Trotz Gewindefahrwerk nicht tief fahrbar

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
cabrio-queen1983
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 13. Feb 2009 17:46
Wohnort: Peine

Trotz Gewindefahrwerk nicht tief fahrbar

Beitrag von cabrio-queen1983 »

Hallo,
ich habe ein Weitec Gewindefahrwerk eingebaut. Ich kann es aber nicht tief runterschrauben. Habe 17 Zoll Felgen mit 215/40 Reifen montiert. Ich habe jetzt noch knapp 4cm Luft zwischen Reifen und Kotflügel. Wenn ich jetzt bei der DEKRA auf diese Rampen fahre, habe ich nur noch 5mm Luft. Kann also nicht weiter runterschrauben, da er sonst zu tief wäre für die DEKRA.
Wie habt ihr das gemacht ? Sehe immer wieder Cabrio`s, die im Normalzustand gerademal 0,5-1cm Luft haben und nicht aufsetzen.
Die Kanten sind schon alle gebördelt.
Muss ich die Kotflügel ziehen, um tief zu kommen ?
Benutzeravatar
chucky
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 89
Registriert: 11. Aug 2008 12:08
Wohnort: München

Beitrag von chucky »

4cm zwischen Reifen und Kotflügel?
Ein Bild wäre interessant.
Die 215er Reifen machen narütlich was aus. Ich fahre im Moment 195/40/17. Will aber 185er.
Ich würde dir schmalere Reifen und einen anderen TÜV empfehlen.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: Trotz Gewindefahrwerk nicht tief fahrbar

Beitrag von Christian »

Original von cabrio-queen1983
Hallo,
ich habe ein Weitec Gewindefahrwerk eingebaut. Ich kann es aber nicht tief runterschrauben. Habe 17 Zoll Felgen mit 215/40 Reifen montiert. Ich habe jetzt noch knapp 4cm Luft zwischen Reifen und Kotflügel. Wenn ich jetzt bei der DEKRA auf diese Rampen fahre, habe ich nur noch 5mm Luft. Kann also nicht weiter runterschrauben, da er sonst zu tief wäre für die DEKRA.
Wie habt ihr das gemacht ? Sehe immer wieder Cabrio`s, die im Normalzustand gerademal 0,5-1cm Luft haben und nicht aufsetzen.
Die Kanten sind schon alle gebördelt.
Muss ich die Kotflügel ziehen, um tief zu kommen ?
welche Rampe und wo hast du nur noch 5mm "Luft"

Rampen und Bremsenstände sind immer Problematisch, daher TÜV mit Plattenprüfstand und flachen Bühnen suchen.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Wenn du die standart 195 50 15er fährst, dann bekommste den nich regulär tiefer eingetragen.
Mir ist so als wären es 9 oder 11cm Mindestbodenfreiheit, die du haben musst. Aber da bin ich mir nimma sicher.
Es gibt auf jeden fall das Maß das im Gutachten steht. Das war bei meinem KW gerade erreicht und da ist aber nicht mehr so viel Platz.
Benutzeravatar
cabrio-queen1983
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 13. Feb 2009 17:46
Wohnort: Peine

Beitrag von cabrio-queen1983 »

Hallo,
danke für die Antworten.

Bei der Dekra gibt es 2 Auffahrrampen. Eine kommt z.B. hinten links und die andere vorne rechts vor den Reifen und dann fährt er da rauf. So federt dann das Auto auf diesen beiden Federbeinen komplett ein. Da habe ich dann nur noch 5mm Luft zwischen Reifen und Kotflügel.
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Zieh dir doch schmale 205/40R17 drauf oder noch schmalere. Welche Breite haben den deine Felgen? Also mit 205/40R17 hab ich das KW mit 5cm Restgewinde(ca. 85mm Tiefer laut Gutachten) eingetragen bekommen.
Benutzeravatar
cabrio-queen1983
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 13. Feb 2009 17:46
Wohnort: Peine

Beitrag von cabrio-queen1983 »

So, das Thema ist jetzt Gott sei Dank erledigt.
Ich habe hinten 15mm pro Rad Distanzscheiben drauf ( die an der Bremse festgeschraubt werden und dann das Rad auf die Distanzscheibe geschraubt wird ). Vorne habe ich jetzt genug Luft zum Federbein, da ich die Achsvermessung machen lasse habe und somit der Sturz eingestellt wurde.

So bin ich dann zur Dekra gefahren. Der gute Mann meinte aber, ich kann das Fahrwerk mit Distanzscheiben nur nach $21 beim TÜV eintragen lassen, steht so im Teilegutachten von den Distanzscheiben. Naja, ich dann wieder weg, habe aber nochmal unterwegs angehalten und mir das Gutachten durchgelesen. Da stand dann nur drin, wenn die Rad/Reifenkombination nicht in der Anlage aufgeführt ist, nach $21. Also wieder hin. Jetzt stand leider im Teilegutachten des Fahrwerks etwas von 14 und 15 Zoll mit 195er Reifen. Tja, ich habe 17 Zoll mit 215er Reifen. Also wieder $21... Ab nach Hause und mal bei Weitec nach dem Gutachten gesehen. Da gab es ein Neues von 2009, wo dann nichts mehr von den Rädergrößen etc. drin steht. Also wieder hin. Jetzt meinte er, dass ich wahrscheinlich mit de Distanzscheiben ( 30mm/Achse) die 2% Regelung überschreite und wieder nach $21 eintragen müsste. Er rechnete und rechnete und kam auf 5%. Also wieder weg.
Ich habe dann mal bei einer anderen Dekra Station angefragt.
War sehr unfreundlich der geschätzte 80 jährige Prüfer, hatte keine Ahnung, ich musste ihm vieles erklären, ist oft zu seinem Kollegen gerannt, aber er hat dann alles eingetragen ! :daumen:
Sogar, dass ich vorne einen Verstellbereich von 35mm und hinten 30mm habe. In diesem Bereich kann ich ohne Probleme verstellen, sagte er mir. Fahrzeughöhe wurde nicht neu festgelegt, genauso wenig wie von Radmitte zur Kotflügelkante.
Tja, jetzt ist das Auto nochmal 2cm tiefer gedreht, bin voll in dem Verstellbereich und es sieht endlich gut aus. Aufsetzen auf den Kotflügeln tut er auch nicht.

Habe jetzt aber mal mein altes Original Fahrwerk zerlegt zum Reinigen. Ich kann alle 4 Kolbenstangen runterdrücken und da bleiben die dann. Müssen die nicht normalerweise durch den Öldruck wieder hochgedrückt werden ? Oder geschieht das durch den Federdruck ? ist nämlich alles drum herum trockenm kann kein Ölverlust feststellen.
Freddygti
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 534
Registriert: 8. Okt 2007 22:16
Wohnort: Esslingen a.N

Beitrag von Freddygti »

soein prüfer hät ich au gerne wo dir des SO einrägt..passiert heutzutage nicht mehr oft
Benutzeravatar
cabrio-queen1983
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 13. Feb 2009 17:46
Wohnort: Peine

Beitrag von cabrio-queen1983 »

Ja, aber nur, weil der keine Ahnung hatte. Ansonsten wäre das so wohl auch nicht gegangen.
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Ja ist wie bei mir. Der Eintrag ist aber völlig egal. Gibt vorschriften und auch die musst du mit so einem Eintrag einhalten.
Mindestabstand vom Boden und Maß Boden Scheinwerferaustrittskante,...
Der Eintrag ist eigentlich streng genommen nichts wert.
Benutzeravatar
cabrio-queen1983
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 13. Feb 2009 17:46
Wohnort: Peine

Beitrag von cabrio-queen1983 »

Mag sein, aber hauptsache es steht bei mir drin
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Joo593