach die Prallleisten und co raus laminier den Spoiler mit an um nen schönen glatten look zu erhalten und klatsch dann die Abdeckkappe wieder ran :wall:

Vom aktuellen Scirocco könnte es mir da schon eher gefallen das nenn ich mal dezent und ist denke ich mal das beste was geht um so wenig wie möglich davon zu sehen.
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

[quote]Original von golf4cabrio.de
Ich habe mich nun doch nochmal belesen. Einzigste Chance besteht darin die Orig. Stellmotoren der Xenonscheinwerfer weiter zu verwenden. Die Kabel der Hella Stellmotoren müssen getrennt werden und an die Xenon Stellmotoren angepasst werden.

http://www.golf3.de/elektronik/51998-he ... tplan.html

Wenn mann mal google zu Hilfe nimmt und die Suche "Golf 4 Hella ALWR" eingibt, wird man fündig.

Die SWRA find ich eigentlich auch gabz dezent! Kennt überhaubt jemmand noch die SWRA vom Golf 3??? :wink:


Grüße [/quote]

Meinst du diese bauklötze, die vorne dran waren ... :D ... nehmt die SRA vom Aktuellen Scirocco , erste Generation Touran oder vom Porsche 911 (997) ...die sind dezent da entweder klein oder verschwunden ... Die vom Golf 4 mach jede cleane Optik kaputt ...


Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
Sandysolo
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 98
Registriert: 18. Mai 2010 16:27

Beitrag von Sandysolo »

[quote]Original von Der Eine
Meinst du diese bauklötze, die vorne dran waren ... :D ... nehmt die SRA vom Aktuellen Scirocco , erste Generation Touran oder vom Porsche 911 (997) ...die sind dezent da entweder klein oder verschwunden ... Die vom Golf 4 mach jede cleane Optik kaputt ...


Forumschaftlicher Gruß
Der Eine [/quote]

Ich hab mir gestern jetzt all die Teile für die originale SRA bestellt. 468 Franken hat der Sch**** gekostet, alter Schwede :sauf:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Hab mal bisschen was zusammengesucht:

Org G4 Xenon Scheinwerfer:
http://www.ebay.de/itm/1-Satz-Xenon-Sch ... 2c5ec71134

Adappterkabel:
http://www.ebay.de/itm/Xenon-Scheinwerf ... 3a6808f35f

VW Golf 4 IV Scheinwerferreinigungs anlage:
http://www.ebay.de/itm/VW-Golf-4-IV-Sch ... 3a6bb8932c

Der Nivausensor LWR Xenon:
http://www.ebay.de/itm/VW-Audi-Niveau-N ... 588f40bd87

Dazu kommt dann noch der Kabelbaum, der Lichtschalter ohne LWR und natürlich die ALWR...

Das wäre es dann so im groben um es richtig nachzurüsten und nicht rumzupfuschen...

gruß
Fabio
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
golf4cabrio.de
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 581
Registriert: 2. Mär 2008 12:40
Baujahr: 1998
MKB: BDE
GKB: DRP
Motorleistung (PS): 204
Wohnort: Berlin
Gender:

Beitrag von golf4cabrio.de »

Der Nivausensor LWR Xenon:
http://www.ebay.de/itm/VW-Audi-Niveau-N ... 588f40bd87


Hallo!

Brauch ich dann die Hella ALWR nicht mehr? Wie schliest mann den Sensor denn an? Der Läuft doch im den CAN Bus oder?

Grüße
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Der Nivausensor ist für die ALWR, damit die deine Xenon ausrichten kann bzw nach den Daten von dem Sensor stellt die ALWR sich ein.

Kann gut sein, das die ins Cab Bus geht, aber es gab auch G4 Modelle ohne Cab Bus ( Erste Generation ), wenn ich mich nicht irre... müssten z.B. die 99er Modelle sein.
Aus der Generation nimmste auch den Tacho z.B. wenn du auf G4 A-Brett umbaust.

Es gibt ja selbst R32 Modelle ohne Can Bus und die hatten auf jeden Fall schon Xenon.

Also wenn du auf Xenon umbaust, auf jeden Fall drauf achten, das du die Sachen aus nem älteren G4 nimmst, die kein CanBus hatten.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

2001 war die Umstellung auf CAN-Bus beim Golf 4 ... also ab modelljahr 2001 schon kann man auf CAN stoßen ...


Forumschaftliche Grüße
Der Eine
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Ihr solltet euch mal zuerst erkundigen, wie das Golf 4 Zeug funktioniert, bevor ihr wild Teile kauft und versucht zusammenzubasteln.

Die Golf 4 Xenon-Scheinwerfer (neuere Generation) haben ein STG hinten dran. links und rechts. Das übernimmt die ALWR. Also wenn ihr was zusammenbaut, dann so:
Golf 4 Xenonscheinwerfer original und komplett. Die Original ALWR Sensoren und den original Kabelbaum (oder Kufatec).

Wenn Ihr das dann angebaut habt, dann macht Ihr ne Grundeinstellung uns dann ist das jusiert. Das STG ist ganz normal über den OBD2 erreichbar.

Gruß Sebbi
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Schön^^ und wenn es jetzt noch ne schicke SWRA gibt hab ich xenon^^
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

[quote]Original von variantgt
Ihr solltet euch mal zuerst erkundigen, wie das Golf 4 Zeug funktioniert, bevor ihr wild Teile kauft und versucht zusammenzubasteln.

Die Golf 4 Xenon-Scheinwerfer (neuere Generation) haben ein STG hinten dran. links und rechts. Das übernimmt die ALWR. Also wenn ihr was zusammenbaut, dann so:
Golf 4 Xenonscheinwerfer original und komplett. Die Original ALWR Sensoren und den original Kabelbaum (oder Kufatec).

Wenn Ihr das dann angebaut habt, dann macht Ihr ne Grundeinstellung uns dann ist das jusiert. Das STG ist ganz normal über den OBD2 erreichbar.

Gruß Sebbi [/quote]

Joa Meister :D
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

?(
Verstehe deinen Kommentar nicht Sorry.
Ich habs so nach gerüstet und das ging problemlos. An meinem 4er. Hat eigentlich schonmal jemand das Can Gateway in nen 3er gebaut?? Dann könnte man ja auch Can Geräte verwenden

Gruß Sebbi
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

War doch nur so gesagt, wegen:
" Ihr solltet euch mal zuerst erkundigen, wie das Golf 4 Zeug funktioniert, bevor ihr wild Teile kauft und versucht zusammenzubasteln. "

nix schlimmes =)
Wenn du das so eingebaut hast, dann wird das ja wohl stimmen und da hast da die besseren Info´s ;) =)
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Hm ja hab das genau so eingebaut, komme mit meinem OBD2 Stecker (ebay 15€) dran und kann alles Einstellen und diagnose machen,...
Ist vorne ein Sensor und hinten ein Sensor. beidens von VW. Werden über ne Koppelstange an den Achsen festgemacht. Leitungen gehen nach vorne zum Xenon STG das am Scheinwerfer sitzt.
Ist ein komplett autakter Kabelbaum. Ich glaube das war die Nachrüstlösung von Kufatec, aber die Sensoren sind die Originalen. Jetzt muss man nur noch die genauen Positionen der Anschlagpunkte haben und dann könnte man das an den Golf 3 bauen.

Lediglich die original Golf 3 Lichtstecker müssten umgepinnt werden und das Diagnosekabel angeschlossen.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder