Hallo zusammen,
angemeldet habe ich mich hier schon vor einiger Zeit und mir einige Infos erlesen.
ich bin 39 Jahre und habe mir im letzen Sommer ein gut erhaltenens und
unverbasteltes Golf Cabrio Highline BJ 03.2002 (ca. 130.000 km) gekauft.
Der Wagen hat bis auf Leder (wollte ich auch nicht) und Tempomat alles
drin. Schönes Auto. Leider nicht mehr von Karmann sondern ein Mexikaner.
Obwohl ich innerhalb eines Jahres den Doppeltemp. Fühler und eine neue
Lambda Sonde ersetzten musste, mach das Auto mit dem 2.0 AWG Motor echt
Spaß.
Dennoch macht der Motor im kalten Zustand seltsame Sachen. Kalt bedeutet
für mich auch im Sommer ab Garage, wenn man so will.
Hier meine Fragen oder Punkte. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
1. Wenn ich den Motor starte und ein paar hundert Meter bis zur nächsten Ampel
fahre, bricht nach ca. 80 Sekunden oder manchmal auch eher die Drehzahl kurz ein. Um c.a.
100-150 upm.
Als ob ich die Klima zuschalte oder sich ein anderer Verbraucher zuschaltet.. Man sieht diesen "Zusammenbruch" auch
wenn ich Abblendlicht hinter einem anderen Auto an der Ampel stehe. Da
werden die Scheinwerfer kurz dunkler und nach gut einer Sekunde ist
alles wieder normal. Was kann das sein? Nervt mich iwie.
2. Über den Drehzahl Schub habe ich schon öfter gelesen. Wenn der Motor
kalt ist und ich ein paar Meter gefahren bin kommt der Schub bei ca. 1800 -
2000 upm. Wie kann ich das beheben? Nervt mich auch iwie.
3. Bei kalten Außentemp. höre ich ein "Surren" bis "Pfeifen" aus dem
Kofferraum. Ich nehme mal an, es ist die Benzinpumpe. Aber wieso nur bei
richtig kalten Temperaturen? Also unter 0 Grad.
3. Der 2.0 Motor läuft auch echt gut. Dennoch finde ich ihn etwas
schlapp untenrum. Da muß man schon Drehzahl geben, dann hat er auch die
Kraft der zwei Liter. Ist das Normal? Wie kann ich die Motorleistung selbst
testen? Also ob er noch die Leistung bringt? Vergleichen kann ich nicht. Wir haben
noch einen neuen Touran TDI und mit einem neuen 1.4 TSI Motor kann man
sich auch icht vergeichen. Ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Klar ist die Technik aus den 90ern und weiß Gott nicht mit neuer
Motorentechnik zu vergleichen. Die haben ein ganz anderes Verhalten im
kalten Zustand als alte Autos.
Aber ich möchte den Wagen noch länger fahren und diese "Mängel" beseitigen.
Ja. Nun hoffe ich, ihr könnt mir bei diesen Fragen weiterhelfen. Ich bin
zwar technisch nicht unbegabt, aber an Motortechnik habe ich mich noch
nie so richtig rangetraut.
Gruß. nameless.
[Motor, Bremsen usw] Vorstellung im Forum und ein paar Fragen zu meinem Cabrio
Moin Moin.
Diese Einbrüche des Stromkreises würde ich auf defekte Kohlen in der Lichtmaschine/Generator zurückführen. Schätze das da der Spannungsregler nicht mehr der beste ist. Den würde ich mal ersetzen.
Bei Drehazhlschwankungen liegt es oft daran das die Drosselklappe verdreckt ist. Diese sollte man mal ausbauen und mit Drosselklappenreiniger saber machen (auf keinen Fall einen kriechenden Reiniger benutzen da sonst die Schmierung der Lager mit gereinigt und somit entfernt wird)
Der 2.0 Motor ist nicht gerade der spritzigste das ist wohl wahr. Allerdings hat der im Cabrio auch ne gute Last anzutreiben. Der gleiche Motor in der Limousine läuft zum Beispiel deutlich angenehmer.
Bei dem Surren wüsste ich jetzt nicht was das sein könnte ausser die Benzinpumpe. Ich höre meine aber kaum bis gar nicht... mmh
Was meinst du denn mit diesen ominösen Drehzahlschüben ??
LG RabbitGLI
Diese Einbrüche des Stromkreises würde ich auf defekte Kohlen in der Lichtmaschine/Generator zurückführen. Schätze das da der Spannungsregler nicht mehr der beste ist. Den würde ich mal ersetzen.
Bei Drehazhlschwankungen liegt es oft daran das die Drosselklappe verdreckt ist. Diese sollte man mal ausbauen und mit Drosselklappenreiniger saber machen (auf keinen Fall einen kriechenden Reiniger benutzen da sonst die Schmierung der Lager mit gereinigt und somit entfernt wird)
Der 2.0 Motor ist nicht gerade der spritzigste das ist wohl wahr. Allerdings hat der im Cabrio auch ne gute Last anzutreiben. Der gleiche Motor in der Limousine läuft zum Beispiel deutlich angenehmer.
Bei dem Surren wüsste ich jetzt nicht was das sein könnte ausser die Benzinpumpe. Ich höre meine aber kaum bis gar nicht... mmh
Was meinst du denn mit diesen ominösen Drehzahlschüben ??
LG RabbitGLI
- nameless
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 52
- Registriert: 5. Nov 2013 18:22
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- Wohnort: Wolfsburg
Hallo und danke für die Antworten,
also dieser "Schub" kommt immer nur einmal, nachdem ich den kalten Motor gestartet habe.
Eine genaue Zeit kann ich nicht nennen. Ebenso wie der Einbruch im Leerlauf. Evtl ist es die gleiche Ursache.
Dieser Schub ist auch nur minimal und ist auch nur kurz zu spüren.
Da ich nie exakt gleich fahre, ist der "Schub" vielleicht auch der "Einbruch" nur während der fahrt. Oder anders herum.
versteht ihr wie ich das meine? Manchmal fahre ich 2-3 Minuten (Grüne Welle) und dann kommt der "Ruck, Schub)
Manchmal fahre ich an die Ampel ran, stehe und nach ca. 10-15 Sekunden kommt der Drehzahl Einbruch.
Es gibt da keine Konstanz. Es ist halt immer unterschiedlich. :wacko:
Die Klappe werde ich mal reinigen. Kann ich den Spannungsregler einfach austauschen? Gibt es da eine Sachnmmer / Artikelnummer? Wäre hilfreich.
O.K. Also ab gut 2.800 upm ist der Motor schon gut, finde ich. Auch drehfreudig. Aber eben untenrum ist er nicht so willig.
Aber wenn der 2.0 (mehr gabs ja auch nicht) schon keine Rakete ist, wie laufen dann die kleineren Maschinen?
so 101 PS oder gar die 75er.
Ich hatte mal nen 1.6er 101 PS Golf4. Fand ich damals echt gut den Motor.
also dieser "Schub" kommt immer nur einmal, nachdem ich den kalten Motor gestartet habe.
Eine genaue Zeit kann ich nicht nennen. Ebenso wie der Einbruch im Leerlauf. Evtl ist es die gleiche Ursache.
Dieser Schub ist auch nur minimal und ist auch nur kurz zu spüren.
Da ich nie exakt gleich fahre, ist der "Schub" vielleicht auch der "Einbruch" nur während der fahrt. Oder anders herum.
versteht ihr wie ich das meine? Manchmal fahre ich 2-3 Minuten (Grüne Welle) und dann kommt der "Ruck, Schub)
Manchmal fahre ich an die Ampel ran, stehe und nach ca. 10-15 Sekunden kommt der Drehzahl Einbruch.
Es gibt da keine Konstanz. Es ist halt immer unterschiedlich. :wacko:
Die Klappe werde ich mal reinigen. Kann ich den Spannungsregler einfach austauschen? Gibt es da eine Sachnmmer / Artikelnummer? Wäre hilfreich.
O.K. Also ab gut 2.800 upm ist der Motor schon gut, finde ich. Auch drehfreudig. Aber eben untenrum ist er nicht so willig.
Aber wenn der 2.0 (mehr gabs ja auch nicht) schon keine Rakete ist, wie laufen dann die kleineren Maschinen?

Ich hatte mal nen 1.6er 101 PS Golf4. Fand ich damals echt gut den Motor.
- nameless
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 52
- Registriert: 5. Nov 2013 18:22
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- Wohnort: Wolfsburg
Hallo,
ich wollte noch einmal diesen "Schub" erwähnen.
Das ist an sich gar kein Schub, sondern eher ein Drehzahlbereich (1800-2000) wo der Motor kein bzw. schlecht Gas annimmt. Gebe ich weiter Gas und komme über die 2000 upm. wird wieder Gas angenommen und der Wagen macht einen "Satz" nach vorn. Also wie ein Schub nach dem "Loch".
Kennt das jemand?
Für einen Tipp wäre ich dankbar.
Gruß. nameless.
ich wollte noch einmal diesen "Schub" erwähnen.
Das ist an sich gar kein Schub, sondern eher ein Drehzahlbereich (1800-2000) wo der Motor kein bzw. schlecht Gas annimmt. Gebe ich weiter Gas und komme über die 2000 upm. wird wieder Gas angenommen und der Wagen macht einen "Satz" nach vorn. Also wie ein Schub nach dem "Loch".
Kennt das jemand?
Für einen Tipp wäre ich dankbar.
Gruß. nameless.
- Cabriofahrer20
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 30
- Registriert: 16. Nov 2013 21:45
- Wohnort: 08340 Schwarzenberg
Das mit dem einbruch, könnte auch die Sekundärluftpumpe sein, das hab ich bei meinem 4er Gti auch, nur weiss ich jetzt nicht ob deiner eine hat.
Sorry wenn ich daneben lieg, aber bei BJ 2002 müsste es ja ein 4er Golf sein, mit euro 4.
Sorry wenn ich daneben lieg, aber bei BJ 2002 müsste es ja ein 4er Golf sein, mit euro 4.
Zuletzt geändert von Cabriofahrer20 am 21. Jan 2014 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Hi, also das mit dem Einbrechen der Drehzahl/Spannung ist was ganz simples, hab lange gebraucht das rauszufinden.
ES IST KEIN FEHLER!!! Es ist die Sekundärluftpumpe welche anspringt bzgl. Abgasverbrennung (Sauerstoffanreicherung für den Kat.)
Die Sekundärluft zieht schon ein paar Amperé, dadurch kommt dieses Einbrechen zustande.
Das mit dem 'Schub' bei 1800-2000U/Min kenne ich nicht, und ich finde das der 2.0L AWG eigentlich gut ,auch von unten heraus, durchzieht.
Schon mal Fehlerspeicher ausgelesen?
Das surren/pfeifen der Pumpe könnte ein defektes Lager sein, evtl. ankündigung das die bald kaputt geht.
Kleinen Tipp am Rande: besorg dir ne Zündspule welche du im Kofferraum mit dir führst, du wirst die irgendwann brauchen ^^
ES IST KEIN FEHLER!!! Es ist die Sekundärluftpumpe welche anspringt bzgl. Abgasverbrennung (Sauerstoffanreicherung für den Kat.)
Die Sekundärluft zieht schon ein paar Amperé, dadurch kommt dieses Einbrechen zustande.
Das mit dem 'Schub' bei 1800-2000U/Min kenne ich nicht, und ich finde das der 2.0L AWG eigentlich gut ,auch von unten heraus, durchzieht.
Schon mal Fehlerspeicher ausgelesen?
Das surren/pfeifen der Pumpe könnte ein defektes Lager sein, evtl. ankündigung das die bald kaputt geht.
Kleinen Tipp am Rande: besorg dir ne Zündspule welche du im Kofferraum mit dir führst, du wirst die irgendwann brauchen ^^

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]