N'Abend meine Freunde
Da es ja mein Steckenpferd ist will ich hier auf Mike's Bitte mal eingehen ^^
Das meiste steht aber wirklich schon im Forum, Schorsch.. Man kann sich auf jeden Fall viel erlesen
Also Mike hat dir schon viele gute Hinweise geliefert.. und vorweg: alles ist besser als das Originale
Die Metall-Lautsprecherringe sind absolute Pflicht! (schau mal erst nach ob du schon welche hast).. Eine vernünftige Dämmung (mit Alubutyl oder für Fortgeschrittene mit Dämmpaste) ist aber ebenso unerlässlich.
Zur Montage schonmal vorweg: bei den älteren Cabrios kann es sein das du an den Doorboards etwas wegschneiden musst um die Metallhalter in Verbindung mit anderen Lautsprechern verbauen zu können, nicht wundern!
Die beiden genannten Änderungen solltest du aber in jedem Fall durchführen. Ich rate noch evtl. dann noch vernünftige Kabel für alles zu legen.
Da es aber bezahlbar bleiben soll, wäre meine günstigster Lösungsvorschlag nur ein anderes Radio in Verbindung mit einem Frontsystem. Da wurden hier ja schon gute Hersteller wie Focal, Eton, Alpine, Kenwood, Pioneer, AudioSystem oder Helix genannt. Interessant sind noch RadicalAudio, Emphaser und wenn es etwas günstiger werden soll noch Axton oder Spectron..
Was ein gutes Radio in meinen Augen können soll habe ich letzens schon in Mike's Fragestellung zu den Radios kundgetan. Die Kriterien gelten hier ebenso.
Ein Lautsprechersystem kann man schlecht direkt nennen, da die sich durch Einbauposition, Innenausstattung (Leder, Stoff, etc.), Karosseriebauform, zur Verfügung gestellte Leistung, usw. extrem beeinflussen! Aber auch hier gelten diese Hersteller..
Beachte aber das ein vernünftiges Radio in der Regel nur 4x50Watt RMS leistet.
(BTW: reicht auch völlig für die eigentliche Anwendung, ich habe an meinen 4 Systemen auch nur jeweils 75 Watt, die nichtmal komplett aufgedreht sind). Wichtig ist halt das es die wirkliche Sinusleistung (RMS) ist und nicht so eine Chinaschummelangabe wie im M****markt die 2000W Bassrollen
Wenn du vernünftige Teile von den genannten Herstellern nimmst, dann wirst du mit der Konstellation schon sehr zufrieden und überrascht sein und kannst laut und klangvoll Musik hören.
Die Focal K2 Power müssen es nicht direkt sein ^^ Wie war das mit den Kanonen auf die Spatzen? :whistling:
Die nächste Stufe würde ich dann nennen mit: Radio, Frontsystem und Stufe für das Frontsystem (sprich aktive Ansteuerung)
Dafür muss dann dein Radio über mindestens 4 Chinchausgänge (2 sind meist nur für Subwooferanwendung) verfügen. Dann eine schöne 2-Kanal-Endstufe aussuchen und verbauen. Der Effekt ist der selbe wie oben, du bekomst nur noch mehr Feuer aus den Speakern. (Hersteller wieder s.o.)
Bei Nutzung von Endstufen solltest du aber immer mindestens einen 1-Farad Kondensator benutzen!
Alternativ noch: Nur Radio, Frontsystem und einen Subwoofer verbauen
Dafür reicht dann ein Radio mit 2 Chinchausgängen. Dann eine Mono-Endstufe oder eine 2-Kanal und die Kanäle brücken und einen kleinen 25er im geschlossenen Gehäuse. Oder eben einen aktiven Woofer (günstig und gut ist der von Axton, den hab ich bei meiner Schwester im Polo 6N2 verbaut und den hat der Rabbit auch in seinem Cabrio) in den Kofferraum und fertig. Mit Under-Seat-Lösungen habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt!
Aber allgemein gilt: Finger weg von den Chinakrachern! Du als Urgestein aus der KFZ-Branche müsstest doch wissen, das das alles nix ist. Das gilt für Autoteile ebenso für Radios

Nur günstig günstig ist nicht gleich gut..
So mal als Richtlinie.. Ein vernünftiges Radio ohne viel SchnickSchnack startet im Angebot bei ca. 100€.. ein Frontsystem bei 150€.. Stufe bei 200€..
Also natürlich Neupreise und nach oben sind kaum Grenzen gesetzt
Was du noch wissen wolltest: 16ner in die Tür, ist klar. Den Hochtöner oben ins Amaturenbrett in die originale Einbauposition setzen. Den alten einfach ausbrechen und deinen einkleben ist die einfachste Lösung (leicht in Richtung Fahrer anwinkeln). Du kannst natürlich auch mit GFK und Leder deine eigenen Halter bauen
Und zu der anderen Frage: Generell kann man alle Speaker mit den originalen Gittern fahren, solange sie vom Korb nicht zu sehr aufbauen. Nur "vernünftige" haben mehr Hub und würden somit von innen an das Gitter knallen. Ich persönlich hab die Focal-Gitter eingebaut und find es so hübscher

Wofür geb ich denn viel Geld aus und niemand sieht es?
Hier noch seeeeeeehr alte Bilder zur Veranschaulichung (2010):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.