[Motor, Bremsen usw] Motor überhitzt
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 28
- Registriert: 2. Apr 2013 20:30
- Wohnort: 77836 Rheinmünster
Motor überhitzt
Hey Forum,
wollte heute eine kleine Tour durch die Berge machen. Doch als ich dann bergauf gefahren bin hats nach ca. 35-40 km gepiepst und die Motortemperatur war auf 105 C° . Dann habe ich das Auto abgestellt, eine weile gewartet und bin dann mit niedriger Drehzahl wieder nach hause gefahren. kann mir einer sagen was ich da machen muss? wenn ich mal kurz beschleunigt habe ist die temperatur auch rasant angestiegen ?! und wenn nicht war die temperatur kurze zeit später (3-5 min ca.) direkt wieder 20 C° kälter. Das ist aber nicht normal oder?
ich hoffe ihr könnt mir helfen
David
wollte heute eine kleine Tour durch die Berge machen. Doch als ich dann bergauf gefahren bin hats nach ca. 35-40 km gepiepst und die Motortemperatur war auf 105 C° . Dann habe ich das Auto abgestellt, eine weile gewartet und bin dann mit niedriger Drehzahl wieder nach hause gefahren. kann mir einer sagen was ich da machen muss? wenn ich mal kurz beschleunigt habe ist die temperatur auch rasant angestiegen ?! und wenn nicht war die temperatur kurze zeit später (3-5 min ca.) direkt wieder 20 C° kälter. Das ist aber nicht normal oder?
ich hoffe ihr könnt mir helfen
David
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
wir Chris schon sagte:
Kühlwasser Checken aber nur bei kalten MOTOR!!!
Wasserverlust is nie gut, wenn was fehlt.
Ferndiagnose:
Termostat kaputt
Wasserpumpe undicht bzw arbeitet nimmer richtig (Teilabrisse)
Kühler is zu
Kopfdichtung geschossen
Ich glaub des reicht fürn Anfang.
Du, da muss jemand ran der Ahnung hat sonst schrottest noch das Herz deines Cabis.
Grüße
Schorsch
Kühlwasser Checken aber nur bei kalten MOTOR!!!
Wasserverlust is nie gut, wenn was fehlt.
Ferndiagnose:
Termostat kaputt
Wasserpumpe undicht bzw arbeitet nimmer richtig (Teilabrisse)
Kühler is zu
Kopfdichtung geschossen
Ich glaub des reicht fürn Anfang.
Du, da muss jemand ran der Ahnung hat sonst schrottest noch das Herz deines Cabis.
Grüße
Schorsch
Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16944
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
[quote='Ghostrider','index.php?page=Thread&postID=259954#post259954']Ferndiagnose:
Termostat kaputt
Wasserpumpe undicht bzw arbeitet nimmer richtig (Teilabrisse)
Kühler is zu
Kopfdichtung geschossen[/quote]
ich hab das extra nicht geschrieben
damit wollte ihm keine Angst einjagen... daher erst mal Wasserchecken.
Termostat kaputt
Wasserpumpe undicht bzw arbeitet nimmer richtig (Teilabrisse)
Kühler is zu
Kopfdichtung geschossen[/quote]
ich hab das extra nicht geschrieben

damit wollte ihm keine Angst einjagen... daher erst mal Wasserchecken.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
@ Chris
ich weis
Aber einer muss doch ihm die Wahrheit sagen und den Wein-Verbrauch in Baden heute ankurbeln.
@ Badener
trink a Gläsle schnauf durch, läst sich alles richten keine Bange
THINK PINK
Grüße
Schorsch
ich weis

Aber einer muss doch ihm die Wahrheit sagen und den Wein-Verbrauch in Baden heute ankurbeln.
@ Badener
trink a Gläsle schnauf durch, läst sich alles richten keine Bange


