[Karosserie] Rost schweller unten vorne und hinten
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 198
- Registriert: 7. Feb 2009 19:20
- Wohnort: Wolfsburg (NS)
- Kontaktdaten:
Rost schweller unten vorne und hinten
Hallo Leute habe heute mal mein Golf 3 cabrio zerlegt und überall Rost entdeckt besonders schlimm hat es den linken schweller erwischt ...
ich lade hier gleich mal bilder hoch.
Jetzt aber meine eigentliche frage der schweller ist ja ziemlich dick und nicht durchgerüstet aber ich würde ihn natürlich umgehend entrosten wollen. jetzt zu meiner frage am schweller ist ja unterbodenschutz drauf , welcher überlackiert ist.
Soll ich den komplett runterschleifen komplett entrosten und wieder überlackieren mit unterbodenschutz aus der dose ?
was würdest ihr vorschlagen ?
Ist der wagen noch zu retten ?
[IMG]http://s1.directupload.net/images/13061 ... juzupy.jpg[/IMG]
ich lade hier gleich mal bilder hoch.
Jetzt aber meine eigentliche frage der schweller ist ja ziemlich dick und nicht durchgerüstet aber ich würde ihn natürlich umgehend entrosten wollen. jetzt zu meiner frage am schweller ist ja unterbodenschutz drauf , welcher überlackiert ist.
Soll ich den komplett runterschleifen komplett entrosten und wieder überlackieren mit unterbodenschutz aus der dose ?
was würdest ihr vorschlagen ?
Ist der wagen noch zu retten ?
[IMG]http://s1.directupload.net/images/13061 ... juzupy.jpg[/IMG]
***Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt***
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 198
- Registriert: 7. Feb 2009 19:20
- Wohnort: Wolfsburg (NS)
- Kontaktdaten:
naja also das schwellerblech selber ist ja ziemlich dick also durch ist es nicht aber die kante unten macht mir sorgen. die ist nicht ganz so fett und wenn die sich schon bis oben hin vollgesogen hat dann mach ich mir gedanken.
außerdem muß ich alles kompeltt runterscheifen vom ganzen schweller um den dann neu zu machen damits einheitlich aussieht.
hat schon jemand mal erfahrungen damit gesammelt die scheiße runterzukratzen ?
Gruß
außerdem muß ich alles kompeltt runterscheifen vom ganzen schweller um den dann neu zu machen damits einheitlich aussieht.
hat schon jemand mal erfahrungen damit gesammelt die scheiße runterzukratzen ?
Gruß
***Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt***
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 198
- Registriert: 7. Feb 2009 19:20
- Wohnort: Wolfsburg (NS)
- Kontaktdaten:
naja ich werde es wohl mal versuchen bis zur lackkante zu machen dann ordentlich abkleben das ich nicht zuviel wegnehme ...
womit hat er das abgeschliffen ? schleifmaschine bohrmaschine schleifpapier schleifscheibe bandschleifer ? ich hab echt noch keine idee wie ich das zeug am effektivsten abbekomme ...
wie lange hats denn ca gedauert ?
womit hat er das abgeschliffen ? schleifmaschine bohrmaschine schleifpapier schleifscheibe bandschleifer ? ich hab echt noch keine idee wie ich das zeug am effektivsten abbekomme ...
wie lange hats denn ca gedauert ?
***Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt***
Am schnellsten bekommst du den restlich vorhandenen Steinschlagschutz mit einer Lötlampe und einem Stielspachtel ab. Dann bis zur Lackkante Panzerband geklebt und beide Seiten in 0,5mm Baufolie eingepackt und im Anschluss die beiden Schweller Sandgestrahlt. (strahlt man zwar im einer Handpistole 2St, an einem Schweller aber dann ist er blank) Alternativ mal schauen wo der nächste Strahlprofi ist, so 2 Schweller zu strahlen wenn du das Auto vor Ort selbst abdeckst kostet im höchsten Fall 50,-
Im Anschluss einen vernünfigen 2K EP oder 2K Zink Anstrich und der Rost ist für lange Zeit bekämpft.
Mit einer Drahtbürste wird der Rost nur mehr oder weniger poliert,
Im Anschluss einen vernünfigen 2K EP oder 2K Zink Anstrich und der Rost ist für lange Zeit bekämpft.
Mit einer Drahtbürste wird der Rost nur mehr oder weniger poliert,
- Golf3joker
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 979
- Registriert: 29. Mai 2007 09:41
- Wohnort: Heinsberg
Ich hab ja schon gedacht das meine Schweller heftig aussehen, aber deine toppen meine auf jeden Fall. Meine Schweller werden sandgestrahlt, versiegelt und dann neu lackiert. Wie genau kann ich dir nicht sagen, macht der Lacker. Aber so wie deine aussehen, würde ich die auf jeden Fall strahlen lassen.
So was kann man auch mieten, das Problem ist nur das in der Vermietung überwiegend Industriestrahler angeboten werden welche eine sehr hohe Luftmenge benötigen mit einem 100L Kessel am Kompressor passiert hier nichts.
Das was so auf dem Markt in diesem Bereich angeboten wird ist mehr gedacht für Fassaden Stahlträger usw. meist sind es komplette Einheiten mit einem Baukompressor der für den nötigen Schub sorgt
Wenn ein halbwegs vernünfiger Kompressor zur Verfügung steht, bekommt man das auch mit so einer Einhell Stahlpistole für 20,- aus dem Baumarkt hin. (dauert halt)
Das wichtigste beim strahlen der UBS- Steinschlagschutz muss vorher entfernt werden, dieser lässt sich nur zu sehr geringen Teilen abstrahlen. (es sei den man strahlt mit Trockeneis welches aber nur den UBS entfernt und nicht den Rost)
Das sinnvollste ist zu einem Profi zu gehen 2 Schweller max je nach Anlage 20min. Um ein Preisverhältnis zu bekommen die Strahlstunde kostet in der Regel um die 120,- + Mwst. wobei wir hier am oberen Level sind.
Das was so auf dem Markt in diesem Bereich angeboten wird ist mehr gedacht für Fassaden Stahlträger usw. meist sind es komplette Einheiten mit einem Baukompressor der für den nötigen Schub sorgt
Wenn ein halbwegs vernünfiger Kompressor zur Verfügung steht, bekommt man das auch mit so einer Einhell Stahlpistole für 20,- aus dem Baumarkt hin. (dauert halt)
Das wichtigste beim strahlen der UBS- Steinschlagschutz muss vorher entfernt werden, dieser lässt sich nur zu sehr geringen Teilen abstrahlen. (es sei den man strahlt mit Trockeneis welches aber nur den UBS entfernt und nicht den Rost)
Das sinnvollste ist zu einem Profi zu gehen 2 Schweller max je nach Anlage 20min. Um ein Preisverhältnis zu bekommen die Strahlstunde kostet in der Regel um die 120,- + Mwst. wobei wir hier am oberen Level sind.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Semrush [Bot]