Motor-Umbau Umbau auf 2l 116ps
Moderator: Christian
Ok, danke. Und nein, klima hat er nicht. Es geht mir einfach darum das mein schlossträger kaputt ist, und ich ja do keinen neuen kaufen müsste, wenn ich einfach gleich den vom gti mit kühler nehme. Der kühler ist aber ein wenig größer und ich weis nicht ob ich den mit dem 1.8l benutzen kann oder ob der motor dann nicht mehr auf temperatur kommt...
- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
[quote='Anti','index.php?page=Thread&postID=260953#post260953']Kühler kannste verbauen, und mit Corrado oder Golf 2 Wellen mein ich die G60 Wellen, hatte ich vergessen zu erwähnen
[/quote]
@ Anti
du meinst sicherlich das Achsgehäuse und Pulsachse vom Spender und dann die Achsnaben von seinem 75 PSler mit den Golf 2 Wellen. Sind die Goff 2 Wellen alle gleich (Länge)? Muss gestehen Golf 2 bin ich nicht so drin im Detail. Auf jeden Fall muss er ein neues Lager einpressen. Sind die Naben + und Normalo bei den ABS Ringen gleich???
Grüße
Schorsch

@ Anti
du meinst sicherlich das Achsgehäuse und Pulsachse vom Spender und dann die Achsnaben von seinem 75 PSler mit den Golf 2 Wellen. Sind die Goff 2 Wellen alle gleich (Länge)? Muss gestehen Golf 2 bin ich nicht so drin im Detail. Auf jeden Fall muss er ein neues Lager einpressen. Sind die Naben + und Normalo bei den ABS Ringen gleich???
Grüße
Schorsch
Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


Hallo.
Ich habe mein Golf 3 Cabrio im Winter umgebaut von 1,8l 75 PS AAM Motor auf 2,0l 115PS 2E Motor.
Motor+Getriebe Kabelbaum Steuergerät Kraftstoffpumpe und Auspuffanlage.
Jetzt will mein Tüv Prüfer mir den Motor nicht eintragen weil die Abgasschlüsselnummer nicht passt.
Das Auto ist ein 1998er und das Schlachtfahrzeug ein 1992er. In meinem Schein steht bei 14.1 0430 und der Tüv Prüfer meinte 1998 brauchst du mindestens 0426.
Der 2E Motor hat 0401 / 0414 und gab es ja nur von 10.91-09.94. Selbst mit so nem anderen Kat oder Leerlaufregler von HJS komm ich nur auf 0425
Was mach ich denn jetzt? Da steckt so viel Pulver drinne der Motor und das Getriebe hatt ich komplett auseinander und neu aufgebaut.
Ich habe mein Golf 3 Cabrio im Winter umgebaut von 1,8l 75 PS AAM Motor auf 2,0l 115PS 2E Motor.
Motor+Getriebe Kabelbaum Steuergerät Kraftstoffpumpe und Auspuffanlage.
Jetzt will mein Tüv Prüfer mir den Motor nicht eintragen weil die Abgasschlüsselnummer nicht passt.
Das Auto ist ein 1998er und das Schlachtfahrzeug ein 1992er. In meinem Schein steht bei 14.1 0430 und der Tüv Prüfer meinte 1998 brauchst du mindestens 0426.
Der 2E Motor hat 0401 / 0414 und gab es ja nur von 10.91-09.94. Selbst mit so nem anderen Kat oder Leerlaufregler von HJS komm ich nur auf 0425
Was mach ich denn jetzt? Da steckt so viel Pulver drinne der Motor und das Getriebe hatt ich komplett auseinander und neu aufgebaut.
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Du darfst beim umbauen deine Abgas norm nicht verschlechtern. Entweder gleich oder besser.
Frag mal dein prüfer ob es reicht minikat bzw kaltlaufregel einzubauen. Durch beide sachen steigt die abgasnorm.
Oder du hättest nen ADY Motor nehmen müssen, der hat Euro 2.
Frag mal dein prüfer ob es reicht minikat bzw kaltlaufregel einzubauen. Durch beide sachen steigt die abgasnorm.
Oder du hättest nen ADY Motor nehmen müssen, der hat Euro 2.


- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
[quote='Fabio','index.php?page=Thread&postID=262152#post262152']Du darfst beim umbauen deine Abgas norm nicht verschlechtern. Entweder gleich oder besser[/quote]
eigentlich solltest du wissen, das wir das Thema schon mehrfach hatten, ne?
und das stimmt so nicht.
@TS frag mal Mythic Empires dazu. er hat sich in der Abgasnorm beim Umbau verschlechtert.
eigentlich solltest du wissen, das wir das Thema schon mehrfach hatten, ne?

und das stimmt so nicht.
@TS frag mal Mythic Empires dazu. er hat sich in der Abgasnorm beim Umbau verschlechtert.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Siehe hierzu mal seine Aussage
Donjuandy : mein Cabby
Mit nem KLR sollte man wohl auf Euro2 kommen, das ist dann doch alles gut für den Golf 3.
Donjuandy : mein Cabby
Mit nem KLR sollte man wohl auf Euro2 kommen, das ist dann doch alles gut für den Golf 3.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
Leider nein. Euro 2 reicht nicht! Mit Euro 2 gibt es nur ein Emissionsschlüssel von 25.
Der Prüfer sagte mein 1998er braucht mindestens 26.
Also brauch ich jetzt für den 2E Motor ein Upgrade auf D3. D3= Emissionschlüssel 30
Twin Tec und HJS Regelsysteme sind alle Euro2 und scheiden aus.
Das einzig brauchbare wäre das von GAT-KAT da bekommt man D3 aber die Firma ist insolvenz und nix mehr zu bekommen.
Suche schon seit Tagen was günstiges um den 2E auf D3 zu bringen. Das einzig lieferbare wäre ein Upgrade D3 Kat aber das wären nochmal schlappe 500€
Der Prüfer sagte mein 1998er braucht mindestens 26.
Also brauch ich jetzt für den 2E Motor ein Upgrade auf D3. D3= Emissionschlüssel 30
Twin Tec und HJS Regelsysteme sind alle Euro2 und scheiden aus.
Das einzig brauchbare wäre das von GAT-KAT da bekommt man D3 aber die Firma ist insolvenz und nix mehr zu bekommen.
Suche schon seit Tagen was günstiges um den 2E auf D3 zu bringen. Das einzig lieferbare wäre ein Upgrade D3 Kat aber das wären nochmal schlappe 500€
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Doch Euro 2 reicht...
Ich habe selber ein Mj. 98er und nen 92er VR6 siehe here:
http://vr6.de/viewtopic.php?t=7452
D3 ist erst ab 1. Jan 2000 Pflicht gewesen.
In dem Beitrag gab es auch jeweils Mails von Dekra und TÜV.
Wieso glaubt mir in letzter Zeit nie einer^^
Ich habe selber ein Mj. 98er und nen 92er VR6 siehe here:
http://vr6.de/viewtopic.php?t=7452
D3 ist erst ab 1. Jan 2000 Pflicht gewesen.
In dem Beitrag gab es auch jeweils Mails von Dekra und TÜV.
Wieso glaubt mir in letzter Zeit nie einer^^
"Als Beispiel, könnte eine Rückrüstung technisch realisiert werden, wenn
ein Fahrzeug zwar mit D 3 erstmalig in Verkehr gekommen ist, jedoch für
die Zulassung die Euro 2 ausreichend gewesen wäre. Dieses wäre für die
einfache Euro 2 längstens bis zum 30.09.1996 der Fall gewesen. Für
Euro 2 und Geräuscharm nach der 92/97/EG sogar bis zum 31.12.2000. "
Meiner ist aber laut Erstzulassung nicht Euro2 ausreichend....
TÜV Nord sagte mir du hast Schadstoffarm D3 im Schein stehn mit Emissionsschlüssel 0430. Dein EZ ist 1998 und da musst du mindestens 0426 erfüllen.
Euro2 ist 0425 und reicht nicht.
Naja abwarten... bekommen nächste Woche bescheid. Evtl bekomm ich von EGS GAT den Kaltlaufregler für den 2E auf D3. Die stöbern ihre Restbestände durch.
ein Fahrzeug zwar mit D 3 erstmalig in Verkehr gekommen ist, jedoch für
die Zulassung die Euro 2 ausreichend gewesen wäre. Dieses wäre für die
einfache Euro 2 längstens bis zum 30.09.1996 der Fall gewesen. Für
Euro 2 und Geräuscharm nach der 92/97/EG sogar bis zum 31.12.2000. "
Meiner ist aber laut Erstzulassung nicht Euro2 ausreichend....
TÜV Nord sagte mir du hast Schadstoffarm D3 im Schein stehn mit Emissionsschlüssel 0430. Dein EZ ist 1998 und da musst du mindestens 0426 erfüllen.
Euro2 ist 0425 und reicht nicht.
Naja abwarten... bekommen nächste Woche bescheid. Evtl bekomm ich von EGS GAT den Kaltlaufregler für den 2E auf D3. Die stöbern ihre Restbestände durch.
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Glaubt mir doch mal^^
0426 ist Euro 2 Schadstoffarm. Sprich auch nur ne Variante von Euro 2 (da gibt es x Verschiedene)
Siehe hier:
http://www.oberland-mangold.de/de/plake ... akette.pdf
Das sollte erfüllt werden können. Mein 92er VR hat's auch geschafft. Mein VR6 ist z.b Euro 1 gewesen 92. Ich habe nicht geändert (außer den Euro 2 Kat was aber Zufall war) und er hat das geschafft.
Du musst dir vorstellen damals gab es die neuen Normen noch nicht. Viele Motoren ließen sich u.b einfach hochschlüsseln. Mach doch mal ne AU mit dem Motor und guck dir die Werte an erfüllen sie die Norm? Fertig.
Es gibt doch garkein Problem^^
0426 ist Euro 2 Schadstoffarm. Sprich auch nur ne Variante von Euro 2 (da gibt es x Verschiedene)
Siehe hier:
http://www.oberland-mangold.de/de/plake ... akette.pdf
Das sollte erfüllt werden können. Mein 92er VR hat's auch geschafft. Mein VR6 ist z.b Euro 1 gewesen 92. Ich habe nicht geändert (außer den Euro 2 Kat was aber Zufall war) und er hat das geschafft.
Du musst dir vorstellen damals gab es die neuen Normen noch nicht. Viele Motoren ließen sich u.b einfach hochschlüsseln. Mach doch mal ne AU mit dem Motor und guck dir die Werte an erfüllen sie die Norm? Fertig.
Es gibt doch garkein Problem^^
Ja ich werde dem das nochmal zeigen alles.
Der 2E Motor den jetzt drin habe soll wohl auch Euro 1 sein sagte er mir weil er aus einem 92er GTI 3-Türer ist.
AU hab ich schon gemacht bin ja selber KFZ-Mechaniker. Die Werte sind genauso wie vor dem Umbau. Ist doch alles nur Bürokraten mist.
Was hast du denn jetzt im Fahrzeugschein stehn mit deinem 92er VR6 Motor? 0426?
Unten die beiden Systeme von HJS bringen mir ja gar nix weil in dem beiliegendem Gutachten / Umrüstung nur den 0425 Schlüssel bekommt.
90 11 6091Upgrade-Katalysator2ESchalt-/Automatikgetriebe07.1993 - 09.1994EURO II[img]http://www.hjs.com/lieferprogramm/gif/ampel_gruen.gif[/img]
Artikel lieferbar428,00 €
UVP zzgl. MwSt.
und Einbaukosten
Emissionsschlüssel: 25Ab Fgst. Nr. 1H-R-000 001 / Bis Fgst. Nr. 1H-S-116 878
Mit diesem HJS Upgrade-Katalysator wird der vorhandene Katalysator ersetzt. Das Fahrzeug erreicht die bessere Abgasstufe „EURO 2”, wodurch es in eine günstigere Kfz-Steuerklasse fällt und Sie folglich jährlich Kosten sparen. Neben dem Katalysator beinhaltet der Lieferumfang alle benötigten Montageteile und Dokumentationen (Steueränderungsantrag zur Vorlage bei der Zulassungsstelle, ABE - Allgemeine Betriebserlaubnis, u.a.). Für Upgrade-Katalysatoren gewährt HJS eine Garantie von 3 Jahren oder 100.000 km.
