Hallo,
ich möchte die Tage den Kabelbaum für die Sitzheizung einbauen. Bevor ich aber loslege wollte ich nochmal nachfragen, da der Kabelbaum natürlich "fachgerecht ausgebaut und mit allen notwendigen Steckern versehen" ist. :wall:
Also
Kann das einzelne gelbe die Schalterbeleuchtung sein?
Sind die drei schwarzen Kabel plus? Schwarz ist doch meist Masse? (1 Kabel kommt vom Schalter und jeweils eines von den Sitzen)
Die brauenn Kabel gehören ja eigentlich an den Massestern - aber der Anschluss ....
Außerdem hat mein zentrales Elektrikbrett keines von den im I-net beschriebenen Leitungsverteiler. Wahrscheinlich weil mein Auto die besondere 3. Welt - Bon Jovi Ausstattung hat - was nicht drin ist kann nicht kaputt gehen.
Hat jemand eine Idee, wie ich das anschließen soll?
Masse ans Blech und Schalterbeleuchtung von einem anderen Schalter / Zündplus vom Radio oder so?
Danke schon mal
Holla die Waldfee
[Elektrik & Beleuchtung] Kabelbaum Sitzheizung
- Holla die Waldfee
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 546
- Registriert: 6. Okt 2009 21:28
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Kabelbaum Sitzheizung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.



- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
RE: Kabelbaum Sitzheizung
Meinst Du die Potentialverteiler?Original von Holla die Waldfee
Außerdem hat mein zentrales Elektrikbrett keines von den im I-net beschriebenen Leitungsverteiler. Wahrscheinlich weil mein Auto die besondere 3. Welt - Bon Jovi Ausstattung hat - was nicht drin ist kann nicht kaputt gehen.
Die hat jeder Golf (3).
Manchmal hängen die lose im Kabelbaum drin (Gelb, Schwarz, Grün, Grau) und manchmal sind die links vom Lenkrad eingeclipst
- Holla die Waldfee
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 546
- Registriert: 6. Okt 2009 21:28
- Wohnort: Großraum Stuttgart
RE: Kabelbaum Sitzheizung
Hallo EternaX,
ja, ich meinte die Potentialverteiler.
Bei meinem Auto ist eben nix auf meiner Zentralelektrik augesteckt / geklemmt und bei einem schnellen Photo - Blick in die Tiefen des Kabelsalats hab' ich auf die schnelle auch nix gesehen.
Werde nach Weihnachten mal meine Fähigkeiten ausprobieren und den Kabelbaum und die neuen Sitze einbauen.
Wenn mir jemand noch was zum Kabelbaum sagen könnte:
gelb = Licht für Schalterbeleuchtung (?)
schwarz = Zündplus (?)
wäre das schon sehr hilfreich. Weil alle Kabelbaumbilder im I-net haben andere Farben (?) und die Stromlaufpläne haben andere Farb-Konfigurationen (?).
Danke
Holla die Waldfee
ja, ich meinte die Potentialverteiler.
Bei meinem Auto ist eben nix auf meiner Zentralelektrik augesteckt / geklemmt und bei einem schnellen Photo - Blick in die Tiefen des Kabelsalats hab' ich auf die schnelle auch nix gesehen.
Werde nach Weihnachten mal meine Fähigkeiten ausprobieren und den Kabelbaum und die neuen Sitze einbauen.
Wenn mir jemand noch was zum Kabelbaum sagen könnte:
gelb = Licht für Schalterbeleuchtung (?)
schwarz = Zündplus (?)
wäre das schon sehr hilfreich. Weil alle Kabelbaumbilder im I-net haben andere Farben (?) und die Stromlaufpläne haben andere Farb-Konfigurationen (?).
Danke
Holla die Waldfee
Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.



- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
Du kannst ja von der Zentralelektrik mal schauen.... da gehen z.B. blau-weiße Kabel ab zu den Potentialverteilern. Kannst ja einfach mal verfolgen, dann siehste ja, wo die bei dir rumfliegen. Wschl stecken die bei Dir links von der Lenksäule.
Schwarz und Gelb kannst Du ja ganz einfach mit dem Multimeter durchmessen.
Rote Prüfspitze an das Gelbe Kabel, schwarze Prüfspitze auf Masse legen und dann mal Licht einschalten - dann siehste ja, ob Du dann ne Anzeige kriegst.
Und bei dem schwarzen Kabel dasselbe. Dann Zündung ein und Du siehst, ob das schwarze Kabel Zündplus ist.
Schwarz und Gelb kannst Du ja ganz einfach mit dem Multimeter durchmessen.
Rote Prüfspitze an das Gelbe Kabel, schwarze Prüfspitze auf Masse legen und dann mal Licht einschalten - dann siehste ja, ob Du dann ne Anzeige kriegst.
Und bei dem schwarzen Kabel dasselbe. Dann Zündung ein und Du siehst, ob das schwarze Kabel Zündplus ist.
- Holla die Waldfee
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 546
- Registriert: 6. Okt 2009 21:28
- Wohnort: Großraum Stuttgart
s..... Kabelzeugs
Hallo,
also, nachdem ich meine Sitze vom Aufbereiter zurück bekommen habe, konnte ich nun feststellen, dass das ganze Kabel - Gedöns selbst gewurschtelt wurde.
Aber in den nächsten Tagen kommt mich mein Freund Angus von der Phoenix Foundation besuchen. :daumen:
Mit seinem Taschenmesser und etwas Isolierband werden wir dann das Problem schon lösen. Er meinte am Telefon was von Versuchsaufbau mit Eisenbahn - Trafo im heimischen Wohnzimmer - mal sehen, was im dieses mal wieder einfällt.
Holla die Waldfee
also, nachdem ich meine Sitze vom Aufbereiter zurück bekommen habe, konnte ich nun feststellen, dass das ganze Kabel - Gedöns selbst gewurschtelt wurde.
Aber in den nächsten Tagen kommt mich mein Freund Angus von der Phoenix Foundation besuchen. :daumen:
Mit seinem Taschenmesser und etwas Isolierband werden wir dann das Problem schon lösen. Er meinte am Telefon was von Versuchsaufbau mit Eisenbahn - Trafo im heimischen Wohnzimmer - mal sehen, was im dieses mal wieder einfällt.

Holla die Waldfee
Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.



Bei dir sitzen die potentialverteiler an der lenksäule über dem sicherungskasten, je nach ausstattung kann es sein das die verschiedenen kabel vom "kablebaum für zusatzausstattung" nicht in verschiedenfarbige verteiler geklipst sind sondern alle in einem stecken, dann musst du dir die verteiler bei vw nachkaufen, sind total billig :/ ich meine hab iwas um die 4€ pro stk bezahlt damalas.
- Holla die Waldfee
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 546
- Registriert: 6. Okt 2009 21:28
- Wohnort: Großraum Stuttgart
s.... Kabelbaum
So, nach dem ich meine Testschaltung aufgebaut habe bin ich nun zu folgendem Ergebnis gekommen:
Trafo: 6 - 9 - 12 Volt Gleichstrom mit 0,5 A
Licht am Schalter: funktioniert
Sitzheizung beidseitig funktioniert nicht - beide Sitze werden nicht warm :meckern:
Dabei habe ich folgendes beobachtet:
Testlauf a:
nur Fahrersitz angeschlossen:
Schalte ich die Heizung an der Rändel am Heizungsschalter ein (also von " - " auf " 1 "), dann klickt das Relais 1 mal und die Anzeige im Schalter wird auch minimal dunkler (= größerer Stromverbrauch?)
Testlauf b:
beide Sitze angeschlossen:
Schalte ich die Heizung ein egal ob Fahrer- oder Beifahrersitz, dann klackert das Relais des Beifahersitzes und das Licht am Schalter flackert.
Schalte ich nur Heizung am Beifahrersitz ein, dann passiert gar nix.
Testlauf c:
nur Beifahrersitz angeschlossen:
wie bei Testlauf b
Hat irgend jemand ne Erklärung für obiges Schadensbild? Heißt das, dass beide Relais hinüber sind?
Bevor ich die einzelen Matten stromtechnisch hinter dem Relais teste und damit ein defektes Relais sich dann ja ergeben würde:
Kann ich die Matten einfach so an den Trafo anschließen, oder mache ich dadurch die Matten kaputt (brenne die durch)?
Danke schon mal für die Antworten
Holla die Waldfee
Trafo: 6 - 9 - 12 Volt Gleichstrom mit 0,5 A
Licht am Schalter: funktioniert
Sitzheizung beidseitig funktioniert nicht - beide Sitze werden nicht warm :meckern:
Dabei habe ich folgendes beobachtet:
Testlauf a:
nur Fahrersitz angeschlossen:
Schalte ich die Heizung an der Rändel am Heizungsschalter ein (also von " - " auf " 1 "), dann klickt das Relais 1 mal und die Anzeige im Schalter wird auch minimal dunkler (= größerer Stromverbrauch?)
Testlauf b:
beide Sitze angeschlossen:
Schalte ich die Heizung ein egal ob Fahrer- oder Beifahrersitz, dann klackert das Relais des Beifahersitzes und das Licht am Schalter flackert.
Schalte ich nur Heizung am Beifahrersitz ein, dann passiert gar nix.
Testlauf c:
nur Beifahrersitz angeschlossen:
wie bei Testlauf b
Hat irgend jemand ne Erklärung für obiges Schadensbild? Heißt das, dass beide Relais hinüber sind?
Bevor ich die einzelen Matten stromtechnisch hinter dem Relais teste und damit ein defektes Relais sich dann ja ergeben würde:
Kann ich die Matten einfach so an den Trafo anschließen, oder mache ich dadurch die Matten kaputt (brenne die durch)?
Danke schon mal für die Antworten
Holla die Waldfee
Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.



Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot]