[Karosserie] Die perfekt eingestellte Scheibe...

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
stetim87
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 53
Registriert: 5. Apr 2013 15:11
Wohnort: Bremen

Die perfekt eingestellte Scheibe...

Beitrag von stetim87 »

Ein frühen guten Morgen wünsche ich;)

Da ich demnächst die Türpappen entfernen muss um zu checken warum mein eFH mal funktioniert und mal nicht, dachte ich mir, ich kann mal meine Fenster einstellen, da es ab 140km/h recht pfeifig ist und beim Dichtungsübergang zwischen Dach und Frontscheibe manchmal Tropfen durchdringen (in der Waschstraße sowieso :( )

ABER: Wie ist die Scheibe denn perfekt eingestell und wie erreiche ich das?

Ich habe es bis jetzt so verstanden, dass die die scheibe in der führung hinten und vorne jeweils in so einem "klötzchen" steckt. Die hintere kann man etwas losschrauben und jeweils hoch und runter drücken um so die Neigung "in oder gegen die Fahrtrichtung" zu ändern.

Dann gibt es nahe den beiden "klötzchen" jeweils eine Verstellschraube an die man durch die Wartungslöcher der Tür rankommt, wenn die scheibe unten ist.dafür müsste nichtmal die türpappe ab. und mit diesen schrauben ändere ich die "endhöhe" der scheibe im hochgefahrenen zustand,oder?

Wie änder ich denn den NEigungswinkel zur Karosserie hin bzw. weg?


Naja, würde mich freuen, wenn ihr mich korrigiert über meine vermutungen und mir sagt, wie die scheibe denn wirklich perfekt eingestellt ist, sodass alles dicht ist,jedoch nicht zu viel spannung drauf liegt;)
Danke und liebe grüße


ps: das dach habe ich schon ganz "angezogen" und das hilft auch nicht :/ war aber der einfachste weg erstmal....
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Ich selbst habe es noch nicht gemacht, aber ich versuche es mal zu beschreiben, so wie ich es mehrfach hier gelesen habe. Ich hoffe, dass hilft Dir weiter. Wo die Scheibe befestigt ist, müssen Keile vorhanden sein, welche Du verschieben kannst und somit die Neigung der Scheibe bestimmst. ABER vorsicht :!: :!: :!: das ganze dann mit viel Gefühl, es sollen wohl schon einige Scheiben bei der Aktion zu Bruch gegangen sein! Also die Schraube wo die Scheibe "eingespannt" ist mit Gefühl. Ich meine auch gelesen zu haben, dass das wohl am besten zu 2. erledigt werden sollte. Einer hält die Scheibe der andere justiert! Good Luck :!:
Mike
Benutzeravatar
stetim87
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 53
Registriert: 5. Apr 2013 15:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von stetim87 »

Hab ich mit den anderen verstellmöglichkeiten denn recht?weil ich lese auch viel...aber iwie oft mit anderen begrifflichkeiten;)

die scheibe ist ja jeweils unten an 2 stellen befestigt...das was ich "klötzchen" nenne. meinst du mit keilen vllt das selbe?
Benutzeravatar
stetim87
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 53
Registriert: 5. Apr 2013 15:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von stetim87 »

Ich hab hier mal ein bild des users zonkie aus nem anderen thread genommen.

also meines erachtens nach beschreibt die nummer 1 die verstellschraube für die absolute höhe der scheibe. bild 2 ist glaub ich dieser keil für die neigung in richtung karosserie.
Stimmt mir da jmd zu? :D

eine neigung hin zur fahrtrichtung oder entgegen wird dann wohl dadurch erzeugt, dass man verstellschraube 1 an beiden befestigungspunkten der scheibe unterschiedlich weit eindreht.is zumindest meine vorerst endgültige erklärung solange mich niemand aufklärt;)

als zusatz noch: das pfeifen kommt wohl auch daher,dass die dichtung beim spiegeldreieck eingeklemmt ist.da kommt dann nochmal klebeband und heissluftfön zum einsatz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

[quote='stetim87','index.php?page=Thread&postID=260711#post260711']klebeband und heissluftfön zum einsatz[/quote]
Das macht mich jetzt grad neugierig! Was hast Du damit vor und wie? Erzähl doch mal!!! Ich hab das Problem näml. auch mit der Dichtung über dem Fenster der Beifahrerseite, dass sich die immer "zwickt" !
Benutzeravatar
stetim87
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 53
Registriert: 5. Apr 2013 15:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von stetim87 »

juhuuuuu...mein erster tip den ich hier geben darf seit meinem beitritt.... :prost:

also ich hatte auch ne eingeknickte Dichtung fahrerscheibe oben richtung bsäule. fenster runter machen und mit gefühl die dichtung erwärmen,sodass die flexibler und weicher wird. anschließend hab ich die dann mit klebeband vollgeklatscht und "nach oben gespannt"....also zug drauf gebracht..das habe ich dann etwa 10min so gelassen, dann klebeband ab und tür vernünftig zu machen,ohne dass die dichtung wieder einklemmt. seit heute funzt das super....man sieht aber noch,dass die dichtung dort mal eingeklemmt war und dadruch etwas aus der form ist.funktionell is jedoch top:liegt gut an und an der stelle ist auch nicht das von mir besagte tropfen in der waschstraße :D

sei aber bloss vorsichtig mit dem föhn...kann mir denken dass das gummi auch gut und gerne mal wegschmilzt!

hoffe ich konnte das einigermaßen verdeutlichen...
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Ok, ich werde das ganz bald mal versuchen. Seit kurzem hab ich näml. auch so ein "Gerät" im Schubladen liegen, habe aber noch nie damit gearbeitet. Den ganzen Keller voller Werkzeug *lol, aber so nen Heissluftföhn hatte ich bisher nicht. Hatte bisher einfach nen heiden Respekt vor dem Teil, weil ich mir immer denke, dass die Dinger so heiss machen, dass es schwierig ist mit der Dosierung. Da aber auf alle Fälle ein Koti ab muss, hab ich mir jetzt mal so ein Dingens besorgt. Nachdem das Teil jetzt da ist, werd ich das von Dir beschriebene dann auch mal austesten. Wäre cool, wenn das klappen würde :D THX für den Tip :thumbsup:
Benutzeravatar
stetim87
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 53
Registriert: 5. Apr 2013 15:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von stetim87 »

meiner hat zB so eine high/low einstelleung...also 2 intensitätsstufen.das ging recht gut...man muss nur geduld haben und das ganze lieber nochmal wiederholen anstatt zu übertreiben;)
Benutzeravatar
stetim87
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 53
Registriert: 5. Apr 2013 15:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von stetim87 »

mag sich sonst keiner beteiligen?;)
schue12345
Cabrio-Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 22. Mai 2013 23:06
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von schue12345 »

Hallo zusammen, ich habe seit 4 Wochen die gleichen Probleme entdeckt und bin froh das ich hier ein paar Lösungen finde. Allerdings ist das Wetter zur zeit nicht optimal für Reperaturen. Ich geb Bescheid wenn es geklappt hat.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]