Markus Golf 5 °neues in 2015°

Für Winter-, Sommer-, Zweitwagen

Moderator: Christian

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

So VW hat angerufen die machen gar nix an der Kiste. Schaden ist höher als erwartet da soll der Gutachter von der Versicherung sofort kommen.

schaden am Schweller minimum 3500€ plus 2 neue Kotflügel mit Lack ca 1000€ laut VW plus neue Felgen + Reifen ca 1700€ sind wa schon bei 6200€ + X je nachdem ob der Unterboden noch was abbekommen hat.

Klar lässt sich das alles auch günstiger Instandsetzen gerade was die Kotis und den Lack angeht aber das sind jetzt erstmal nur grobe Preise die mir am Telefon so gesagt wurden.
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Ist ja nach VW Rechnung bald schon ein wirtschaftlicher Totalschaden. Was kosten denn solche Gölfe noch so? Doch bestimmt unter 10k?!
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Jo der normale Sportline mit knapp über 100.000km liegt so bei 9500 ca wird ja dann noch das zusätzlich verbaute mit reingerechnet denke mal er wird kanpp am wirtschaftlichen vorbei schrammen. Dennoch wird sich die Instandsetzung wohl nicht lohnen kein Bpck jetzt nochmal 3-4k in die Karre zu stecken damitr er so aussieht wie vorher. Dann lieber gucken das ich den für 5-6k so loswerde wie er ist und dann vom restgeld was neues kaufen.

Werde ihn wohl auf original zurück rüsten und dann versuchen ihn zu verkaufen je nachdem was dann das offizielle Gutachten sagt. Wird ja jetzt mit Sicherheit erstmal paar Tage dauern bis der Gutachter da war.

Besonders ärgerlich ist das ich den Wagen eigentlich nicht bewegen kann da er ja jetzt wieder auf Winterreifen steht und die haben vorne nur noch 2mm Profil das war ja der Hauptgrund warum ich schon auf Sommerreifen unterwegs war. Und jetzt nochmal 2 neue reifen holen lohnt dann auch nicht wirklich.
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Mann die Vollpfosten haben ganze Arbeit geleistet :thumbdown: Ich habe sie ja schon verflucht. Vertick die Karre und hol dir einen der noch keinen Schaden hatte.
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Angeblich soll Freitag der Gutachter kommen werde dann schauen das ich zu dem Termin auch vor Ort bin will dabei sein falls er Fragen hat.

Denke mal der Wagen wir dann im Originalzustand verkauft oder aber ich lasse ihn so günstig wie möglich instandsetzen und verkaufe ihn dann wenn sich das lohnt.
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

So gestern kam das Gutachten der Versicherung. Jetzt geht die rennerei los. Schaden laut Gutachten 2977€ ohne Felgen und Reifen. Also erstmal nach VW Gutachten vorgelegt und dann kam nur "Für den Preis machen wir das nicht". Ich erstmal verdutzt geschaut. Laut VW kostet die Instandsetzung wie vorher schon gesagt minimum 3500€ für Schweller und Kotflügel.

Ich erstmal mit nem riesen Hals nach Hause und das Gutachten in Ruhe druch gelesen. Da hat der ....... von Gutachter doch überall nur beilackieren berechnet. Welcher ..... macht den bei nem Kotflügel ne Beilackierung wo nur die Kante lackiert wird und der rst nicht. Hatte ihm vorher extra gesagt das ich kein Spachtel am Autohaben will. Was steht drin Kotflügel sowie Schweller Fahrerseite richten und spachteln.

Ich könnte schon wieder kotzen. Heute mittag werd ich erstmal paar Lacker hier anfahren und Kostenvoranschläge holen und mich dann die Tage wohl mal mit nem Anwalt zusammen setzen was man da machen kann.

Wenn der schon repariert wird soll der auch wieder genauso aussehen wie vorher und nicht irgend so ne zusammengespachtelte Schei..e.

Naja hoffe das wird dieses Jahr nochwas.
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Was für eine gequirlte S....e!!!!
Hallo Markus, das klingt ja alles gar nicht mal so schön. Jetzt wo Du das aber alles so haarklein beschreibst, kann ich fast nicht umhin da mal nachzuhaken. Mir ist ja ein meinen 25 Jahren die ich jetzt Auto fahre ner geschätzten knappen halben Million Km auch schon so manches passiert. Was ich jetzt hier absolut nicht auf die Reihe bekomme, warum hast Du ein Gutachten von Deiner Versicherung bekommen? Normalerweise hast Du als "Geschädigter" doch Anspruch auf einen unabhängigen Gutachter, für den die Versicherung dann die Kosten übernimmt.
Bei welcher Versicherung bist Du denn eigentlich, darf man das hier schreiben? Wenn ich mich irre und Du den Gutachter von der Versicherung akeptieren musst, wird Dir Dein Anwalt ein eigenes, unabhängiges Gegengutachten raten, wofür Du aber definitiv dann erst mal in Vorauslage treten musst. 800 Teuros sind da leider gleich zusammen. Soviel mal dazu...

Dann aber das nächste, ich kriegs nicht auf die Reihe, was für einen Vollpfosten Du da um Deine Karre hast schleichen lassen (müssen). Kein Gutachter unter dieser Sonne schreibt nen Kotflügel zum "richten, spachteln und lackieren" auf! Jeder halbwegs normal tickende Mensch schreibt nen neuen, weil was das richten und spachteln an Arbeitslohn kostet kommt ja schon fast an den Wert von nem neuen Koti ran.

Meine Fresse, ich wünsch Dir echt viel Geduld und toi, toi, toi, dass das alles noch so einigermaßen wird....!!!!

Mike
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote='RockNight','index.php?page=Thread&postID=260023#post260023']Normalerweise hast Du als "Geschädigter" doch Anspruch auf einen unabhängigen Gutachter, für den die Versicherung dann die Kosten übernimmt.[/quote]

So läuft das ab, wenn man einen Gegner hat, dann darf man den Gutachter auswählen, und die gegnerische Versicherung übernimmt die Kosten für den Gutachter.

Ich kenns ebenfalls nur so, bei Kaskoschaden kommt nen Gutachter der eigenen Versicherung raus.
Dagegen kannst natürlich dann Widerspruch einlegen, wenn das Gutachten nicht stimmt.

@Markus.
echt ne Scheiße...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Ok, die Zeiten ändern sich....
Ich kann mich nur noch erinnern, vor langer, langer Zeit, ein den ersten paar Jahren meines Führerscheinbesitzes gab´s ja mal in Bayern diesen riesen Hagel, wo soooo wahnsinnig viele Autos hier, vor allem um München beschädigt wurden. Evtl. kann sich da noch jemand daran erinnern. Ich hatte damals nen 2er Polo GT den hat es mir auch wirklich von vorne bis hinten, rundrum zerdellt, 2 Scheiben hin und, und, und.... Damals wurde der Schaden gemeldet und von der Versicherung die Freigabe erteilt einen Gutachter zu holen. Das mag aber auch daran gelegen haben, dass aufgrund der Masse der Schadensfälle, die Versicherung das alleine hätte gar nicht abarbeiten können, mit den hauseigenen Gutachtern.

Der hat damals echt jede Schraube aufgeschrieben, die ich selber mal reingedreht habe, um den Fahrzeugwert vor dem Schaden so weit wie möglich hoch zu treiben und dann die Instandsetzung so zu kalkulieren, dass wir knapp unter dem Wert bleiben, so dass das Fahrzeug instand gesetzt wurde. Ich fand das damals schon geil, Blechteile die zu tauschen waren, wurden getauscht, das Dach, A- und C-Säule die Dellen rausgedrückt und dann natürlich die ganze Karre komplett neu lackiert. Stand danach echt wieder da, wie neu aus dem Laden. War schon cool, zumal der Polo damals auch schon einige Jahre auf dem Buckel hatte.

Naja, jetzt schauen wir mal, was der Anwalt spricht... Ich befürchte nur, dass Markus keinen Rechtsschutz hat, dann wird sich das nicht rechnen, dann ein Verfahren zu provozieren. Zumal das Zivilrecht ist und sich dann ganz, ganz, ganz schön lange hinziehen kann :wacko: S....e :!:
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Rechtschutz ist vorhanden aber eigentlich hatte ich gehofft diesen Weg nicht gehen zu müssen. Werde erstmal 1-2 Angebote von Fachwerkstätten besorgen und der Versicherung vorlegen. Sollte die Versicherung dann immernoch sagen das die nur den Preis im Gutachten zahlen werde ich sie auffordern mir eine Fachwerkstatt zu nennen die es zum genannten Preis erledigt. Unter Fachwerkstatt verstehe ich allerdings einen Lackierer der was von seinm Job versteht und den Farbton trifft (woran sich ja schon 3 Lacker versucht haben) oder aber ein VW Autohaus welches den Schaden reguliert.

Sollten sie dem ganzen dann nicht nachkommen kann ich immernoch den Weg mit dem Anwalt wählen. Dann muss natürlich noch geklärt werden wie das mit den Felgen läuft die sind ja nicht im Gutachten enthalten. Und da was anderes drauf kommt als Le Mans möchte ich das Geld ausbezahlt haben um was neues zu kaufen.

Bei Kaskoschäden ist es wie Christian schon geschrieben hat ab 1500€ kommt ein Gutachter der Versicherung. Natürlich könnte ich jetzt ein Gegengutachten machen lassen aber dafür müsste ich ja auch erstmal in Vorkasse treten und das kostet ja schnell mal 800-1000€.

Mal schauen was die Versicherung heute Abend dazu sagt. Muss ja immer alles über Vatter laufen lassen da das Auto ja über ihn versichert ist.
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Schöne Scheisse. Auf jedenfall Widerspruch einlegen und vom Anwalt beraten lassen!

Wenn die Versicherung auf so eine Verbastel-Spachtelei anstatt Austausch besteht dann sinkt auch der reale Wiederverkaufswert deutlich, das muss das Gutachten auch berücksichtigen!

Viel Glück
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Hör mir bloss auf mit Wiederbeschaffungswert. Da hat der Depp 7500€ reingeschrieben dafür bekomme ich so gerade en 1.9er TDi mit 100tkm aber ohne jegliche anbauteile. Die normalen Sportline liegen allerdings zwischen 7600 und 10000€ da hat der einfach den billigsten genommen obwohl bei Pflegezustand extra gepflegt drin steht.

Stoßstangen, Gewinde, Xenon Look usw wurde nichts berücksichtigt beim Wert.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

was war das denn für nen Witzgutachter? da würd ich mich dann auch gleich mal bei der Versicherung beschweren, was sie für inkompetente Gutachter am Start haben....l
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Da Rechtsschutz vorhanden ist, würde ICH gar nichts mehr machen! Allenfalls einen 3-Zeiler schreiben und ausdrücklich den Widerspruch zu dem betreffenden Gutachten erklären. Jegliche weitere Kommunikation würde ich einem Fachanwalt überlassen. Sonst eiern die ewig rum...! Der Anwalt kann Dir vor allem dann auch ganz detailiert sagen, was Du alles machen kannst/darfst, was von Deiner Rechtsschutz bezahlt wird, bzw. was Du Deiner Kasko alles in Rechnung stellen kannst!
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Vatter ruft morgen bei der Versicherung an die haben genau zwei Möglichkeiten.

Entweder wird alles an VW abgetreten dann können die den Wagen instandsetzen und sich mit der Versicherung in Verbindung setzen.

Oder die Versicherung bezahlt Betrag X Bar aus und ich Regel es selber.

Ansonsten geht das ganze zum Anwalt und der kümmert sich um alles weitere.

Hab eben mal geschaut in ganz Deutschland gibt es kein Fahrzeug in meiner Farbe der als sportline ausgeliefert wurde. Denke also mal das der Gutachter einfach nach sportline geschaut hat und den erst besten genommen hat.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote='Markus','index.php?page=Thread&postID=260061#post260061']Hab eben mal geschaut in ganz Deutschland gibt es kein Fahrzeug in meiner Farbe der als sportline ausgeliefert wurde. Denke also mal das der Gutachter einfach nach sportline geschaut hat und den erst besten genommen hat.[/quote]

genau das ist der Ansatzpunkt, den du nehmen musst. So wars ja bei meinem Cabrio auch.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

So gerade den Termin bekommen 6.05 bis 14.05 steht der Wagen bei VW zur Reperatur.

Schweller richten, Stoßstangen vorne hinten Neulack, Seitenschweller Neulack und evtl noch sie Seitenleisten wenn das klappt muss ich noch abklären.

Danach sollte der Wagen dann wie neu aussehen anschließend gibts dann die Sommeraufbereitung und dann kann die Saison für mich los gehen.

Felgen werd ich mal schauen ob ich was passendes finde keine Ahnung was ich mir kaufen soll.

Mit der Versicherung hab ich nix mehr am Hut das regelt VW dann alles. Haben auch direkt gesagt das sie mit dem Preis laut Gutachten nicht auskommen aber das soll wohl nicht meine Sorge sein.
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

So breite Kotflügel sind auf dem Weg. Sturzdomlager fliegen wieder raus die brauche ich dann nicht mehr.

Heute Abend geht der Wagen in die Halle alles zerlegen und die Stoßstangen für Neulack vorbereiten.

Jetzt muss nur noch die Versicherung inne Pötte kommen mit der Kohle für die Felgen dann werden neue bestellt und dann kann die Saison los gehen.
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

So Felgen sind bestellt hoffe das sie nächste Woche ankommen.

Auto steht seit eben bei vw und die dürfen jetzt los legen wird also 1-2 Wochen dauern bis es Bilder gibt.
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Wird ja doch noch alles wieder gut :thumbup:
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Antworten

Zurück zu „Andere Userautos“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder