Golf 4 Turbodresi´s German Oldschool Canyonred Cabrio
Moderator: Christian
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 238
- Registriert: 24. Feb 2014 13:19
- Wohnort: Ufr.
- c4v6biturbo
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 516
- Registriert: 17. Mär 2009 21:22
- Wohnort: Limburg
Bin nicht ganz sicher, aber schau mal im Netz. Die TT Sitze sind ja nichts anderes als Golf4 Sitze.
Also Konsolenmässig. Da gibts Anleitungen zu. Wenn ich micht richtig erinnere vorne ein L-Eisenklotz
auf den Träger schweissen und am Sitz die Rollen seitlich etwas abschleifen, damit sie in die Golf 3
Schinen passen. Dann sollte der Sitz so rein passen.
Also Konsolenmässig. Da gibts Anleitungen zu. Wenn ich micht richtig erinnere vorne ein L-Eisenklotz
auf den Träger schweissen und am Sitz die Rollen seitlich etwas abschleifen, damit sie in die Golf 3
Schinen passen. Dann sollte der Sitz so rein passen.
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 238
- Registriert: 24. Feb 2014 13:19
- Wohnort: Ufr.
So das mit den Sitzen hab ich erstmal verworfen! Hatte gerade andere Sorgen: eine gelöste ABS-Sensorleitung vorne links war der Meinung, sie müsste sich an der Achsmanschette durchschleifen, natürlich nicht ohne auch die Achsmanschette durchzuschleifen- sowas nennt sich dann lose-lose Situation. also schnell mal das Kabel geflickt und eine Achsmanschette besorgt. Natürlich alles ohne bühne mit nem wagenheber und 2 Backsteinen erledigt.
Beim Zusammenbau habe ich es dann geschafft, das die Kugeln eine nach der andern aus dem Innengelenk geflogen sind.
Beim Versuch das wieder zusammenbasteln, habe ich dann den Käfig gesprengt, in dem die Kugeln laufen. War ich geladen! Zum Glück stand mein 95iger Schlachter nebendran. Naja jetzt hab ich halt ne 4 jahre ältere Antriebswelle drin- egal! Läuft auch. Dann noch ne Verlängerung abgedreht, die halbfeste Ölablassschraube mal festgezogen- wenigstens rostet der Wagen jetzt unten nicht mehr, dank Spritzölkonservierung. Ich hab mcih schon gewundert das der Karren Öl braucht wie verrückt. Dann hat es noch nen neuen Schaltknauf mit Schaltsack gegeben und ne Mittelkonsole, beides aus ebay für zusammen ca. 40,- Euro. Und zum Tüv müsste ich auch, aber irgendwie fehlt mir die Motivation dazu.
P.S. hat schon einer mal nen 2.0 16v ABF ausm Cupra eingebaut. Hätte ein paar fragen, ob Schaltseile, lufi, etc passt. Hab da zufällig nen gelben cupra2 als Schlachter vor der Tür stehen.
Beim Zusammenbau habe ich es dann geschafft, das die Kugeln eine nach der andern aus dem Innengelenk geflogen sind.
Beim Versuch das wieder zusammenbasteln, habe ich dann den Käfig gesprengt, in dem die Kugeln laufen. War ich geladen! Zum Glück stand mein 95iger Schlachter nebendran. Naja jetzt hab ich halt ne 4 jahre ältere Antriebswelle drin- egal! Läuft auch. Dann noch ne Verlängerung abgedreht, die halbfeste Ölablassschraube mal festgezogen- wenigstens rostet der Wagen jetzt unten nicht mehr, dank Spritzölkonservierung. Ich hab mcih schon gewundert das der Karren Öl braucht wie verrückt. Dann hat es noch nen neuen Schaltknauf mit Schaltsack gegeben und ne Mittelkonsole, beides aus ebay für zusammen ca. 40,- Euro. Und zum Tüv müsste ich auch, aber irgendwie fehlt mir die Motivation dazu.
P.S. hat schon einer mal nen 2.0 16v ABF ausm Cupra eingebaut. Hätte ein paar fragen, ob Schaltseile, lufi, etc passt. Hab da zufällig nen gelben cupra2 als Schlachter vor der Tür stehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]