Hi jungs,
Problem:
Vor ca. 2 wochen kam unterm fahren so ein sägendes Geräusch von hinten. Dachte erst radlager is im eimer, was allerdings schon verwunderlich war da diese relativ neu waren aber ok. Bin dann die Tage nochmal 130km gefahren und steig aus meinem cab aus und die Trommel ist KOCHEND heiß.. die Farbe schmeißt blasen und es hat sogar ziemlich geraucht.
Gut ok hab ein radlager bestellt. Beim ausbauen hab ich schon bemerkt das am Radlager nichts fehlt. habs trotzdem ausgetauscht. Problem aber immernoch da.
Allerdings hab ich festgestellt das relativ viel Bremsstaub in der Trommel lag. Hab dann durchgecheckt ob was schleift mit handbremse usw... aber nichts.. alles in Ordnung. Der Bremsinhalt ist auf beiden seiten neu vor 6 Monaten eingebaut worden
Wie gesagt das Geräusch kam unterm fahren, muss aber von hinten links kommen..
Fakten:
- Sägendes Geräusch ab 40km/h
- Bremstrommel wird extrem heiß
- Radlager neu
Habt ihr noch ne ahung was es sein könnte?
[Motor, Bremsen usw] Bremstrommel wird extrem heiß
- TheMechanic
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 32
- Registriert: 17. Jun 2013 19:53
- Wohnort: Gütersloh
- Speedsterfahrer
- Geschlossen-Fahrer(in)
- Beiträge: 19
- Registriert: 12. Sep 2012 08:41
- Baujahr: 1996
- Motorleistung (PS): 90
- Wohnort: Würselen
Hi,
ich tippe auf einen aufgequollenen Bremsschlauch....d.h. der Innendurchmesser ist mittlerweile gleich null....beim Betätigen der Bremse reicht der Druck, den der HBZ aufbaut, aus, um die Bremsflüssigkeit durch den Schlauch zu drücken und das Fahrzeug abzubremsen. Lässt man nun das Bremspedal los, wird normalerweise die Bremsflüssigkeit durch die Rückstellfedern der Bremsbacken via Radbremszylinder wieder zurück befördert....bei einem aufgequollenen Bremsschlauch schaffen es die Federn aber nicht, genügend Druck aufzubauen. Dieses Problem hatte ich mal mit einem Käfer in Italien - die Felge und Radkappe waren so heiß, dass aufgesprühtes Wasser sofort kochend verdampfte. Also: Bremsschlauch auswechseln und alles ist gut....dannn atürlich auf beiden Seiten oder direkt alle.
Grüße
Stefan
ich tippe auf einen aufgequollenen Bremsschlauch....d.h. der Innendurchmesser ist mittlerweile gleich null....beim Betätigen der Bremse reicht der Druck, den der HBZ aufbaut, aus, um die Bremsflüssigkeit durch den Schlauch zu drücken und das Fahrzeug abzubremsen. Lässt man nun das Bremspedal los, wird normalerweise die Bremsflüssigkeit durch die Rückstellfedern der Bremsbacken via Radbremszylinder wieder zurück befördert....bei einem aufgequollenen Bremsschlauch schaffen es die Federn aber nicht, genügend Druck aufzubauen. Dieses Problem hatte ich mal mit einem Käfer in Italien - die Felge und Radkappe waren so heiß, dass aufgesprühtes Wasser sofort kochend verdampfte. Also: Bremsschlauch auswechseln und alles ist gut....dannn atürlich auf beiden Seiten oder direkt alle.
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Fabian96