Grüße
Schorsch
Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Als mein Motor ist nach 15km auf ~80 bis 90 Grad. Wenn er dann etwas arbeiten muss (wie Berg auf etc.) kommt der auf auf 100 Grad und das ohne zu mäckern.
In der Bedienungsanleitung steht glaube ich sowas wie "Bei einen Öl-Temperatur von 135 Grad ist die Drehzahl zu senken". Da sind 105 Grad garnichts. Pipen tut er eher wegen Öl-Druck und Wasser (wobei ich mir da grade net sicher bin).
In der Bedienungsanleitung steht glaube ich sowas wie "Bei einen Öl-Temperatur von 135 Grad ist die Drehzahl zu senken". Da sind 105 Grad garnichts. Pipen tut er eher wegen Öl-Druck und Wasser (wobei ich mir da grade net sicher bin).
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Also bei meinem alten Golf 3 GT hat auf der Autobahn nach längerm 180 fahren die ölanzeige gepiepst, wenn ich dann langsamer gefahren bin und nen gang runter geschaltet hab gings aus ^^
Im Winter dann Kühlerfrostschutz drauf gekippt und seit dem nie wieder gehabt ^^
Hat aber immer gepiepst weil das öl zu heiß wurde laut MFA.
Im Winter dann Kühlerfrostschutz drauf gekippt und seit dem nie wieder gehabt ^^
Hat aber immer gepiepst weil das öl zu heiß wurde laut MFA.


- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
[quote='Fabio','index.php?page=Thread&postID=259984#post259984']Also bei meinem alten Golf 3 GT hat auf der Autobahn nach längerm 180 fahren die ölanzeige gepiepst, wenn ich dann langsamer gefahren bin und nen gang runter geschaltet hab gings aus ^^
Im Winter dann Kühlerfrostschutz drauf gekippt und seit dem nie wieder gehabt ^^
Hat aber immer gepiepst weil das öl zu heiß wurde laut MFA.[/quote]
Ist ein Zeichen dafür dass die Ölpumpe schon gut Spiel hat. Das Öl wird immer heißer und dünner und dadurch wird der Druck immer weniger. Ich empfehle dir mal den Öldruck bei heißem Öl messen zu lassen.
Grüße
Schorsch
Im Winter dann Kühlerfrostschutz drauf gekippt und seit dem nie wieder gehabt ^^
Hat aber immer gepiepst weil das öl zu heiß wurde laut MFA.[/quote]
Ist ein Zeichen dafür dass die Ölpumpe schon gut Spiel hat. Das Öl wird immer heißer und dünner und dadurch wird der Druck immer weniger. Ich empfehle dir mal den Öldruck bei heißem Öl messen zu lassen.
Grüße
Schorsch
Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
[quote='da0105','index.php?page=Thread&postID=259986#post259986']War bei mir auch die Oelanzeige, wenn ich dann kurz über 2000 umdrehungen hats aufgehört, war glaub ich ei öldruckschalter, bin mir aber nicht mehr sicher.[/quote]
Kann auch sein, messen, dann weis mans. Bei der Gelegenheit wenn schon ein Zusatzinstrumen im Golfi dann Öldruckanzeige kann viel Geld sparen
Kann auch sein, messen, dann weis mans. Bei der Gelegenheit wenn schon ein Zusatzinstrumen im Golfi dann Öldruckanzeige kann viel Geld sparen

Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


- Nadine89
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 121
- Registriert: 14. Jul 2012 21:49
- Wohnort: Saarbrücken
Hallo ich habe irgendwie auch kein Glück mit meinem Cabi. Ich habe jetzt festgestellt das er viel Wasser verbraucht bzw. Verliert! Ich habe erst mal Kühlwasser nachgefüllt und habe an dem Schlauch gedrückt wo das Wasser durch läuft und dann sah ich das Wasser vorne auf der Beifahrer Seite in der Stoßstange runter läuft in tropft. Ist topft dort aber nur wenn ich auf den Schlauch Drücke ein paar mal wenn er steht bis zum nächsten mal ist auch nichts nass! Was könnte das sein eurer Meinung nach! Kühler erneuen? Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Hey Nadine..
Lass dich bei dem guten Wetter doch nicht von deinem Cabrio ärgern
Aber da sind wir auch schon bei der Sache.. es wird wärmer und das merkt dein Motor auch ^^
Durch dein drücken oder durch den Überdruck während des Motorlaufes kommt also Feuchtigkeit aus irgendwelchen Undichtigkeiten oder Haarrissen! Also hast du irgendwo einen Mangel..
Ich tippe auf einen Schlauch, der am Kühler befestigt ist.. sprich der Übergang! Aber auf blauen Dunst würde ich den Kühler nicht tauschen (der natürlich auch Undicht werden kann). Schau erstmal ob du irgendwelche Wasserspuren entdecken kannst.. bzw. Wo die Flüssigkeit her kommt wenn du drückst.
Werkstätten haben auch Abdrückwerkzeuge, mit denen man den Überdruck während des Motorlaufs simulieren kann..
Schau also erst wo der Ursprung ist und dann kann man empfehlungen machen was zu tauschen ist
Einen Überlauf hast du aber nur am Kühlmittelbehälter!
Viel Erfolg wünsche ich
Lass dich bei dem guten Wetter doch nicht von deinem Cabrio ärgern

Aber da sind wir auch schon bei der Sache.. es wird wärmer und das merkt dein Motor auch ^^
Durch dein drücken oder durch den Überdruck während des Motorlaufes kommt also Feuchtigkeit aus irgendwelchen Undichtigkeiten oder Haarrissen! Also hast du irgendwo einen Mangel..
Ich tippe auf einen Schlauch, der am Kühler befestigt ist.. sprich der Übergang! Aber auf blauen Dunst würde ich den Kühler nicht tauschen (der natürlich auch Undicht werden kann). Schau erstmal ob du irgendwelche Wasserspuren entdecken kannst.. bzw. Wo die Flüssigkeit her kommt wenn du drückst.
Werkstätten haben auch Abdrückwerkzeuge, mit denen man den Überdruck während des Motorlaufs simulieren kann..
Schau also erst wo der Ursprung ist und dann kann man empfehlungen machen was zu tauschen ist

Einen Überlauf hast du aber nur am Kühlmittelbehälter!
Viel Erfolg wünsche ich

- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
@ Nadine
einen kaputten Kühlerschlauch am Golfi (unteren) hatte ich noch nie erlebt aber eine Undichtigkiet am Anschluss des Kühlers schon öffters. Check das mal.
Minirock anziehen (Scherz
), unter das Auto legen, wenn es geht. Den Schlauch betasten. Einer soll oben drücken. Wird er nass is er zu 99 % am Flansch undicht durch Rost. Das heißt: Schlauch runter. Achtung da kommt das GANZE Wasser raus! Auffangen (kaltes Wasser!!!), kannst wieder benutzen. Flansch mit feinem Shleifpapier säubern, Schauch Innere säubern, drauf damit und mit einer NEUEN Rohrschelle gut festdrehen. Original is da ne Klammer drauf. Wenn es nicht der Flansch ist dann is es der Kühler, leider auch ein Klassiker bei den Golfis. In dem Fall muss vorne Grill und Stößstange weg, dann kannst den Ausbauen. Arbeit wenn man weis wie ca. 1 Stunde.
Mein Tipp: Mach gleich nen neuen Kühler rein, kostet nur Kleines Geld, nimm an gscheiten Beru oder so und du wirst sehen es wird wieder dicht sein und bleiben. Ein Kühler is halt ein Verschleißteil.
Grüße
Schorsch
einen kaputten Kühlerschlauch am Golfi (unteren) hatte ich noch nie erlebt aber eine Undichtigkiet am Anschluss des Kühlers schon öffters. Check das mal.
Minirock anziehen (Scherz

Mein Tipp: Mach gleich nen neuen Kühler rein, kostet nur Kleines Geld, nimm an gscheiten Beru oder so und du wirst sehen es wird wieder dicht sein und bleiben. Ein Kühler is halt ein Verschleißteil.
Grüße
Schorsch
Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


Zum Kauf.. dazu braucht der Händler deines Vertrauens deine Fahrzeugdaten und du bestellst, gut ist 
Kopf und Thermostat kannst du ausschließen, da du ja das Wasser am Kühler lokalisiert hast
Du hast aber beide Anschlüsse auf einer Seite.. Sollte Beifahrerseite sein!
Also nur Zu- und Rücklauf..
Bist du durch eine Pfütze gefahren oder hat es geregnet?
Irgendwie passen deine Symptome nicht zueinander

Kopf und Thermostat kannst du ausschließen, da du ja das Wasser am Kühler lokalisiert hast

Du hast aber beide Anschlüsse auf einer Seite.. Sollte Beifahrerseite sein!
Also nur Zu- und Rücklauf..

Bist du durch eine Pfütze gefahren oder hat es geregnet?
Irgendwie passen deine Symptome nicht zueinander

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot]