Golf 4 Turbodresi´s German Oldschool Canyonred Cabrio
Moderator: Christian
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 238
- Registriert: 24. Feb 2014 13:19
- Wohnort: Ufr.
Turbodresi´s German Oldschool Canyonred Cabrio
So nachdem ich mal mein Handy durchgeforstet habe, sind mir gleich ein paar Bilder aufgefallen, die ich euch gerne zeigen möchte.
Ausstattung: 2.0L 85 KW / 115 PS MKB: ATU- das sagt schon alles!
Kein Sondermodell, auf den ersten Blick ein einfaches Comfortline!
Warum der Herr Doktor vor 14 Jahren allerdings kein Highline gekauft hat, weiß wahrscheinlich nur er selbst und der Autoverkäufer.
Ich finde es jedenfalls sehr gut ausgestattet: u.a.
- Lederausstattung schwarz mit Sportsitzen vorne incl. Sitzheizung
- Klimaanlage
- Tempomat
- Anhängevorrichtung
- Ledersportlenkrad
- Technikpaket
- Windschott
- Kein Stoffverdeck, manuelle Betätigung
- Kein Nokia DSP
Laufleistung bei Kauf im Herbst 2013 knapp 190.000 tkm aus 2.ter Hand.
Kaufpreis 1.999,- Euro
Und so sah es aus, nachdem ich es mal durchpoliert hatte....
Ausstattung: 2.0L 85 KW / 115 PS MKB: ATU- das sagt schon alles!
Kein Sondermodell, auf den ersten Blick ein einfaches Comfortline!
Warum der Herr Doktor vor 14 Jahren allerdings kein Highline gekauft hat, weiß wahrscheinlich nur er selbst und der Autoverkäufer.
Ich finde es jedenfalls sehr gut ausgestattet: u.a.
- Lederausstattung schwarz mit Sportsitzen vorne incl. Sitzheizung
- Klimaanlage
- Tempomat
- Anhängevorrichtung
- Ledersportlenkrad
- Technikpaket
- Windschott
- Kein Stoffverdeck, manuelle Betätigung
- Kein Nokia DSP
Laufleistung bei Kauf im Herbst 2013 knapp 190.000 tkm aus 2.ter Hand.
Kaufpreis 1.999,- Euro
Und so sah es aus, nachdem ich es mal durchpoliert hatte....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 238
- Registriert: 24. Feb 2014 13:19
- Wohnort: Ufr.
Warum hab ich mir das Golf Cabrio gekauft? Naja, ich hab 18 km zur Arbeit, da lohnt sich kein Diesel, und wenn ich abends heimfahre, dann will ich offen fahren, egal wie das Wetter ist! Also fahr ich schon seit je her Cabrio ( 4x Golf 1 Cabrio von 95- 160 PS, 1x Golf 3 TDI und 1x BMW 325 E46) und für alle anderen Fahrten mit der Familie muß unser Sharan oder mein Corrado herhalten.
Warum BMW- ich wollte unbedingt mal Heckantrieb fahren, BMW E46- 325i, 192 PS , 2,5 Liter Hubraum- die perfekte Driftmaschine. Arschlecken! Unter 5000 u/min ging da gar nix, drüber brannte aber die Hütte- aber mit 13 Litern im Schnitt leider Themaverfehlung, Note 6!
Nachdem ich also mein BMW E46 325i Cabrio aufgrund seiner Sparsamkeit und Zuverlässigkeit gegen den Roten ausgetauscht hatte, konnte das tatsächliche fahren und sparen beginnen.
Und ja, der Golf war der sparsamste VW Benziner, den ich je gefahren bin, und ich bin in den letzten 20 Jahren sehr viele VW gefahren- (aber nur einen BMW)!
Erstmals bin ich einen VW Benziner mit 6 Litern im Durchschnitt gefahren, toll was VW dank modernster Abgas- und Motordrosselungstechniken bei diesem 2.0 Liter ATU Motor erreicht.
So was trostloses und eingeschnürtes hätte ich bei einer 2.0 Liter GTI Maschine im Leben nicht erwartet. Fahrspass gleich null, Spritzigkeit Doppelnull, Elastizität null, Drehvermögen null, Leistungsentfaltung null. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt!
Schon bei der ausgiebigen Probefahrt hab ich mir gedacht: Oh Mutti (2te Besitzerin, 60 jahre alt), was hast du dem guten Golf nur angetan, aber egal was du gemacht hast, das bekomme ich hin. Dir geb ich Feuer!
So bin ich also gediegene 250 km Strecke mit zivilisierten 120-130 km/h und 6 Litern Durchschnittsverbrauch nach Hause gefahren...
Die Serienoptik ist zwar ganz schön- !nein ist sie nicht!- aber ich hatte ja schon alles zuhause liegen, bzw. im Corrado verbaut, es musste nur umoperiert werden.
Also mal schnell das gute TA-Technixs Gewinde umgebaut und die für heutige Verhältnisse viel zu kleinen Felgen montiert. Dabei hab ich das Cabrio Fahrwerk in den Corrado gesteckt, ---> Country-Corrado.
Aber seht selbst....
Warum BMW- ich wollte unbedingt mal Heckantrieb fahren, BMW E46- 325i, 192 PS , 2,5 Liter Hubraum- die perfekte Driftmaschine. Arschlecken! Unter 5000 u/min ging da gar nix, drüber brannte aber die Hütte- aber mit 13 Litern im Schnitt leider Themaverfehlung, Note 6!
Nachdem ich also mein BMW E46 325i Cabrio aufgrund seiner Sparsamkeit und Zuverlässigkeit gegen den Roten ausgetauscht hatte, konnte das tatsächliche fahren und sparen beginnen.
Und ja, der Golf war der sparsamste VW Benziner, den ich je gefahren bin, und ich bin in den letzten 20 Jahren sehr viele VW gefahren- (aber nur einen BMW)!
Erstmals bin ich einen VW Benziner mit 6 Litern im Durchschnitt gefahren, toll was VW dank modernster Abgas- und Motordrosselungstechniken bei diesem 2.0 Liter ATU Motor erreicht.
So was trostloses und eingeschnürtes hätte ich bei einer 2.0 Liter GTI Maschine im Leben nicht erwartet. Fahrspass gleich null, Spritzigkeit Doppelnull, Elastizität null, Drehvermögen null, Leistungsentfaltung null. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt!
Schon bei der ausgiebigen Probefahrt hab ich mir gedacht: Oh Mutti (2te Besitzerin, 60 jahre alt), was hast du dem guten Golf nur angetan, aber egal was du gemacht hast, das bekomme ich hin. Dir geb ich Feuer!
So bin ich also gediegene 250 km Strecke mit zivilisierten 120-130 km/h und 6 Litern Durchschnittsverbrauch nach Hause gefahren...
Die Serienoptik ist zwar ganz schön- !nein ist sie nicht!- aber ich hatte ja schon alles zuhause liegen, bzw. im Corrado verbaut, es musste nur umoperiert werden.
Also mal schnell das gute TA-Technixs Gewinde umgebaut und die für heutige Verhältnisse viel zu kleinen Felgen montiert. Dabei hab ich das Cabrio Fahrwerk in den Corrado gesteckt, ---> Country-Corrado.
Aber seht selbst....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 238
- Registriert: 24. Feb 2014 13:19
- Wohnort: Ufr.
Zuhause angekommen haben wir natürlich erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen: Lambdasonde hin, Gemisch zu mager, Fehlzündungen 1-4 Zylinder.
Gemisch zu mager- klar das der Karren kein Sprit braucht- also Lambadasonde getauscht und gut ists. Ja.- ähm äh Nein. Ein paar Wochen schön auf die Arbeit gezuckelt, gefreut das der Wagen so wenig Sprit braucht und Gedanken gemacht, wie man dieses Deutsche Meisterwerk Wolfsburger Ingenieurskunst etwas flotter bekommt.
Was kostet wenig und bringt viel? Sportluftfiltermatte, Ansaugrüssel ausm Luftfilterkasten raus, Zündung Richtung früh und schon sollte das klappen.
Ergebnis: nix- Zündung lässt sich nicht mehr verstellen, Luftfilter und Luftfilterkasten haben natürlich auch nicht merklich was gebracht. Also gut dann werden wir uns halt mal auf die gute alte German Autobahn begeben und schauen, wo der Bartel sein Most holt, wie gesagt: ich geb dir Feuer!
30 km gib ihm Saures -Ergebnis eher bescheiden, dann bergab Tacho Anschlag- was mit den kleinen Rädern ja auch keine Kunst ist - und schon gings los! klöngl, döng, döng, rappel, klapper, juhu, Motor im Arsch- Pleullager 4 Zylinder Kurbelwelle zerrieben, bei 140 Grad Öl. Shit Happens!
Gemisch zu mager- klar das der Karren kein Sprit braucht- also Lambadasonde getauscht und gut ists. Ja.- ähm äh Nein. Ein paar Wochen schön auf die Arbeit gezuckelt, gefreut das der Wagen so wenig Sprit braucht und Gedanken gemacht, wie man dieses Deutsche Meisterwerk Wolfsburger Ingenieurskunst etwas flotter bekommt.
Was kostet wenig und bringt viel? Sportluftfiltermatte, Ansaugrüssel ausm Luftfilterkasten raus, Zündung Richtung früh und schon sollte das klappen.
Ergebnis: nix- Zündung lässt sich nicht mehr verstellen, Luftfilter und Luftfilterkasten haben natürlich auch nicht merklich was gebracht. Also gut dann werden wir uns halt mal auf die gute alte German Autobahn begeben und schauen, wo der Bartel sein Most holt, wie gesagt: ich geb dir Feuer!
30 km gib ihm Saures -Ergebnis eher bescheiden, dann bergab Tacho Anschlag- was mit den kleinen Rädern ja auch keine Kunst ist - und schon gings los! klöngl, döng, döng, rappel, klapper, juhu, Motor im Arsch- Pleullager 4 Zylinder Kurbelwelle zerrieben, bei 140 Grad Öl. Shit Happens!
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 238
- Registriert: 24. Feb 2014 13:19
- Wohnort: Ufr.
Also Motor kaputt, gut, mit dem klappernden, rappelnden Stück Schei.e nach Hause gekrochen und in die Garage gestellt. Was tun? Motorumbau- klar! Aber welcher?
1.8T AGU, 2.0 ABF, VR6, mhhh schwierig! Vor allem weil ich den Wagen brauche! schnellstmöglich Mit meiner Ratte brauch ich nicht auf den Parkplatz unserer Bank zu kommen, da hat der Vorstand schon beim ersten mal gemeckert! Also Vernunft siegt- es kommt wieder ein ATU rein
. Diesmal aber mit Fächerkrümmer, asym. Sportnockenwelle, leicht bearbeiteter Zylinderkopf, verstellbares Nockenwellenrad, erleichtertes Schwungrad, neuer Kupplung, gepaarte und bearbeitete Ansaugbrücke, bearbeitete Drosselklappe, etc.
Der wohl seltenste VW Motor neben dem 16 Zylinder aus dem Bugatti Veyron ist - tatatataaa der 2.0 ATU Motor der nicht mal 1 Jahr lang gebaut worden ist. VW weiß warum, die wissen es ganz genau!
Nun gut, Ich habe einen gefunden mit belegbaren 56 tkm für läppische 500,- Euro, nichts wie hin, so ein Schnäpperle! Also hingefahren, eingeladen und den Spaß bei einem Kumpel umgebaut. Und welch Überraschung......
1.8T AGU, 2.0 ABF, VR6, mhhh schwierig! Vor allem weil ich den Wagen brauche! schnellstmöglich Mit meiner Ratte brauch ich nicht auf den Parkplatz unserer Bank zu kommen, da hat der Vorstand schon beim ersten mal gemeckert! Also Vernunft siegt- es kommt wieder ein ATU rein

Der wohl seltenste VW Motor neben dem 16 Zylinder aus dem Bugatti Veyron ist - tatatataaa der 2.0 ATU Motor der nicht mal 1 Jahr lang gebaut worden ist. VW weiß warum, die wissen es ganz genau!
Nun gut, Ich habe einen gefunden mit belegbaren 56 tkm für läppische 500,- Euro, nichts wie hin, so ein Schnäpperle! Also hingefahren, eingeladen und den Spaß bei einem Kumpel umgebaut. Und welch Überraschung......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 238
- Registriert: 24. Feb 2014 13:19
- Wohnort: Ufr.
.... der Motor läuft wie ein Sack Nüsse. Null Leistung, Notprogramm, zig Fehlermeldungen. Ich war am verzweifeln. Am liebsten wäre ich losgezogen, um 5 Liter Reparaturbenzin und ein Feuerzeug zu kaufen.
Also einen Fehler nach dem andern abgearbeitet, jetzt waren nur noch der nicht vorhandene Leerlauf und der notorische Leistungsmangel ein Problem, gepaart mit den Fehlzündungen, die jeden V8 Vergaser Fahrer vor Neid hätten erblassen lassen.
Leerlauf hab ich zuerst auf die Nocke, zusammen mit dem Schwung geschoben und hab schon am Gaszug gedreht um den Leerlauf einigermassen hinzubekommen. Ja und dann habe ich die richtige Drosselklappe verbaut und adaptiert und voila schon war der Leerlauf da!
Nur mit der Leistung, da will einfach nix kommen- wobei nix ist falsch, manchmal hat der Motor sich aufgerafft und wolte mir zeigen- hey alter ich kann drehen wenn ich will. So ab 4500 ging der los wie von der Tarantel gestochen- als im Vergleich zu vorher natürlich- eine Rennmaschine wird der Motor nie!
Leider war diese Drehfreude immer nur sporadisch!
Bei dem einen oder andern mags vielleicht klingeln, ich hab noch einige Stunden im Internet verbracht, bis ich mir mal den guten Luftmassenmesser zur Brust genommen habe. Bingo! Herzlichen Glückwunsch hier ist Ihr Motorenkiller! Luftmasse im Leerlauf 5mg und unter Volllast schnittige 7 mg- sieben- kein Wunder das der alte Motor abgenippelt ist.
Er ist verdurstet! Also neuer Luftmassenmesser rein und jetzt läuft das gute Stück eingermassen so, wie man sich das vorstellt.
...to be continued....
Also einen Fehler nach dem andern abgearbeitet, jetzt waren nur noch der nicht vorhandene Leerlauf und der notorische Leistungsmangel ein Problem, gepaart mit den Fehlzündungen, die jeden V8 Vergaser Fahrer vor Neid hätten erblassen lassen.
Leerlauf hab ich zuerst auf die Nocke, zusammen mit dem Schwung geschoben und hab schon am Gaszug gedreht um den Leerlauf einigermassen hinzubekommen. Ja und dann habe ich die richtige Drosselklappe verbaut und adaptiert und voila schon war der Leerlauf da!
Nur mit der Leistung, da will einfach nix kommen- wobei nix ist falsch, manchmal hat der Motor sich aufgerafft und wolte mir zeigen- hey alter ich kann drehen wenn ich will. So ab 4500 ging der los wie von der Tarantel gestochen- als im Vergleich zu vorher natürlich- eine Rennmaschine wird der Motor nie!
Leider war diese Drehfreude immer nur sporadisch!
Bei dem einen oder andern mags vielleicht klingeln, ich hab noch einige Stunden im Internet verbracht, bis ich mir mal den guten Luftmassenmesser zur Brust genommen habe. Bingo! Herzlichen Glückwunsch hier ist Ihr Motorenkiller! Luftmasse im Leerlauf 5mg und unter Volllast schnittige 7 mg- sieben- kein Wunder das der alte Motor abgenippelt ist.
Er ist verdurstet! Also neuer Luftmassenmesser rein und jetzt läuft das gute Stück eingermassen so, wie man sich das vorstellt.
...to be continued....
Willkommen im Forum!
Sehr interessante Vorstellung!
Und auch dein Cabrio ist wohl was ganz ausgefallenes.. Die Farbe, der ATU Motor, manuelles Verdeck, dafür Leder und Tempomat?
Die hatten wohl gute Laune beim Kreuz'chen setzen
Das auf dem Rado ist hoffentlich nur Effekt-Lack (wegen der Heckschürze)?
Und die Problembehebung zu deiner Leistungsentfaltung steckt in deinem Nick-Namen ^^

Sehr interessante Vorstellung!

Und auch dein Cabrio ist wohl was ganz ausgefallenes.. Die Farbe, der ATU Motor, manuelles Verdeck, dafür Leder und Tempomat?
Die hatten wohl gute Laune beim Kreuz'chen setzen

Das auf dem Rado ist hoffentlich nur Effekt-Lack (wegen der Heckschürze)?
Und die Problembehebung zu deiner Leistungsentfaltung steckt in deinem Nick-Namen ^^
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Sehr coole Außenfarbe! nicht vorher gesehen.
Mit dem Motor hats ja shcon einiges durchgemacht.
und nen 2.0L zu schrotten,, nicht schlecht
die sind doch eigentlich sehr robust.
Aber geht voran.
aber jetzr doch noch nen Motorumbau geplant?
Mit dem Motor hats ja shcon einiges durchgemacht.
und nen 2.0L zu schrotten,, nicht schlecht

die sind doch eigentlich sehr robust.
Aber geht voran.
aber jetzr doch noch nen Motorumbau geplant?
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 238
- Registriert: 24. Feb 2014 13:19
- Wohnort: Ufr.
der corrado muss verkauft werden, dann brauch ich was Alltagstaugliches, z.b. nen ibiza cupra. und dann kann ich mir einen motor suchen. das wird dieses Jahr aber bestimmt nix.
Ich bin noch am abwägen, was ich denn gerne hätte.
Vr6 hatte ich schon vor 20 jahren, Vr6 fällt raus, klasse sound, aber das wars dann auch schon. Verbrauch, Gewicht,Alter, Leistungsentfaltung. und auf Turbo umbauen und mit 500ps durch die gegend zu ballern ist zwar eine klasse Vorstellung, leider spielt da mein Geldbeutel nicht mit!
2.0 Abf 16v hatte ich auch schon im Ibiza Cupra, der ging richtig gut, topspeed zwar etwas weniger als ein vr6, aber leichter, sparsamer und irgendwie spritziger. Der Umbau wäre Plug and Play sofern der ABF Abgastechnisch im 99Cabrio eingetragen wird. So richtig kicken tun mich die 150 ponys aber auch nicht.
Also hilft nur ein Turbo
1.8 Turbo Agu mit grösserem Lader, da die Agu Maschine serienmässig auch nicht die Wurst vom Teller zieht.
kumpel hatte mal nen TT mit k04 Lader und guten 250 PS, der ging ganz ordentlich. sowas wäre ideal.
mal schauen, was ich an land ziehen kann. Ich muss mich noch weng einlesen wegen getriebe, antriebswellen, etc.
Ich bin noch am abwägen, was ich denn gerne hätte.
Vr6 hatte ich schon vor 20 jahren, Vr6 fällt raus, klasse sound, aber das wars dann auch schon. Verbrauch, Gewicht,Alter, Leistungsentfaltung. und auf Turbo umbauen und mit 500ps durch die gegend zu ballern ist zwar eine klasse Vorstellung, leider spielt da mein Geldbeutel nicht mit!
2.0 Abf 16v hatte ich auch schon im Ibiza Cupra, der ging richtig gut, topspeed zwar etwas weniger als ein vr6, aber leichter, sparsamer und irgendwie spritziger. Der Umbau wäre Plug and Play sofern der ABF Abgastechnisch im 99Cabrio eingetragen wird. So richtig kicken tun mich die 150 ponys aber auch nicht.
Also hilft nur ein Turbo
1.8 Turbo Agu mit grösserem Lader, da die Agu Maschine serienmässig auch nicht die Wurst vom Teller zieht.
kumpel hatte mal nen TT mit k04 Lader und guten 250 PS, der ging ganz ordentlich. sowas wäre ideal.
mal schauen, was ich an land ziehen kann. Ich muss mich noch weng einlesen wegen getriebe, antriebswellen, etc.
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 238
- Registriert: 24. Feb 2014 13:19
- Wohnort: Ufr.
Da mein Fahrersitz nicht mehr zu retten ist- er wurde schon vom Vorbesitzer an der Wange zusammen genäht- habe ich mir 2 Audi TT Sitze in der Bucht ersteigert. 101,- Euro sind für 2 Sitze wohl nicht zuviel!
Hat von euch jemand schon mal die TT Sitze vom ersten TT ins Cabrio umgebaut? Bin mal gespannt wie schwer oder einfach das geht!
Hat von euch jemand schon mal die TT Sitze vom ersten TT ins Cabrio umgebaut? Bin mal gespannt wie schwer oder einfach das geht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 238
- Registriert: 24. Feb 2014 13:19
- Wohnort: Ufr.
@ Christian: Gefunden! Danke erstmal! ich hoffe, das ich nur die Konsolen tauschen muß!.
@ Forti: Ja die Ronal Turbo find ich auch klasse, nur der 195/50-15 Ballonreifen ist hässlich. 195/45- 15 schaut besser aus, hatte aber die notwendige Traglast nicht, und ich wollte nicht die grosse Welle beim eintragen machen. Ich hatte mir auch 16" oder 17" überlegt, aber dann kommt das gute Stück ja überhaupt nicht mehr ausm Quark.
@ Forti: Ja die Ronal Turbo find ich auch klasse, nur der 195/50-15 Ballonreifen ist hässlich. 195/45- 15 schaut besser aus, hatte aber die notwendige Traglast nicht, und ich wollte nicht die grosse Welle beim eintragen machen. Ich hatte mir auch 16" oder 17" überlegt, aber dann kommt das gute Stück ja überhaupt nicht mehr ausm Quark.
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 238
- Registriert: 24. Feb 2014 13:19
- Wohnort: Ufr.
Ja ich weiß das es die in 16" und 18" gibt, aber die sind halt nicht so wie die 15"er.
Und wer behauptet, das die TT Sitze mir nichts, dir nichts im Cabrio verbaut werden können, den besuche ich und erwürge ihn.
Die TT Sitze sind mit der Sitzkonsole verschraubt, was bei unseren GC Sitzen nicht der Fall ist.
Also- Geldbeutel auf, 90,- Euro aufn Tisch gelegt und 2 neuwertige Recaro-Sitzkonsolen besorgt.
... und tatatata: nix passt!
Nachdem ich die Flex habe kreischen lassen und mit der Standbohrmaschine aus 2 Sitzschienen einen Schweitzer Käse gemacht habe, passt der Sitz auf die Konsole. Juhu!
Und -oh Wunder- der Sitz passt auch in den Golf. Also alles gut, Fragezeichen? Nein!
Der Sitz ist selbst in der tiefsten Stellung sehr hoch, bzw. mir zu hoch! Aber der Sitzkomfort ist klassen besser wie aufm org. Golf Stuhl. Die Rückenlehne ist ein ganzes Stück höher.
Und der Anschluß von Airbag und Sitzheizung ist auch keinesfalls plug and play. Da sind nicht nur die Stecker anderst, Beim TT sitzt die Steuerung der Sitzheizung im Schalter, beim Golf unterm Sitz direkt. Mal sehen ob ich das umstricken kann. Ohne Sitzheizung und Airbag baue ich die Dinger nicht ein!
Da hab ich mich aber noch nicht mit beschäftigt. Ich hab da grad noch ein paar andere Baustellen...
Und wer behauptet, das die TT Sitze mir nichts, dir nichts im Cabrio verbaut werden können, den besuche ich und erwürge ihn.
Die TT Sitze sind mit der Sitzkonsole verschraubt, was bei unseren GC Sitzen nicht der Fall ist.
Also- Geldbeutel auf, 90,- Euro aufn Tisch gelegt und 2 neuwertige Recaro-Sitzkonsolen besorgt.
... und tatatata: nix passt!
Nachdem ich die Flex habe kreischen lassen und mit der Standbohrmaschine aus 2 Sitzschienen einen Schweitzer Käse gemacht habe, passt der Sitz auf die Konsole. Juhu!
Und -oh Wunder- der Sitz passt auch in den Golf. Also alles gut, Fragezeichen? Nein!
Der Sitz ist selbst in der tiefsten Stellung sehr hoch, bzw. mir zu hoch! Aber der Sitzkomfort ist klassen besser wie aufm org. Golf Stuhl. Die Rückenlehne ist ein ganzes Stück höher.
Und der Anschluß von Airbag und Sitzheizung ist auch keinesfalls plug and play. Da sind nicht nur die Stecker anderst, Beim TT sitzt die Steuerung der Sitzheizung im Schalter, beim Golf unterm Sitz direkt. Mal sehen ob ich das umstricken kann. Ohne Sitzheizung und Airbag baue ich die Dinger nicht ein!
Da hab ich mich aber noch nicht mit beschäftigt. Ich hab da grad noch ein paar andere Baustellen...
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 238
- Registriert: 24. Feb 2014 13:19
- Wohnort: Ufr.
so muß mich auch wieder mal melden, da es etwas neues gibt:
Die TT Sitze passen auf Recaro Konsolen mit ein bisschen Anpassungsarbeiten. Leider sitze ich dann zu hoch, der Sitz ist in der tiefsten Stellung fast so hoch wie die Seriensitze ganz oben. Deswegen stehen die Sitze erstmal rum, bis ich mir eine andere Lösung habe einfallen lassen.
In der Zwischenzeit habe ich mich auf die Suche nach ein paar PS gemacht. Ob es wirklich geholfen hat, weiß ich noch nicht. Ich bilde es mir auf jedenfall mal ein!
Ein Bekannter hatte den 2.0 AGG und hat den mit ner 276° Nocke und G60 Einspritzdüsen laut seinen Aussagen richtig flott bekommen.
Tja leider hab ich ja nicht den AGG, sondern den guten ATU Querstrom-Motor.
Eine scharfe Nocke (262°) habe ich schon drin, mehr geht bei dem Kopf nicht, ohne die Ventilfedern umzubauen. Es fehlten also nur noch die Düsen. Org. G60 Düsen gibts in grün und grau, da reicht dann die Preisspanne von teuer bis unbezahlbar. Und uralt sind die Düsen alle!
Nachdem ich mir X Seiten mit Düsen, Durchflussmengen und Bauformen angeschaut habe, hab ich mich für Passat 1.8 Turbo AEB Düsen entschieden. Die gab es relativ günstig, sind so alt wie meine jetzigen, und liegen vom Durchfluss knapp unter den grünen G60.
Ich hatte ja die Befürchtung, dass er aufgrund des höheren Durchsatzes im Stand und im Teillastbereich "absäuft", dem ist nicht so.
Leerlauf ist unverändert, ich bilde mir ein, das er im mittleren bis oberen Bereich etwas spritziger geht. Vorher kam er mir da sehr zäh vor. Der Burner ist es aber immer noch nicht, mein alter 16v 9a ging klassen besser.