[KEINE FREMDEN BILDER!
Artikel lieferbar119,00 €
UVP zzgl. MwSt.
und Einbaukosten
Emissionsschlüssel: 25
Mit dem elektronischen Regelsystem erreichen Fahrzeuge mit Otto-Motor und funktionierendem Katalysator (Voraussetzung) die bessere Abgasstufe „EURO 2”, wodurch es in eine günstigere Kfz-Steuerklasse fällt und Sie folglich jährlich Kosten sparen. Der Lieferumfang beinhaltet alle benötigten Montageteile sowie Dokumentationen (Steueränderungsantrag zur Vorlage bei der Zulassungsstelle, ABE - Allgemeine Betriebserlaubnis, u.a.). Für das EURO TR 2 System gewährt HJS eine Garantie von 3 Jahren oder 100.000
Der 2E Motor den jetzt drin habe soll wohl auch Euro 1 sein sagte er mir weil er aus einem 92er GTI 3-Türer ist.
AU hab ich schon gemacht bin ja selber KFZ-Mechaniker. Die Werte sind genauso wie vor dem Umbau. Ist doch alles nur Bürokraten mist.
Was hast du denn jetzt im Fahrzeugschein stehn mit deinem 92er VR6 Motor? 0426?
Unten die beiden Systeme von HJS bringen mir ja gar nix weil in dem beiliegendem Gutachten / Umrüstung nur den 0425 Schlüssel bekommt.
90 11 6091Upgrade-Katalysator2ESchalt-/Automatikgetriebe07.1993 - 09.1994EURO II[img]http://www.hjs.com/lieferprogramm/gif/ampel_gruen.gif[/img]
Artikel lieferbar428,00 €
UVP zzgl. MwSt.
und Einbaukosten
Emissionsschlüssel: 25Ab Fgst. Nr. 1H-R-000 001 / Bis Fgst. Nr. 1H-S-116 878
Mit diesem HJS Upgrade-Katalysator wird der vorhandene Katalysator ersetzt. Das Fahrzeug erreicht die bessere Abgasstufe „EURO 2”, wodurch es in eine günstigere Kfz-Steuerklasse fällt und Sie folglich jährlich Kosten sparen. Neben dem Katalysator beinhaltet der Lieferumfang alle benötigten Montageteile und Dokumentationen (Steueränderungsantrag zur Vorlage bei der Zulassungsstelle, ABE - Allgemeine Betriebserlaubnis, u.a.). Für Upgrade-Katalysatoren gewährt HJS eine Garantie von 3 Jahren oder 100.000 km.
[KEINE FREMDEN BILDER!
Artikel lieferbar119,00 €
UVP zzgl. MwSt.
und Einbaukosten
Emissionsschlüssel: 25
Mit dem elektronischen Regelsystem erreichen Fahrzeuge mit Otto-Motor und funktionierendem Katalysator (Voraussetzung) die bessere Abgasstufe „EURO 2”, wodurch es in eine günstigere Kfz-Steuerklasse fällt und Sie folglich jährlich Kosten sparen. Der Lieferumfang beinhaltet alle benötigten Montageteile sowie Dokumentationen (Steueränderungsantrag zur Vorlage bei der Zulassungsstelle, ABE - Allgemeine Betriebserlaubnis, u.a.). Für das EURO TR 2 System gewährt HJS eine Garantie von 3 Jahren oder 100.000
Zuletzt geändert von Christian am 26. Mai 2013 10:15, insgesamt 2-mal geändert.
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]