Fahrwerk - Felgen kombination

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Bantley
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 41
Registriert: 2. Mär 2010 09:32
Wohnort: Hannover

Fahrwerk - Felgen kombination

Beitrag von Bantley »

Hallo,

Habe 6,5 x 16 Et 40 er Felgen mit 195/45 er Reifen. Ich möchte mir ein Gewindefahrwerk einbauen und habe gehört, das es passieren kann, das die Muttern vom Fahrwerk am Reifen schleifen. Habe ich das bei der Kombination auch zu befürchten?

Gruß

Bantley
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

RE: Fahrwerk - Felgen kombination

Beitrag von Red Cab »

Hei,

gut möglich, bei meinem KW Gewinde steht im Gutachten das ich bei Serienfelgen Spurverbreiterungen fahren muß.

Ohne ist es bei mir auch sonst zu knapp.

Hab 7x16ET43 die JUbi´s :D drauf mit 215/40R16

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Hey..
Muss das hier mal wieder hochholen, da sich die Frage für mich auch stellt..
Ich fahre ja im Sommer 7,5J16H2 4/100 ET35 mit 205/45R16 und im Winter 6J15H2 4/100 ET43 mit 195/50R15!
Ich bekomme jetzt ein KW V2 Inox.. Werde ich da Probleme bekommen? ?(
Also Kotikanten sind bereits umgelegt, geht jetzt nur um die Frage "Abstand Federbein/Reifen/Felge"..
Vielen Dank im voraus :thumbup:
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Ja bitte - das würde ich auch gerne mal wissen - das berühmt berüchtigte "TA" in der Kombi mit den RS764. Ginge das "problemlos"? Wobei die Kombi ohne Spurplatten sowieso komisch ausgucken würde, weil die RS so weit drinnen stehen würden. Trotzdem wär ich neugierig! THX

Mike
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Ich bin aber erst dran :D

Ich frage mich nur wo die ganzen "Lowrider" hier sind? ?(
Anti dürfte mir doch sicher weiterhelfen können was? :thumbup:
matze-bine
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 634
Registriert: 23. Aug 2011 22:01
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von matze-bine »

Habe zwar kein kw aber die sollten sich da nicht so großartig unterscheiden.

Ich habe 195?45R16 auf eine 7,5x16 et 38 und hane noch gut platz.
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Was für ein Fahrwerk hast du denn drin?

Ein Kumpel hat einen Golf 4 gehabt und der musste an der VA 20er Platten fahren damit er genug Platz zum Reifen hat..
Es waren auch echt besch....eidene Felgen, aber da steh ich ja mal uberhaupt nicht drauf :P
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Naja das kann man alels so pauschal nicht sagen, solltest schon gut Tief kommen mit deiner Kombi!
Hatte damals die gleiche Kombi VA und hatte mein Hiltrac Gewinde auf 0mm Restgewinde...das waren ca. 3-4cm zur VR Lippe...
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Das Gewinde kann schon einiges :D
Mir geht es aber darum, ob ich genügend platz zwischen reifen und fahrwerk habe, da ich in keinem fall spurplatten montieren möchte.. sprich ob ich im sommer und im winter mit der breite und der et klar komme?
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Sollte alles gehen ohne Probs ;)
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Danke, ich verlasse mich auf dich :thumbsup:

Hatte denn schonmal jemand so einen Vorfall? Bzw. musste schon jemand mit Distanzen arbeiten?
Oder weiß jemand ab welcher et es bei nem Golf 3 kritisch wird?

Aber ich bin erstmal beruhigt :bow:
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Musste eig. nur bei rel. großer ET...müsste so ab 50 sein...
matze-bine
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 634
Registriert: 23. Aug 2011 22:01
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von matze-bine »

Glaube auch nicht das du Platten brauchst.
Habe jetzt schon viele Golf´s tiefer gelegt ob privat als auchBeruflich und noch bei keinen Plattenverbaut.
Und bei solchen felgen wie du draufmachen willst sollte es sowieso keine probleme geben.
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Danke sehr, damit ist mir sehr geholfen! :D
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

Das passt alles so.

Bei einer 8J Felge mit ET über 35 sollte es ganz schön eng werden.
Aber die Dimension die hier angesprochen worden sind auf alle Fälle ohne Platten fahrbar. 8)

MfG
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Super, danke dir auch :thumbup: :bow:
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]