Fahrwerk & Tieferlegung Plusachsen PU-Lager oder Standart?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Plusachsen PU-Lager oder Standart?

Beitrag von Kiv0410 »

Hallo,
Wie die Überschrift schon verrät, will ich meine Plusachsen überholen und jetzt ist die Frage standart Lager oder gleich PU?
Hat von euch jemand Erfahrungen schon gemacht mit PU Lagern im Cabrio?

DANKE

MFG Kiv
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

Die meisten werden jetzt schreien und agen .. oooh nehm bloß PU... aber ich sag dir die Karre wird knüppelhart dadurch.
Ich habe ja im Winter umgebaut und habe alle Lager von Bilstein genommen.
Seitdem bin ich ca 3000 km gefahren und ich finde es fährt sich einfach nur top!
Bei den vorderen Querlenkern kann man sogar die vom R32 Golf 4 nehmen. Da hat man dann stärkere Vollgummilager verbaut.
Gruß
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

Als ich meine Achse umgebaut habe, habe ich auch die R32 Lager verbaut und die sind echt gut.
An der Hinterachse habe ich trotzdem die PU Lager verbaut, weil ich finde das dass Cabrio gerade bei schneller Kurvenfahrt einen richtigen "Kipppunkt" hat.
Dieser ist jetzt fast komplett weg.

Das sind meine Erfahungen dazu.
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Also ich hab hinten PU und vorne normale Lager. Allerdings alles in Verbindung mit nem H&R Gewinde und dem großen Stabi-Kit.

Ist aber das Basisfahrwerk, würde es so jederzeit wieder machen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Chris, hattest du deswegen schonmal Ärger bei ner HU?
Oder ist das doch nicht mehr relevant aus welchem Material die Buchsen sind?

Mit dem Kipppunkt weiß ich leider was du meinst ;)
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Beitrag von Kiv0410 »

Erstmal danke für die Tipps...
Hinten werde ich mir wohl jetzt auch die Powerflex PU holen, schon alleine wegen dem leichteren einbau...
Hatte nur bedenken dass die beim Cabrio zu stark auf die Karosse schlagen dann.
Hat jemand von euch deswegen Probleme mit dem Tüv gehabt?
Farblich fallen die ja schon ziemlich auf und nach dem Umbau muss ich die Bremsanlage noch eintragen lassen, nicht das der Prüfer das dann sieht und bemängelt...
Die Lager vom 4er R32 passen da nur die kleine vorne oder auch die großen hinten?
Und habt ihr die dann bei VW geholt oder sind die dann auch z.B. von Febi besser als die für den Golf 3?

Achso und ich fahre das H&R Cupkit und nicht das Basisfahrwerk, also auch schon relativ straff würde ich mal sagen,

Danke

MFG Kiv
Zuletzt geändert von Kiv0410 am 19. Jun 2014 00:28, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Es gibt die pu lager auch in schwarz...und r32 lager passen nur die vorderen
sammy joe
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 287
Registriert: 10. Jul 2005 01:39
Wohnort: 56754 Forst

Beitrag von sammy joe »

Hallo,

Es muss ja jeder selbst wissen was er macht und wie er seine Karosse am besten schrottet, auf jeden Fall tut man mit den ganzen Gewindefahrwerken und PU Buchsen der Karosse nichts gutes. Die extremen Fahrwerke richten auf Dauer schon genug Schaden an der Karosserie an, dann noch PU Buchsen hinzu und man vesetzt der Karosse weitere Hammerschläge.Irgendwo will die aufgebrachte Kraft sich doch ausdehnen.....und wenn sie das im Fahrwerksbereich nicht mehr kann macht sie es in der Karosserie und sorgt hier für Risse und augegangene Schweisspunkte.... durch die werkseitige reichlich aufgebrachte PU Pampe unter der Karosse bleiben diese Schäden lange Zeit unentdeckt und wenn man sie dann sichtet ist es meist zu spät.
Wenn das alles so gut und toll wäre mit den PU Buchsen und Gewindefahrwerken frage ich mich wieso verbauen die Edelhersteller wie ALPINA, HARTGE, AMG, BRABUS oder ähnliche so was nicht? Am Preis wird es wohl kaum liegen, sowas auf Menge gekauft spiegelt sich im Endpreis bei einem Neuwagen vieleicht mit 400,-
Unter gewissen Bedingungen zB. wenn man ein Serienfahrwerk mit guten Dämpfern verbaut hat und gewisse einzelne anfällige Gummilager durch PU Buchsen ersetzt sage auch ich ja zu diesen.
Da wir aber hier vom Golf III bzw. IV Cabrio sprechen würden bei mir die PU Buchsen nur Einzug in die vorderen Querlenker hinten finden. (egal ob Zubehör oder original die Gummilager haben nach 50000Km einen weg)
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Lager

Beitrag von Kiv0410 »

Also so wie es momentan aussieht werde ich bei der Hinterachse die Powerflex PU Lager nehmen,
Vorne in die Querlenker die für den R32
und der Rest die normalen Lager ebenfalls von Febi...
Das müsste doch dann ganz brauchbar sein oder?

Sind das die richtigen Lager? Meyle

Danke für die Tipps

Gruß Kiv
Zuletzt geändert von Kiv0410 am 19. Jun 2014 18:59, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

Das ist ne gute Entscheidung.
Genau diese Kombi fahre ich ja auch.

Ärger beim TÜV hatte ich deswegen noch nicht.
Weswegen auch, die Querlenkerlager sind original und die PU haben ne Nummer drauf...

gekauft habe ich die sachen übregens hier
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Beitrag von Kiv0410 »

Hast du die verstärkten gummilager für vorne genommen von clausvonessen? Die hab ich mir nämlich auch überlegt zu bestellen...
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

Ja genau die verstärkten R32 Lager und ich hab die da auch bestellt.
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

ich Fahre bei mir keine PU Lager weder vorne noch hinten. aller Serie Gummi + eben R32 lager vorne in verbindung mit nem KW V2 Fahrverhalten ist super und es ist trotzdem noch angenehm komfortabel

kollege hat seinen 2er PU Gelagert und die kiste is bockhart und rappelt überall
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Beitrag von Kiv0410 »

[quote='XdeVilX','index.php?page=Thread&postID=281255#post281255']kollege hat seinen 2er PU Gelagert und die kiste is bockhart und rappelt überall[/quote]Aber dann bestimmt Vorne auch oder?
Ich glaube eigentlich nicht das die Kiste so viel härter wird wenn man nur hinten die PU nimmt...
Benutzeravatar
c4v6biturbo
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 516
Registriert: 17. Mär 2009 21:22
Wohnort: Limburg

Beitrag von c4v6biturbo »

Man sollte bedenke PU ist nicht gleich PU.
Ich habe alles in PU gemacht.

Hier habe ich alle gekauft:
http://www.clausvonessen.de/pg41.html

Man kann die Härte wählen. Es ist nicht immer zwangsläufig superhart.
Ich hab mich damals von Ihm beraten lassen. Hab dann die Empfehlung bestellt.
Sind schwarz/ unauffällig und wenn ich mich richtig erinnere etwa 15% straffer als Serie.
Jedenfalls klappert nix im Fahrbetrieb. Ist alles nur etwas direkter.

Auch kommt es auf die restlichen Komponenten an.
Wer aber schon auf den Federwegsbegrenzer fährt, hat dann noch etwas weniger Spielraum
in der Achsgeometrie. :D
Wenn aber eine echte Handbreit Federweg vorhanden ist, ist eben nur alles etwas direkter,
spontaneres Einlenken, besere Rückmeldung, und in Kurven viel besseres/ berechnenbareres Fahrgefühl.

Also ich würde jeder Zeit wieder PU verbauen.

Nur wer schon eine Rüttelplatte fährt, sollte es sein lassen.
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

zu mir hat der claus mal gesagt das es fürn otto normalfahrer absolut kerinen sinn macht PU zu fahren. nirgendwo am auto ;)
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Beitrag von Kiv0410 »

Also nur nochmal zur Info:
Ich hab für die Hinterachse jetzt die Powerflex PU Lager gekauft, weil ich die leichter einbauen kann.
Für Vorne habe ich das verstärkte Querlenker-Set bei Clausvonessen gekauft, da sind die Querlenkerlager vorne die verstärkten vom R32 und die anderen sind auch verstärkt. Kosten auch nur 88€ mit allen Lagern und Traggelenken. macht kaum einen unterschied wenn ich die Teile einzeln kaufe und meine alten Querlenker behalte.
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

Passen die kompletten Querlenker vom Golf 4 denn überhaupt ? Ich dachte immer das nur die lager passen.. die Aufnahme für den Stabi ist doch ganz anders beim 4er Golf... oder hab ich das jetzt falsch verstanden ?????
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Ja Maurice, das haste wohl :)
Es passen nur bestimmte Lager, der Querlenker bleibt vom 3er, bzw. der Plusachse (wenn vorhanden) ;)
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

Ah jetzt beim zweiten mal lesen hab ich das begriffen :D Ich war gerade ganz verwirrt :D :D
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]