[Motor, Bremsen usw] Erstes Fazit Gewindefahrwerk von JOM
- LangerSven
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 119
- Registriert: 11. Jan 2014 20:31
- Baujahr: 1996
- MKB: Agg
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sven
- Wohnort: Bochum
- Gender:
Erstes Fazit Gewindefahrwerk von JOM
HUHU
So nach den ersten 1000km mal ein kleines Zwischenfazit zum JOM Gewindefahrwerk..
Einbau natürlich Problemlos.
Man kann es sehr weit runterschrauben , allerdings hat man ganz unten dann keine Vorspannung mehr auf den Federn.
Gutachten sagt 32cm von der Radnabe zur Kotflügelkante.
Beim fahren erstaunlich kompfortabel.
Habe vorne 30cm Radnabe-Kotflügel
und hinten 31cm Radnabe-Kotflügel
Kein knallen oder scheppern.
Obwohl die Zugstufe schon etwas Straffer sein könnte ..
Ansonsten kann man für das Geld (179Euro) wirklich nichts sagen.
Fährt echt erstaunlich gut.
Schlägt nicht durch und scheppert auch nicht bei stärkeren Schlaglöchern.
Hoppelt nicht
Natürlich straff aber nicht Hart.
Hinten links hatte ich am Anfang Geräusche von der Feder..
Aber nach verdrehen der Zusatzfeder zur Hauptfeder war das auch weg..
Ich würds wieder kaufen..
Gruß
Sven
So nach den ersten 1000km mal ein kleines Zwischenfazit zum JOM Gewindefahrwerk..
Einbau natürlich Problemlos.
Man kann es sehr weit runterschrauben , allerdings hat man ganz unten dann keine Vorspannung mehr auf den Federn.
Gutachten sagt 32cm von der Radnabe zur Kotflügelkante.
Beim fahren erstaunlich kompfortabel.
Habe vorne 30cm Radnabe-Kotflügel
und hinten 31cm Radnabe-Kotflügel
Kein knallen oder scheppern.
Obwohl die Zugstufe schon etwas Straffer sein könnte ..
Ansonsten kann man für das Geld (179Euro) wirklich nichts sagen.
Fährt echt erstaunlich gut.
Schlägt nicht durch und scheppert auch nicht bei stärkeren Schlaglöchern.
Hoppelt nicht
Natürlich straff aber nicht Hart.
Hinten links hatte ich am Anfang Geräusche von der Feder..
Aber nach verdrehen der Zusatzfeder zur Hauptfeder war das auch weg..
Ich würds wieder kaufen..
Gruß
Sven
- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
Berichte mal nach 20TKM wie es dann aussieht.
Jom baut das nicht selber, die sind nur Distributer/Dealer. Aber lass ma uns mal überraschen, vor allem wenns gefordert wird.
Auf jeden Fall bist ja schon mal zufrieden. Kannst mal ein Foto machen vom Radhaus vorne, hinten und Gesamtansicht.
Blöde Frage, hast die Achse neu vermessen lassen? :whistling:
Grüße
Schorsch
Jom baut das nicht selber, die sind nur Distributer/Dealer. Aber lass ma uns mal überraschen, vor allem wenns gefordert wird.
Auf jeden Fall bist ja schon mal zufrieden. Kannst mal ein Foto machen vom Radhaus vorne, hinten und Gesamtansicht.
Blöde Frage, hast die Achse neu vermessen lassen? :whistling:
Grüße
Schorsch
Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


- Black-Forest
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 89
- Registriert: 12. Sep 2013 11:40
- Wohnort: Pforzheim
So sah mein JOM in meinem alten Winterpolo nach genau 4tkm bzw. knappen 4 Monaten und ein paar Fahrten im Winter aus... hab zwar problemlos neue Vorspannfedern bekommen, aber seitdem bin ich da immer n bisschen vorsichtig bei den günstigen Fahrwerken... Fuhr sich übrigens jedoch erstaunlicherweise gut, wenn eben auch nur 4 Monate getestet 
[img]http://s1.directupload.net/images/130430/odfxpmnk.jpg[/img]

[img]http://s1.directupload.net/images/130430/odfxpmnk.jpg[/img]
- LangerSven
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 119
- Registriert: 11. Jan 2014 20:31
- Baujahr: 1996
- MKB: Agg
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sven
- Wohnort: Bochum
- Gender:
- c4v6biturbo
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 516
- Registriert: 17. Mär 2009 21:22
- Wohnort: Limburg
- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
das is so a Sach mit den "Bilig Fahrwerken" Made in China
Doppelte Arbeit
Doppeltes vermessen
Da kann man sich gleich was besseres rein schrauben ...
Ich würd mir so was nicht einbauen. Höchstens in ne Zeckenkarre zum verklopfen damits "NEU" und "Tief" aussieht.
@ Mike und Alle
in meins kommt ein Low-Tec rein
kost so rund 450 Dübel und ist DEFINITIV Made in Bayern
Grüße
Schorsch

Doppelte Arbeit
Doppeltes vermessen
Da kann man sich gleich was besseres rein schrauben ...
Ich würd mir so was nicht einbauen. Höchstens in ne Zeckenkarre zum verklopfen damits "NEU" und "Tief" aussieht.

@ Mike und Alle
in meins kommt ein Low-Tec rein


Grüße
Schorsch
Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


-
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 634
- Registriert: 23. Aug 2011 22:01
- Wohnort: Salzgitter
[quote='RabbitGLI','index.php?page=Thread&postID=273378#post273378']wo ist der gefällt mir button zu antis kommentar ?
Bin bestens zufrieden mit TA Fahrwerken.
Sind nach den Jahren auf dem Markt richtig schön ausgereift.
Ich finde in der Klasse bis 600 Euro kann man nichts besseres kaufen
Gruß[/quote]
Da kann ich nur zustimmen,
Habe das Ta auch im VR und das schon seit vier jahren und bestimmt schon 60 tkm und es ist immer noch heile und lässt sich verstellen.
Bin bestens zufrieden mit TA Fahrwerken.
Sind nach den Jahren auf dem Markt richtig schön ausgereift.
Ich finde in der Klasse bis 600 Euro kann man nichts besseres kaufen
Gruß[/quote]
Da kann ich nur zustimmen,
Habe das Ta auch im VR und das schon seit vier jahren und bestimmt schon 60 tkm und es ist immer noch heile und lässt sich verstellen.
- LangerSven
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 119
- Registriert: 11. Jan 2014 20:31
- Baujahr: 1996
- MKB: Agg
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sven
- Wohnort: Bochum
- Gender:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]