[Motor, Bremsen usw] PU Buchsen / Lager

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Felix87
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 221
Registriert: 10. Mai 2012 10:41
Wohnort: Hamburg

PU Buchsen / Lager

Beitrag von Felix87 »

Hallo,

da mein Golf jetzt fertig lackiert ist, geht es an das nächste Projekt. Soll ja nicht langweilig werden :D

Ich habe mir zwei Achsen besorgt und will die jetzt überholen und dann einbauen. So zumindest der Plan.

Jetzt beschäftige ich mich gerade mit den ganzen Buchsen im Querlenker. Hat jemand Erfahrung mit diesen PU Buchsen?
Die sollen ja recht straff sein. Aber wie sieht es da mit TÜV aus?

Kann jemand dazu was sagen? Gerne auch wie eure Erfahrung damit sind.


Gruß Felix
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Ich habe Bekannte mit einem Slalom/Bergrenner Polo 86C..

Die fahren auch die PU Buchsen, damit alles mächtig steif wird. :P

Sind ja aber nicht in der STVZO zugelassen!
Habe aber schon mit Lowriderbesitzern gesprochen, die die einbauen, da die extremen "Federwege" sonst nicht machbar sind. Da es diese auch in schwarz gibt soll das wohl durchgehen mit nem passenden Prüfer. ;)

Gebe ich dir natürlich keine Garantie drauf :D

Aber glaube auch nicht, dass die wirklich alltagstauglich sind. Cabrios im allgemeinen sind ja eh nicht ganz si verwindungssteif.. :huh:
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

ich habe auch gehört das die wirklich sehr sehr hart sein sollen. der karroserie kommt sowas natürlich nicht zu gute ...
Benutzeravatar
Felix87
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 221
Registriert: 10. Mai 2012 10:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Felix87 »

Also ein Bekannter von mir fährt in seinem 6er GTD PU Buchsen. Das Ding fährt wirklich geil. Aber ist halt ein ganz anderes Auto.

Ich habe aber bei irgendeinem Anbieter was gelesen von TÜV frei usw. Ist also wahrscheinlich wieder gelogen bzw. Prüfer abhängig.

Gruß Felix
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Naja, also das hat ja mehrere Gründe..
Zum einen ist es ja quasi die GTI-Karosse (und kein Cabrio) und somit sehr steif. Sprich er "leidet" nicht so sehr unter den erhöhten Belastungen..
Und zum anderen fährt er auch nur im Querlenker, ist das richtig? Domlager und Federbein nehmen ja auch noch Unebenheiten auf..
Im Bergrenner sind selbst Motorlager und Domlager aus PU und verstellbar.. :prost:
Zudem ist das n modernes Auto, was glaubst du, was auch im Sitz für eine Ingenieursarbeit steckt :P
Und im allgemeinen sind die Nicht Straßenzugelassen!
Gibt eventuell die ersten Hersteller, die sich Papiere besorgt haben, das weiß ich nicht!
Benutzeravatar
Felix87
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 221
Registriert: 10. Mai 2012 10:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Felix87 »

Das waren auch so meine Gedanken. Ich will auch mit dem Auto noch auf der Straße fahren können.

Wollt es halt nur ordentlich machen. Aber dann werde ich alle Gummiteile im Fahrwerk rauswerfen und gegen neue tauschen.

Gibt es sonst noch ein paar Ideen was ich bei der Gelegenheit gleich mit machen sollte / könnte?

Gruß Felix
Benutzeravatar
c4v6biturbo
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 516
Registriert: 17. Mär 2009 21:22
Wohnort: Limburg

Beitrag von c4v6biturbo »

Ich hab die Achsen und den Motor in meinem Cabrio komplett in PU gelagert.
Wie es sich fährt weis ich noch nicht, da der Wagen noch noch fertig ist.
Allerdings kann ich Dir die Lager von CVS empfehlen. Die kannst Du in schwarz bekommen. Das fällt niemanden auf. Wird aber denke auch egal sein. Weis nicht, ob ein Gummi TÜV haben muss.
Was die Härte angeht gibts verschiedene Stufen. Auf der Seite gibts ne Tabelle. Originalhärte und verstärkt. Ich hab 10-20% straffer genommen. Weis nicht mehr genau. Am besten Du telefonierst mit dem Typ. Der wird Dir die passende Variante für deinen Einsatzzweck vorschlagen.
Also PU muss nicht zwingend ultrahart sein. Es gibt die Lager in vielen verschiedenen Härtegraden.
Benutzeravatar
Felix87
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 221
Registriert: 10. Mai 2012 10:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Felix87 »

Ich habe mir jetzt mal alle Buchsen und Lager neu geholt. Aber kein PU.

Das wird sicherlich auch schon einiges bringen oder?

Gruß Felix
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

Um das Thema hier noch hoch zu holen,

ich fahre auch PU Buchsen und Lager.....

An der Hinterachse fahre ich Powerflexlager und an der Vorderachse habe ich verstärkte Golf 4 R32 Lager drin und PU Stabilager.

Ich muss sagen, das cabrio fährt sich wie ein Kart.... super direkte Straßenlage und sehr schönes Kurvenverhalten, kein "Kipppunkt" oder aus der Spurlaufen sehr direkt.

eim TÜV hatte ich keine Probleme der hat alles für I.O befunden und meinte muss nicht nicht eingetragen werden.
Benutzeravatar
Benzinbruder
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 41
Registriert: 8. Okt 2008 12:18
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von Benzinbruder »

Kann ich cab4 nur zustimmen!
Fahrverhalten ist echt top und TÜV war sogar bei uns in Österreich kein Problem!!
[align=center]Überhol ruhig, jagen macht mehr Spass[/align][/COLOR]

[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benzinbruder_1.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Felix87
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 221
Registriert: 10. Mai 2012 10:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Felix87 »

[quote='cab4','index.php?page=Thread&postID=264115#post264115']Um das Thema hier noch hoch zu holen,

ich fahre auch PU Buchsen und Lager.....

An der Hinterachse fahre ich Powerflexlager und an der Vorderachse habe ich verstärkte Golf 4 R32 Lager drin und PU Stabilager.

Ich muss sagen, das cabrio fährt sich wie ein Kart.... super direkte Straßenlage und sehr schönes Kurvenverhalten, kein "Kipppunkt" oder aus der Spurlaufen sehr direkt.

eim TÜV hatte ich keine Probleme der hat alles für I.O befunden und meinte muss nicht nicht eingetragen werden.[/quote]


Die R32 Lager hatte ich auch schon aufm Plan. Wie hast du das mit dem Bozen gelöst?
Also das R32 Lager hat ja ein kleineres "Loch" wo der Bolzen durch geht. Weißt du was ich meine?

Hast du den Originalen Bolzen oder einen vom 4er genommen?

Gruß Felix
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

Das hat alles so gepasst, ich habe die von "clausvonessen" gekauft.

Ich glaube das mit dem Bolzen haben nicht alle Golf.... jedenfalls hat bei mir alles plug & play gepasst.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]