Ich hab noch nen Kopf vom 1.6 AKS, den werd ich mal zum planen geben und mal schauen, was der Motorenfuzzi so spricht, wieviel Zehntel man abnehmen kann.
Da meine Auspuffanlage auch nicht mehr so toll ist, gibts jetzt mal eine neue:
Vorschalldämpfer 54mm vom 3er VR6, dafür keinen Mittelschalldämpfer und beim Endtopf weiß ichs noch nicht . Entweder Serie VR6/16v mit den Doppelendrohren oder einen Sportendschalldämpfer. Wird sich die Tage entscheiden.
Die TT Sitze passen auf Recaro Konsolen mit ein bisschen Anpassungsarbeiten. Leider sitze ich dann zu hoch, der Sitz ist in der tiefsten Stellung fast so hoch wie die Seriensitze ganz oben. Deswegen stehen die Sitze erstmal rum, bis ich mir eine andere Lösung habe einfallen lassen.
In der Zwischenzeit habe ich mich auf die Suche nach ein paar PS gemacht. Ob es wirklich geholfen hat, weiß ich noch nicht. Ich bilde es mir auf jedenfall mal ein!
Ein Bekannter hatte den 2.0 AGG und hat den mit ner 276° Nocke und G60 Einspritzdüsen laut seinen Aussagen richtig flott bekommen.
Tja leider hab ich ja nicht den AGG, sondern den guten ATU Querstrom-Motor.
Eine scharfe Nocke (262°) habe ich schon drin, mehr geht bei dem Kopf nicht, ohne die Ventilfedern umzubauen. Es fehlten also nur noch die Düsen. Org. G60 Düsen gibts in grün und grau, da reicht dann die Preisspanne von teuer bis unbezahlbar. Und uralt sind die Düsen alle!
Nachdem ich mir X Seiten mit Düsen, Durchflussmengen und Bauformen angeschaut habe, hab ich mich für Passat 1.8 Turbo AEB Düsen entschieden. Die gab es relativ günstig, sind so alt wie meine jetzigen, und liegen vom Durchfluss knapp unter den grünen G60.
Ich hatte ja die Befürchtung, dass er aufgrund des höheren Durchsatzes im Stand und im Teillastbereich "absäuft", dem ist nicht so.
Leerlauf ist unverändert, ich bilde mir ein, das er im mittleren bis oberen Bereich etwas spritziger geht. Vorher kam er mir da sehr zäh vor. Der Burner ist es aber immer noch nicht, mein alter 16v 9a ging klassen besser.
Ich hab noch nen Kopf vom 1.6 AKS, den werd ich mal zum planen geben und mal schauen, was der Motorenfuzzi so spricht, wieviel Zehntel man abnehmen kann.
Da meine Auspuffanlage auch nicht mehr so toll ist, gibts jetzt mal eine neue:
Vorschalldämpfer 54mm vom 3er VR6, dafür keinen Mittelschalldämpfer und beim Endtopf weiß ichs noch nicht . Entweder Serie VR6/16v mit den Doppelendrohren oder einen Sportendschalldämpfer. Wird sich die Tage entscheiden.
[quote='Turbodresi','index.php?page=Thread&postID=281446#post281446']Die TT Sitze passen auf Recaro Konsolen mit ein bisschen Anpassungsarbeiten. Leider sitze ich dann zu hoch, der Sitz ist in der tiefsten Stellung fast so hoch wie die Seriensitze ganz oben. Deswegen stehen die Sitze erstmal rum, bis ich mir eine andere Lösung habe einfallen lassen.
[/quote]Ist ja auch logisch, du musst die 3er Konsole rausschmeißen und die TT Konsole in den 3er schweißen! Sonst kannste die Aktion vergessen...
[/quote]Ist ja auch logisch, du musst die 3er Konsole rausschmeißen und die TT Konsole in den 3er schweißen! Sonst kannste die Aktion vergessen...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]