[Sonstiges] Behebung diverser Mängel

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Blue
Cabrio-Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 30. Dez 2013 05:01
Wohnort: Unna

Behebung diverser Mängel

Beitrag von Blue »

Grüße,
das Interesse an Möglichkeiten und Erfahrungen, sowie aktuelle Probleme mit der Kutsche haben mich in dieses Forum geleitet.
Zur Zeit steht ein dunkelblaues Golf 3 Cabrio unter dem Carboard an dem noch nicht viel geschraubt wurde, es aber geschraubt werden muss.
Es handelt sich hierbei um den kleinen 1.8 mit 75PS, Baujahr 1997 und AAM Motor.
Von der (fahrnotwendigen)-technischen Seite läuft er absolut einwandfrei und hat kein Probleme, der Innenarchitektur sowie der Karosserie bedarf es aber einer Handlung.
Ich habe mich schon quer durch das ganze Forum gelesen, habe jedoch noch einige Fragen bezüglich der Entscheidung bzw. der Beschaffung von Teilen, da ich von Autos so viel Ahnung habe wie Rösler von Politik.
  • Rost an den Kotflügeln
Die Kotflügel sind wie bei sehr vielen leider ziemlich an- bzw durchgerostet.
Ich habe sie bereits letztes Jahr einmal abmontiert, abgeschliffen, lackiert etc., leider kam der Spaß wieder.
Laut den Informationen die ich dem Forum entnehmen konnte macht hier ein neuer Kotflügel mehr Sinn.
  • Fahrertür schleift/hängt zu Tief (evtl. Scharniere kaputt? - schließt dadurch nicht perfekt mich dem Dach ab, schlecht bei Regen)
  • Lenkrad hat viel Spiel (bzw. wenn das Lenkrad auf 0 steht, greift die Lenkung erst bei +/- 50-60°)
  • Sitze sind durch (an 2-3 Stellen ist der Stoff zerrissen und an einer Stelle bohrt sich langsam ein Metallbügel durch
  • Frontlicht ist ziemlich bescheiden trotz relativ neuer Birnen
  • Verdeck hat kleines (aber sich durch die Zeit vergrößerndes) Loch an einer Naht
  • Schaltknaufabdeckung ist beschädigt
Weiteres wie z.B. ein Audioupgrade und visuelle Kleinigkeiten habe ich auch im Kopf, reiht sich jedoch erstmal weiter hinten an.
Ich hoffe jemand kann mir ein wenig Hilfe geben wo ich was am besten kaufe (Neu/Gebraucht/Quelle) und wie man die Probleme am besten behebt (Verdeck möglich zu kleben? Was kann man reparieren etc.).
Da einige auch aus dem Bereich Unna, Schwerte und Dortmund anzufinden sind, gibt es vllt. auch ein paar Geheimtipps bei welchem Händler/Ort/Dienstleister am besten weiter kommt.

Mit vielen Grüßen

[img]http://www7.pic-upload.de/30.12.13/p1xx45dpv89x.jpg[/img]

[img]http://www7.pic-upload.de/30.12.13/g4wdp4ep65z1.jpg[/img]

[img]http://www7.pic-upload.de/30.12.13/il5l3ayji2t.jpg[/img]

[img]http://www7.pic-upload.de/30.12.13/r5txfmcpnndf.jpg[/img]
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

das mit den Kotflügeln ist ein weitläufig bekanntes problem leider. hier hilft nur der austausch. gib seit ner weile umgebaute kotflügel von der Limo die ans Cabrio angepasst sind. bissher hört man das sie recht gut passen sollen

http://www.ebay.de/itm/GOLF-3-III-Cabri ... 19e6b6219a


aber auch die tür scheint ein wenig abbekommen zu haben ?

Thema Lenkung. das sollte sich mal eine Werkstatt ansehen. denn selbst mit ausgelutschen Spurstangenköpfen hat man kein fühlbares spiel in der Lenkung ( spricht du von einem schwammigen fahrgefühl oder hat die lenkung im Stand schon so ein spiel?

Thema Türeinstellen. die Cabriotüren sind recht schwer und daher neigen die zum hängen.kann man einstellen lassen ( gibt nen hebel der ins schloss und den türzapfen eingehängt werden und damit kriegt man die tür wieder nach oben ( auf die Spaltmase rundherum achten)

thema Innenraum. auch hier bekannte problemchen. hier kannst du dich nach den passenden Teilen umschauen. das muster der sitze sollte es auch von der Limo geben. die Vorderen sitze und türverkleidungen sind zum Golf 3 identisch

thema Frontlicht welche Scheinwerfer sind verbaut? einstellug ok? es ist 20 Jahre alte Lichttecnick. gegen moderne Halogenscheinwerfer macht der 3er keinen stich. evtl austauschen gegen Hella Golf 4 Look mit guten Lampen

thema Verdeck. PVC oder Stoffdach? das PVC Dach kann man kleben lassen. das Stofdach könnte man auch reparieren. ein Sattler kann dir da sicher weiterhelfen
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Das PVC Dach kannst du entweder kleben lassen, oder in der Osnabrücker Ecke bekommt man ein Stoffverdeck für ca. 550 EUR neu inkl Einbau.
Solltest du günstiger an ein komplettes Dach mit Gestänge kommen, ist der Tausch schnell gemacht.

Der Sitz hat es hinter sich. entweder Polster tauschen oder gleich neue Sitze. Wie XdeVilX schon sagte,

gute günstige Hinterhofwerkstatt ist oben beim LIDL an der Hansastraße in der hintersten Ecke. noch am Fitnessstudio vorbei.
Nicht zum Gembe, der ist zu teuer. da kannst du mal wegen der Lenkung anfragen, das sie das mal prüfen sollen. hört sich aber nicht so dolle an.

In Sachen Hifi können wir mal in Ruhe drüber sprechen, was du machen willst, was du ausgeben willst und was du erreichen willst.
Habe auch noch einige Sachen rumliegen.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 546
Registriert: 6. Okt 2009 21:28
Wohnort: Großraum Stuttgart

nachts ist es draußen dunkel

Beitrag von Holla die Waldfee »

Hallo blue[quote='XdeVilX','index.php?page=Thread&postID=271137#post271137']Zitat XdeVIIX:

thema Frontlicht welche Scheinwerfer sind verbaut? einstellug ok? es ist 20 Jahre alte Lichttecnick. gegen moderne Halogenscheinwerfer macht der 3er keinen stich. evtl austauschen gegen Hella Golf 4 Look mit guten Lampen
[/quote]wie XdaVIIX schon geschrieben hat.

Ich vermute mal, wenn am Auto noch nichts gemacht wurde, sind da noch die H-1 Birnen drin. Einzige Möglickeit das zu ändern und somit mehr Licht zu bekommen bieten Nachrüstscheinwerfer, die die Möglichkiet haben auch H 7 - Birnen zu verwenden. Hab' ich auch gemacht mit dem Ergebnis, das es etwas besser geworden ist. Aber genügend Licht in der Nacht sieht dann nochmals anders aus.

Am Besten ist: nur bei Tageslicht fahren.

Und wenn's dann mal bei tiefdunkler Nacht sein muss, oder bei Nebel dann hilft nur eines: Sonnenbrille abnehmen :schwanz:

Holla die Waldfee

Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.

:bow: :like: :thumbsup:
Benutzeravatar
Blue
Cabrio-Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 30. Dez 2013 05:01
Wohnort: Unna

Beitrag von Blue »

Grüße,
vorerst schon einmal Danke für die schnellen Antworten.
Ich danke ich fange mit dem Kleben des Dachen und dem Tauschen der Kotflügel an, dann kann ich die Tür direkt daran anpassen.
Die Werkstadt meinte mit der Lenkung hapert es an der Hydraulik, könnte man für eine Stange Geld tauschen, wäre aber a.t.m. nicht notwendig solange der TÜV nicht meckert.
Die Lenkung ist nicht schwammig, sie hat nur im mittleren Stand einen kleinen Leerlauf wo sich trotz Drehbewegung keine Richtungsänderung einstellt.

Ist das mit der Tür nun auch ein Problem, bzw. kann in absehbarer Zeit zu einem Problem werden?

MfG
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

ich finde das mit der lenkung etwas komisch. das lenkgetriebe selber sollte normal gar kein spiel haben. nur die gelenke die dann zu den rädern gehen. gebrauchtes besorgen und dann tauschen. so teuer sollte das nicht werden


die tür sieht so aus als wenn der kotflügel nicht passt. und dann gibt es da kontakt. deswegen rostet die auch. sieht so aus als wäre es nicht tragisch, solltest nach dem kotflügeltausch drauf achten das das spaltmas wieder passt damit es nach dem lackieren nicht wieder durchscheuert und erneut rosten kann
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]