[Motor, Bremsen usw] 2.0 2E spuckt

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
oli65
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 16. Jul 2013 22:41
Wohnort: Konstanz

2.0 2E spuckt

Beitrag von oli65 »

Hallo zusammen,

bin hier neu und hab auch gleich ein grösseres Problem:

Mein 94er 2E Motor spuckt und hat keine Leistung (kam spontan nach Anlassen,
bis zum abstellen alles ok). Läuft wie auf 3 Zylindern, ab ca. 3000
läuft er halbwegs ruhig wenn man vorsichtig mit dem Gasfuss ist, hat
aber keine Leistung. Standgas ist ruhig, kein sägen o.ä., allerdings vibriert er da schon

Ursprüngliche Fehler im Speicher waren Klopfsensor, Ansauglufttemperaturfühler, Drosselklappensensor., Luftmengenmesser unplausibles Signal.

Gewechselt hab ich auf Verdacht bereits Klopfsensor, Drosselklappensensor,
Luftmengenmesser, Temperaturgeber Kühlwasser, Zündkerzen, Kabel,
Zündspule, kpl. Einspritzleiste mit Düsen, Unterdruckschläuche,
Lambdasonde (teilweise leihweise aus nem anderen Motor). Alle Leitungen
zum Steuergerät hab ich durchgemessen, Zündzeitpunkt stimmt, Kompression
passt auch auf allen vieren, Benzindruck passt auch, Benzindruckregler
ist auch gewechselt. Kat ist auch ok, hatt ich grad draussen.

Fehlerspeicher hab ich erneut bei VW auslesen lassen, keine Fehler, er spuckt aber wie zuvor.
Hab das Gefühl, dass es bei ganz kaltem Motor bei kühler Aussentemperatur ein paar Minuten besser ist, bis der Motor warm wird

Nun gehen mir die Ideen aus.



Bin um jede Hilfe dankbar



Gruss

Oliver
Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

Beitrag von Flashgolf »

Kanns vielleicht am Ansaugsystem oder der Bezinzufuhr liegen? Marderbiss??? :whistling: :S
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Gleich mal vorne weg - ich bin kein Profi so wie der Rest hier und auch kein Schrauber!
Ich hatte nur mal das Erlebnis, dass es sich genau so verhalten hat wie bei Dir und zwar als wir den großen Kundendienst gemacht haben, hatten wir vergessen den Unterdruckschlauch (ist nur so ein relativ dünner Schlauch?) vergessen hatten mit dem Luftfiltergehäuse zu verbinden. Für mich liest sich das als würde Deiner irgendwo Falschluft ziehen! Kann das sein?
Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

Beitrag von Flashgolf »

Na RockNight, da hatten wir wohl einen ähnlichen Gedanken, was? :thumbsup:
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
oli65
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 16. Jul 2013 22:41
Wohnort: Konstanz

Beitrag von oli65 »

erstma danke für die schnellen Antworten,

Marderbiss möcht ich ausschliessen, zumal Zündkabel neu sind.
Ansaugschlauch ist relativ neu, den hatt ich bestimmt fünf mal draussen und angeschaut, ist dicht, Schellen sind auch alle drauf.AuchVerbindung zum Leerlaufregler ist ok.
Benzinzufuhr hatt ich auch schon in Verdacht, Pumpe bringt aber ausreichend Menge und Druck, deswegen hab ich dann die Einspritzleiste gewechselt.
Hatte auch schon falsches Benzin in Verdacht, Tank leergepumpt und frisches Benzin rein, auch nicht
@RockNight:ist mir bewusst, dass hier nicht alles Profis sind, aber ihr habt bestimmt mehr als ich mit nem Golf. Falschluft könnt schon sein, weiss aber nicht wo. Deshalb hab ich die Schläuche gewechselt. die beiden am Lutfilter sind intakt.
Hab langsam das Gefühl, dass es irgendeine Kleinigkeit ist, die ich einfach überseh.

Passt das zur Falschluft, dass er sich beim gasgeben aus Standgas kurz verschluckt bevor er Gas annimmt?
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Und das kam von jetzt auf gleich? Also sozusagen, von einem Moment auf den anderen, ohne dass Ihr an dem Agregat was gemacht habt? Also Auto abgestellt und beim nächsten mal einsteigen, losfahren, war´s dann so? Bei mir war´s so, ohne Gasgeben wäre er fast ausgegangen, hat sich da also ohne Last immer verschluckt und gespuckt, dann wenn Du drauf bist auf´s Gas hat´s nen Moment gedauert, bis er es annahm und ab ner bestimmten Drehzahl, wenn ich die gehalten hab, lief er fast normal! Deswegen kamen mir die Symptome so bekannt vor!
Du schriebst was von Zündkabel neu? War das unmittelbar danach? Reihenfolge stimmt aber 100%?
oli65
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 16. Jul 2013 22:41
Wohnort: Konstanz

Beitrag von oli65 »

ja, völlig spontan,das is ja das seltsame.
Abgestellt an der Tanke, getankt, 5 min später angelassen und er spinnt. Auf der Tankquittung war das richtige Benzin, getankt ham wir auch Super. Deswegen kam ich auch auf die Sache mit dem falschen Benzin, hab sogar bei der Tanke nachgefragt.
War heut mittag auch nochmal beim VW-Händler, die haben geschworen, der Kat wäre verklebt,ist er aber nicht. Hab dort auchgefragt ob das Steuergerät solche Fehler verursachenkann, Aussage war, dass man das Digifant mit nem Hochdruckreiniger auswaschen könne, das würd nicht kaputtgehen,Solange er läuft, wär es in Ordnung.
Der Sache mit der Falschluft werd ich morgen nochmal auf den Grund gehen

Standgas ist sauber, keine Gefahr des ausgehens, Reihenfolge stimmt 100%, hat der bei VW auch gleich geschaut als ich wegen dem Fehlerspeicher da war
oli65
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 16. Jul 2013 22:41
Wohnort: Konstanz

Beitrag von oli65 »

werd auf jedenfall berichten, wie´s läuft
oli65
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 16. Jul 2013 22:41
Wohnort: Konstanz

Beitrag von oli65 »

so, das rätsel ist gelöst:
haben heut nacht nen 2ten golf danebengestellt und teil für teil getauscht. Die Verteilerkappe war der Übeltäter. Wenn sie kalt ist, war´s für einige Minuten halbwegs gut, je wärmer sie wurd desto schlimmer hat er gespuckt. Nur so zum testen haben wir sie bei warmem motor ausgebaut und kurz ins eisfach gelegt, da is er dann ein paar minuten gelaufen bis die Kappe wieder temperatur hatte.
Heut morgen ne neue geholt und er läuft.

Besten Dank an alle für eure Hilfe

Oliver
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Klar, ist so ne Sucherei nach dem Fehler lästig und nervig, ABER Ende gut, alles gut und das schöne daran, wenn´s wirklich nur so ein Teil für Kleingeld ist, was man auch noch selber wechseln kann und nicht zum Freundlichen abgeben muss. Glückwunsch, dass Dein Cabrio wieder schnurrt :thumbup:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot]