[Elektrik & Beleuchtung] Airbagprobelme und Verwirrung

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
usemax
Cabrio-Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 23. Okt 2013 20:58
Wohnort: Hamburg

Airbagprobelme und Verwirrung

Beitrag von usemax »

Hallo Leute! :)

Ich habe ein Golf3 Cabrio Bj 93 und unter anderem Problem mit dem Beifahrer Airbag. Der Tüv stand vor der Tür und ich bin zu der Werkstatt meines Vertrauens gefahren um das machen zu lassen. Dort stellte der Tüv unter vielen anderen Dingen fest, dass die Airbaglampe defekt ist. Das Auslesen des Wagens brachte einen "defekten" Beifahrer Airbag hervor + eine defekte Lampe. Da die unmenschlich viel Kohle für die Reparatur haben wollten, wollte ich der Sache erstmal selbst auf den Grund gehen, nicht das ein Wackelkontakt oder ähnliches vorliegt.

Ich habe mir eine Platine mit Airbaglampe vom Schrotti besorgt und diese einmal angeklemmt. Und leider ja, die Airbaglampe geht bei Zündung an, dann aus, dann leider wieder an. Sprich es stimmt was nicht mit dem Airbag. Nun das Verwirrende. Da ich noch ABS habe, das Lämpchen auf der neuen "alten" Platine aber fehlt, habe ich dieses aus meine kaputten Platine ausgelötet und in die andere reingelötet. Einen fehlenden Strompin habe ich auch umgelötet. Dann habe ich mein "Frankenstein" Werk wieder im Wagen angeschlossen und die Zündung eingeschaltet und siehe da. ABS Lampe geht an, dann aus und bleibt auch aus, Airbag Lampe geht an, geht aus und bleibt nun auch aus?! Also eigentlich so wie es ja auch sein soll.

Kann eine "defekte" Lämpchen-Platine einen Airbagfehler im Fehlerspeicher auslösen?
Ich bin nun total verunsichert, ist der Fehler sporadisch und nun "behoben", oder ist mein zusammengelötetes Frankenstein-Lämpchen-Platinen-Monster fehlerhaft?!?

Hatte einer von euch auch schon solche Phänomene?

Vielen Dank fürs Lesen und hoffenlich ein paar beruhigende Worte! :)
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

Erstmal ist es vor allem wichtig die richtige Platine passend zum Airbagsteuergerät zu haben.
Dieses umgelöte hört sich für mich ein bisschen Wild an muss ich sagen.
Ich würde mir erstmal eine passende Airbag + ABS Kontrolleinheit holen und dann nochmal gucken.
Gab verschiedene ..
Die richtige Teilenummer bekommst du bei deinem VW Partner wenn du da mit deiner Fahrgestellnummer das anfragst.
Grüße
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Dofe frage, warum hast nicht einfach nur das Lämpchen erneuert anstatt die Platinen umzulöten?

Lass mal den Fehlerspeicher löschen, fahr dann ein paar km, mach ihn paar mal an aus und les den Fehlerspeicher dann noch mal aus.

Sonst können ma uns ja treffen wenn du aus Hamburg kommst ^^
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
usemax
Cabrio-Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 23. Okt 2013 20:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von usemax »

Hi Leute,

erstmal vielen Dank für die Antworten! ^^ Eigentlich hatte ich vor gehabt nur das Lämpchen umzulöten, jedoch hatte sich die 20 Jahre alte Platine beim ablöten etwas aufgelöst, daher der Aufwand alles auf die andere zu löten. Vorher hatte ich aber die Platinen verglichen, die waren 100% identisch von den Leiterbahnen und den verwendeten Elektrobausteinen, lediglich der Strompin und das ABS Lämpchen fehlten. Heute hat sich "leider" rausgestellt, dass meine Platine voll funktionstüchtig ist. Die Airbaglampe ging wieder an. Da ich ab heute stolzer Besitzer eines Diagnosegerätes bin, konnte ich den Fehler finden und auch löschen. Es ist tatsächlich der Beifahrer Airbag (Messfehler in der Zündkapsel oder so ähnlich).

Da man den ja nicht selbst tauschen, erwerben etc.darf. Bin ich zu einem Bekannten der einen Mechaniker (Mechatroniker) seinen Kumpel nennt. Und ich hatte Glück! Da die neben Ihrer Werkstatt auch Autos verwerten (verwerten lassen), konnte der Tatsächlich einen Beifahrer Airbag auftreiben und hat den auch eingebaut, mit Batterie abklemmen etc. keine 20 Minuten gedauert. Der Fehler ist jetzt weg. Der meinte es könnte neben einen "normalen" defekten Airbag auch ein Wackelkontakt oder Kabelbruch gewesen sein. Vorsorglich hat er an den Airbaganschluß noch nen Kabelbinder rumgemacht, damit die Kontakte sich nicht lockern können. ;)

Hab den Wagen heute ordentlich bewegt und mehrmals neu gestartet. Der Fehler ist bis jetzt behoben! Und das Beste statt knappe 1000 Euro Reparaturkosten die, die in der "Tüv" Werkstatt haben wollten (800 Euro für den Airbag von VW + Einbau), habe ich 60 Euro bezahlt plus Trinkgeld! :D

Vielen Dank für eure Hilfestellung! Das Forum hier ist der Hammer! Großes Lob an die Betreiber! :bow:
Mir wurde geholfen (nicht nur bei diesem Problem)! Ich komme wieder! :)
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Supi, und danke für die Rückmeldung wo der Fehler lag.

Bei mir war das Airbag-Kabel im Fahrersitz mal gebrochen, durch nen Spendersitz hab ich nu 'neues' Kabel und auch noch nen Reserve Airbag ;)
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
bschlicker
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 88
Registriert: 29. Jun 2011 07:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von bschlicker »

Eine leuchtende Airbaglampe kenne ich auch!

ich war letztes Jahr mit meinem Cabby deswegen gegroundet.
In der Werkstatt hat mein Mechaniker alle gängigen und Vorab bekannten Schwachstellen gecheckt.
Jedoch ohne Erfolg!

Alles hat dann auf ein defektes Steuergerät abgezielt. (Depremierung - wird sicherlich teuer!)

Ich habe es zur Überprüfung bei airbag24.de eingeschickt. Resultat: Keine DEFEKT erkennbar!
Auf der einen Seite war ich jetzt zwar happy, aber auf der anderen Seite war ich jetzt erst richtig depremiert.
Schließlich wusste ich jetzt gar nicht mehr wo der Fehler lag und das zu einer Zeit wo bestes CabrioWetter angesagt war. :(

Nach dem Auspacken des Steuergerätes aus der Verpackung (nach der Überprüfung bei der genannten Firma) habe ich festgestellt, dass 2 Pins abgebrochen waren.
Die Bruchstellen zeigten deutliche Korrosionsstellen.
Ich hab daraufhin nochmals mit der Firma telefoniert und auf die Beschädiigung hingewiesen. (zum Glück hatte ich vorher noch ein Foto der intakten Steckerleiste gemacht bevor ich das Teil zur Überprüfung geschickt habe).
Die Firma hat sich als äußerst kulant gezeigt und die Steckerleiste ausgetauscht.
Das Steuergerät wurde erneut getestet und zeigte sich als "I.O"
Auch im Fahrzeug war alles wieder oK. Airbagleuchte blieb aus! :thumbsup:

Alle sin allem, war das Ganze sehr merkwürdig, da es beim ersten malk ohne erkennbaren Defekt zurückgeschickt wurde, aber anderseits war das Maleur mit den abgebrochenen Pins der Schlüssel zur Fehlerbehebung.
Das ganze hat mich in etwas 50 Euro gekostet und ein Freundschaftspreis beim Mechaniker (60 Euro).
Allerdings konnte ich mein Fahrzeug fast 3 Wochen nicht nutzen , und dass bei geilstem Cabrio Wetter.

Na ja! So ist es halt mal im Leben!

Bin nur heilfroh, das das ganze wieder funzt und die Kosten sich in grenzen gehalten haben!

Bernhard
VW TIGUAN 2.0 TDI | R-Line
VW Passat Highline 2.0 TDI
SEAT IBIZA - 6j | FR
IHC 553 - Baujahr 72
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder