Golf 3 Marius sein VR6 MK3 Cab NEUE Aufbau

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Benutzeravatar
Slippy
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 41
Registriert: 22. Dez 2013 22:26
Wohnort: Oranienburg

Marius sein VR6 MK3 Cab NEUE Aufbau

Beitrag von Slippy »

Hallo Leute
Ich stelle mal mein Golf 3 Cabrio vor :)

Fahrzeug Daten :

- 5 Vorbesitzer
- Golf 3 Cabrio
- Silber ( LN: LB7Z )
- BJ 12.06.1996
- Benziner
- Schalter

Ausstattung :

- Elektrische Fensterheber
- Elektrisches Verdeck
- Höhenverstellbares Lenkrad
- Ledersitze
- Servolenkung
- Zentralverriegelung
_____________________________

Umbauarbeiten vor dem Kauf

- es war mal ein 75 PSer und wurde komplett aufgebaut von A-Z auf VR6
bis auf die Bremsanlage, die ist vom Audi S3 ...
- FK Gewinde Sport
- Felgen : 8x17 Dotz mit 215/40 17 Kumho Ecsta
- Friedrich Motorsport Gruppe A mit R32 Endrohr Optik
- Isotta Lenkrad
- Domstreben oben u. unten
- Gecleante Front
- Motorraum clean (nur Kühlerwasserbehälter und Motor)
- Heck teil clean
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Slippy
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 41
Registriert: 22. Dez 2013 22:26
Wohnort: Oranienburg

Beitrag von Slippy »

Was passieren soll

- US Front und Heckschürze
- anderer ESD
- Sitzheizung nachrüsten

Was schon da ist

- Soundanlage
Vorne :

Audio System HX165 Phase + HS 28 Hochtöner
Audio System FWHX-1 Phase 2Wege Frequenzweiche
Audio System Twister F4-600 III

Hinten :

Audio System Krypton BR (1500/1000 Watt Impedanz 4 Ohm)
Audio System Twister F2-500 MK II
Zusatz Batterie und gut ist

- Lederlenkrad mit Daumenhalter und grauer Naht
- Leder Schaltsack mit grauer Naht
- Handbremsengriff + Sack mit grauer Naht
- Windschott
- Ölkühler von Racimex
­- US Mittelkonsole

Motor

- Venair Kühlerschlauch (schwarz)
- Sachs Kupplung
- Steuerkettenüberholsatz
- Kurbelwellenlagersatz
- Erleichterungsset > Kurbelwellenrad + Wasserpumpenrad + Servopumpenrad aus Aluminium
- Erleichterte Schwungscheibe 4,3 KG
- Dichtung zwischen Zylinderkopf / Abgaskrümmer
- Dichtung zwischen Hosenrohr / Abgaskrümmer
- Dichtung Ansaugbrücke
- Dehnschraubensatz für Schwungscheibenbefestigung
- Hydrostösselsatz
- Kolbenringsatz
- neue Kolben
- Motorlager Erneuerungs-Kit PU
- Kühler mit integriertem Wasserbehälter
- Zündkabelsatz
- Zündspule
- Zündkerzen
- Wasserpumpe
- Ölpumpe
- Rennsport-Katalysator 200 Zeller
- der Kopf wurde komplett gemacht neu + Nocken 272°
- Drosselklappe auspoliert
- Ansaugbrücke auspoliert
- Friedrich Motorsport Krümmer
- Motorblock gebohrt und gehont auf 2,9 L kam alles komplett neu
- Motorteile alle schwarz Pulvern lassen
Achsteile
- Achse schwarz Pulvern lassen
- Domstrebe unten und oben schwarz Pulvern lassen
- Querlenker neue plus PU Buchsen in schwarz
- 6 HEL Stahlflex Bremsleitungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Slippy
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 41
Registriert: 22. Dez 2013 22:26
Wohnort: Oranienburg

Beitrag von Slippy »

hier noch ein paar Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Slippy am 26. Dez 2013 01:56, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Slippy
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 41
Registriert: 22. Dez 2013 22:26
Wohnort: Oranienburg

Die Story

Beitrag von Slippy »

Wie es zum Cabrio kam .. Und was passiert ist ..

Ich wollte damals logischerweise ein Cabrio .. wollte erst selber umbauen auf VR6, aber der Kostenaufwand war mir zu groß mit dem TÜV und co ..
Da war wenige Tage später dieses Cabrio bei Ebay .. Ersteigert, hin es geholt und auf dem Rückweg bei Nürnberg passiert es .. Bei 180 Km/H fliegt uns das Radlager hinten weg .. Zum Glück ist echt nichts passiert bis auf das der Achsstumpfen fast abgerissen wurde .. Naja gut hatte ja nur noch ca. 650 KM vor mir .. Ich habe ihn bei Audi/Vw stehen lassen und er wurde mir dann vom ADAC nachgeschickt sag ich mal so ..

Wenige Tage später alles wieder Topi und heile nun 3-4 Monate gefahren .. Kam das Kupplungsrücktrittslager .. Naja da kam der Entschluss einfach alles zu machen .. Von A-Z was den Motor und Motorraum betrifft .. nun ist es zum Teil auch der Innenraum geworden. Weil davor wohl nur Pfuscher am Werk waren ..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Slippy
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 41
Registriert: 22. Dez 2013 22:26
Wohnort: Oranienburg

Beitrag von Slippy »

Als erstes Motor raus und auseinander nehmen .. Motorblock machen lassen.. Ansaugbrücke, Droselklappe und Kopf machen lassen .. Auto zum Sandstrahlen und dann Karosseriearbeiten machen .. wie Schweißen und Verzinnen .. und dann so wenig wie möglich Spachtel rauf und Lacken ..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Slippy
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 41
Registriert: 22. Dez 2013 22:26
Wohnort: Oranienburg

Beitrag von Slippy »

Mehr Bilder ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Slippy am 26. Dez 2013 01:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Slippy
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 41
Registriert: 22. Dez 2013 22:26
Wohnort: Oranienburg

Beitrag von Slippy »

Motorraum FERTIG Lackiert :)

Rechts ist was im Klarlack passiert ... Malsehen was man da machen kann :whistling:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

schade um das Cabrio

die radläufe und der motorraum sind garnicht mein ding

dafür sieht das mit dem motor sauber aus klasse :thumbup:
Benutzeravatar
Slippy
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 41
Registriert: 22. Dez 2013 22:26
Wohnort: Oranienburg

Beitrag von Slippy »

Wird halt ein Clean Motorraum ... Weis nicht warum schade ums Cabrio ??? Die Aussage verstehe ich nicht ?( :)
Würde ich mir jetzt vom A8 4e die Front ran bauen .. den wäre das Verständnis da aber der rest bleibt soweit OEM .. ;)
Bis auf die Radläufe ...

Soll jeder machen wie er mag .. Sonst wäre es ja langweilig :D
Zuletzt geändert von Slippy am 26. Dez 2013 02:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
da0105
Cabrio-As
Beiträge: 1865
Registriert: 8. Mär 2008 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von da0105 »

Find ich cooles Projekt, arbeiten sehen auf jedenfall gut gemacht aus, mach weiter so
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

[quote='Slippy','index.php?page=Thread&postID=271008#post271008']Wird halt ein Clean Motorraum ... Weis nicht warum schade ums Cabrio ??? Die Aussage verstehe ich nicht ?( :)
Würde ich mir jetzt vom A8 4e die Front ran bauen .. den wäre das Verständnis da aber der rest bleibt soweit OEM .. ;)
Bis auf die Radläufe ...

Soll jeder machen wie er mag .. Sonst wäre es ja langweilig :D[/quote]das wäre das Extrem :D aber es ist einfach meine meinung

das es ne M enge arbeit ist weis ich natürlich schon :thumbup:
Benutzeravatar
Slippy
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 41
Registriert: 22. Dez 2013 22:26
Wohnort: Oranienburg

Beitrag von Slippy »

Danke da0105 und an XdeVilX auch ;) :)
Benutzeravatar
KURI
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 671
Registriert: 19. Jan 2009 13:10
Wohnort: BERLINER

Beitrag von KURI »

Sauber find dein cabrio ein klasse Projekt , bin gespannt ihn mal live zusehen ...MfG
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Marius, endlich ist dein Showroom da :thumbup:

Aber ein paar Sachen verstehe ich nicht so ganz..
Du planst also noch dein Kühler auf intigrierten Ausgleichsbehälter umzubauen?
Und was für einen Endschalldämpfer willst du verbauen? Den jetzigen finde ich ehrlich gesagt nicht so toll ;)

Alles in allem aber ein geiles Cab, bin gespannt wie es hier weitergeht :prost:
Benutzeravatar
Slippy
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 41
Registriert: 22. Dez 2013 22:26
Wohnort: Oranienburg

Beitrag von Slippy »

Heute in der Werke gewesen und die Entdeckung gemacht das, dass Steuergerät vom Passat35i VR6 ist und der Kabelbaum vom Automatik VR6 die Pedalerie vom Diesel und der Gasbautenzug vom Sharan Automatik ist :cursing: :thumbdown:

Probleme

- Kabelbaum bleiben logischerweise Stecker dann über :thumbdown: oder manche wurden einfach Abgeschnitten
- Pedalerie ist zwar nicht schlimm aber auch nicht schön !
- Gasbautenzug würde ein Stecker ran komm, der aber nicht mehr vorhanden ist !
- Das Steuergerät ist, von ein Passat 35i Automatik 8| Sprich das Steuergerät kann woll nur auf Notlauf "sein". Weil er ja vom Automatik und co keine Rückmeldung bekommt. Dadurch das er im Notlauf ist kann es sein, das nicht die 100% Leistung da ist :(

Der Vorbesitzer hat gute Arbeit geleistet :screwy: :bow: Wie er einfach manche Kabel überbrückt hat und Kabel Abgeschnitten hat :thumbup: TOP Mann .. Kabelbrand irgendwann vorpogrammiert. :screwy:

Hmm nun die Überlegung Steuergerät raus, Kabelbaum raus und Gasbautenzug so oder so.
Aber beim Kabelbaum ist das Problem, das die Batterie ja im Kofferraum ist und das alles einwenig Umgesteckt ist usw.
Das wird sehr Kompliziert aber darauf hinauslaufen. :(

HALLO Kuri .. Ich danke dir! ^^

Hey Marius

Ja ich bau auf intigrierten Ausgleichsbehälter um.
[img]http://thumbs3.ebaystatic.com/d/l225/m/ ... 3674ug.jpg[/img]
und den noch 2 Große Lüfter ran dann Top! :D

Ich finde das Heck auch nicht so Geil :whistling: Aber soll halt US Heckschürze ran mal und den heruntergebogen Auspuffendrohre .. Wie bei C. Wolf

Made by C. Wolf
Edit: Keine fremden Bilder ohne Genehmigung posten



Und Ansonst DANKE :prost:

LG Marius
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

schau dich nach nem Kabelbaum vom Golf um inkl Passendem steuergerät. findet man zur zeit öfter mal in der bucht


was meinst du mit dem Gaszug und Stecker?

Pedalerie vom TDI sollte ja egal sein. kommt da ja nur auf die Hydrl. Kupplung an ( was meinst du mit schön?)


du bist das auto doch gefahren. das merkt man ob der motor volle listung bringt :)
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Jau Marius, kleiner Tipp: Du darfst hier im Forum nur deine eigenen Bilder verwenden.
Bevor es ne gelbe Karte gibt würde ich die hier also nur verlinken! ;)

Ja das hört sich besser an.. auch ne US Klappe drauf?

Und reicht der Kühler bei nem VR? Der hat doch von Haus aus schon thermische Probleme 8|


Aber sonst: weiter so! Die restlichen Baustellen bekommst du auch noch hin :thumbup:
Bei deinem Tempo soll der 2014 ja rollen ne?
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Das Steuergerät gehr nicht in den Notlauf. Bei neuen Steuergeräten kannst das einfach umkodieren. Wie hast gemerkt das es aus einem Automatik ist? Sieht man eigentlich nur an der Codierung, weil teilweise die gleichen Steuergeräte verbaut wurden. Hauptsächlich wird nur das Kennfeld geändert.
Es gibt auch keine Diesel-Pedaler. ALLE Golf 3 Pedalerien sind baugleich (abseits vom Automatik und Manuell). Unterschied ist nur ein kleiner weißer plastikclip im Kupplungspedal für 0,30€ was die Hydraulichekupplung hat un die seilzug nicht.

*EDIT*

Ok das Gaspedal beim E-Gas ist anders. Aber das kann man aber einfach vem Benziner reinbauen. Dann brauchst nicht die ganze Pedalerie raußnehmen, da das ja etwas nerviger ist.

Aber es scheint ja funktioniert zu haben. Wie sah das denn da aus?
Zuletzt geändert von MysticEmpires am 27. Dez 2013 20:20, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Schickes Konzept!
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Alles sehr schick - vieles erinnert mich an meinen eigenen :)

Sehr schön immer wieder die Integration der Dostrebe - das hatte ich auch immer mal vor.
Nur das Cleanen der Spritzwand ist nicht so mein Ding.

Beim Motor Cleanen geht auch noch was. Dir Basis ist ja schon top - jetzt fehlt noch etwas die Optik, damit der Motor schön in den gecleanten Motorraum passt.

Aber alles andere ist schon sehr schick :)
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder