[Dach] Golf 4 Cabrio Hydrauliköl
-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. Jul 2014 10:06
- Wohnort: Oestrich-Winkel
Golf 4 Cabrio Hydrauliköl
Hallo. Habe ein Golf 4 Cabrio Bj. 1999. Das Verdeck funktionierte bislang 15 Jahre perfekt. Kein Öl nachgefüllt und auch keine sonstige spezielle Wartung. Jetzt fängt es jedoch an sich schwer zu tun. Geht nun nur noch mit manueller Unterstützung. Ursache gefunden: Ölstand bei geöffnetem Verdeck ca. 1cm unterhalb der Min-Markierung.
Ich möchte jetzt Öl nachfüllen. Weiß mittlerweile wie's gehen soll. Habe Pumpe schon freigelegt. Jetzt brauche ich nur noch Öl.
Meine Recherche: Das Original Öl von VW G00200 bzw. G00201ist zwingend erforderlich?? Ca. 12 Euro/Liter. So ungefähr.
Meine Rücksprache beim VW Händler ergab, dass das oben genannte Öl durch das ÖL G060146 ersetzt wäre - und kostet 78 Euro/Liter.
Kann mir jemand bezüglich des Öles was sagen? Was brauche ich wirklich? Muss es von VW original sein? Muss es ein ganz spezielles ÖL für Verdeckhydraulik sein?
Gruß und Dank
Ich möchte jetzt Öl nachfüllen. Weiß mittlerweile wie's gehen soll. Habe Pumpe schon freigelegt. Jetzt brauche ich nur noch Öl.
Meine Recherche: Das Original Öl von VW G00200 bzw. G00201ist zwingend erforderlich?? Ca. 12 Euro/Liter. So ungefähr.
Meine Rücksprache beim VW Händler ergab, dass das oben genannte Öl durch das ÖL G060146 ersetzt wäre - und kostet 78 Euro/Liter.
Kann mir jemand bezüglich des Öles was sagen? Was brauche ich wirklich? Muss es von VW original sein? Muss es ein ganz spezielles ÖL für Verdeckhydraulik sein?
Gruß und Dank
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16944
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Du solltest erst mal überprüfen, wo das Öl ist... es handelt sich um ein geschloßes System...
Also Rückbank hoch oder gleich raus und gucken...
Soweit ich weis, normales Hydrauliköl. Bitte nutze mal die Suche, das hatten wir erst vor kurzem
Also Rückbank hoch oder gleich raus und gucken...
Soweit ich weis, normales Hydrauliköl. Bitte nutze mal die Suche, das hatten wir erst vor kurzem
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
Wie Christian schon sagt würde ich erstmal nach der Ursache sehen.
Das Öl kann in dem Sinne nicht weg, verdampfen, oder sonstwas.
Also wenn es fehlt ist es ja irgendwo.. Es kann dann also ja sein das Nachfüllen dein Problem nicht behebt!
Ansonsten gehört da das normale VW Mehrzwecköl, wie auch in der Servolenkung, rein.
Ich würde da schon zum Original greifen!
Das Öl kann in dem Sinne nicht weg, verdampfen, oder sonstwas.
Also wenn es fehlt ist es ja irgendwo.. Es kann dann also ja sein das Nachfüllen dein Problem nicht behebt!

Ansonsten gehört da das normale VW Mehrzwecköl, wie auch in der Servolenkung, rein.
Ich würde da schon zum Original greifen!

[quote='Christian','index.php?page=Thread&postID=282430#post282430'][quote='Debo16V','index.php?page=Thread&postID=282429#post282429']Ich würde da schon zum Original greifen[/quote]
hab ich nicht mal in der Servo....[/quote]
Was bei einer Neubefüllung auch sicher Ok ist. Da steht ich, das muss ja wie immer selber wissen.
hab ich nicht mal in der Servo....[/quote]
Was bei einer Neubefüllung auch sicher Ok ist. Da steht ich, das muss ja wie immer selber wissen.

- crazy-look
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 49
- Registriert: 20. Feb 2011 12:43
- Wohnort: Lambsheim
-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. Jul 2014 10:06
- Wohnort: Oestrich-Winkel
Vielen Dank für die sehr informative Unterstützung.
Das Öl werde ich im Original von VW holen. In der Standardausführung. Verstehe natürlich, dass sich in einem geschlossenen System kein Öl so einfach davon machen kann. Auch nicht nach 15 Jahren.
Bei meinen vielfachen Versuchen am Verdeck die vergangenen Tage, kam mir auch der linke Zylinder suspekt vor. Nachdem ich das Verdeck manuell in die geöffnete Stellung verbracht hatte, schien es, dass zwischen Kolbenstange und Zylindergehäuse kleine Bläschen entstehen. Das deutet auf einen undichten Zylinder hin. Ich werde mich jetzt mal auf die Pirsch begeben und zuerst die Rückbank ausbauen. - Im Falle dass - was empfehlen die Fachleute? Beide Zylinder austauschen? Oder nur den Undichten? Gruß und Dank vorab für Rückmeldung. R.E.
P.S. Frage: Das manuelle Öffnen und Schließen des Verdecks ist ein einfacher Vorgang. Eigentlich ginge es auch ohne Elektro-Hydraulik
. Aber - ist die manuelle Prozedur auf Dauer nicht empfehlenswert? Oder macht es nix?
Das Öl werde ich im Original von VW holen. In der Standardausführung. Verstehe natürlich, dass sich in einem geschlossenen System kein Öl so einfach davon machen kann. Auch nicht nach 15 Jahren.
Bei meinen vielfachen Versuchen am Verdeck die vergangenen Tage, kam mir auch der linke Zylinder suspekt vor. Nachdem ich das Verdeck manuell in die geöffnete Stellung verbracht hatte, schien es, dass zwischen Kolbenstange und Zylindergehäuse kleine Bläschen entstehen. Das deutet auf einen undichten Zylinder hin. Ich werde mich jetzt mal auf die Pirsch begeben und zuerst die Rückbank ausbauen. - Im Falle dass - was empfehlen die Fachleute? Beide Zylinder austauschen? Oder nur den Undichten? Gruß und Dank vorab für Rückmeldung. R.E.
P.S. Frage: Das manuelle Öffnen und Schließen des Verdecks ist ein einfacher Vorgang. Eigentlich ginge es auch ohne Elektro-Hydraulik

- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Also: Ich hab nur den defekten/undichten ausgetauscht.
Wegen der Undichtigkeit:
Shadow hat seine(n) Zylinder mit Leck-Weck wieder dicht bekommen.
Frag doch ihn mal explizit deswegen selbst. Evtl lässt sich ja noch was retten.
Wenn Du den Dämpfer neu kaufen würdest um ihn zu ersetzen: Der kostet ein Vermögen!!!
Alternative wäre nur die Suche zu bemühen, irgendjemand hat vor ner Weile Dämpfer nachbauen lassen. Vorteil die lassen sich öffnen und ggf wieder abdichten, was bei den Originalen nicht geht. Und trotz Sonderanfertigung waren die noch mal ne Ecke günstiger als der neue von VW!
Wegen der Undichtigkeit:
Shadow hat seine(n) Zylinder mit Leck-Weck wieder dicht bekommen.
Frag doch ihn mal explizit deswegen selbst. Evtl lässt sich ja noch was retten.
Wenn Du den Dämpfer neu kaufen würdest um ihn zu ersetzen: Der kostet ein Vermögen!!!
Alternative wäre nur die Suche zu bemühen, irgendjemand hat vor ner Weile Dämpfer nachbauen lassen. Vorteil die lassen sich öffnen und ggf wieder abdichten, was bei den Originalen nicht geht. Und trotz Sonderanfertigung waren die noch mal ne Ecke günstiger als der neue von VW!
-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. Jul 2014 10:06
- Wohnort: Oestrich-Winkel
Moin,
ich hänge mich hier mit meiner Baustelle mal ran:
Am Wochenende habe ich die Zylinder auf beiden Seiten raus genommen. Der Vorbesitzer hat nur das Öl grob aufgewischt und das Dach nur noch manuell bewegt. Die Anlage war inzwischen komplett leer.
Also heute erst mal Öl besorgt. 1 Liter bei VW für 13,70 €. Für die Füllung habe ich ca. 350 ml gebraucht. Das erste Öl ist komplett in den Druckzylindern verschwunden. Nun habe ich die Zylinder offen liegen und schon ein paar mal (mehr) hin und her gepumpt. Nach der Menge Altöl unter der Sitzbank hätte ich ja gedacht, dass da so richtig was raus kommt, war aber nix, bisher jedenfalls.
Also bin ich voller Hoffnung, das ich mit LecWec was erreichen kann. 3% sollen es es sein, das wären dann 10,5 ml. Nun das Zeug besorgen und die Zylinder wieder einbauen. Mit richtiger Last ist das ja oft anders, als im Leerlauf.
Gruß
Thomas
ich hänge mich hier mit meiner Baustelle mal ran:
Am Wochenende habe ich die Zylinder auf beiden Seiten raus genommen. Der Vorbesitzer hat nur das Öl grob aufgewischt und das Dach nur noch manuell bewegt. Die Anlage war inzwischen komplett leer.

Also heute erst mal Öl besorgt. 1 Liter bei VW für 13,70 €. Für die Füllung habe ich ca. 350 ml gebraucht. Das erste Öl ist komplett in den Druckzylindern verschwunden. Nun habe ich die Zylinder offen liegen und schon ein paar mal (mehr) hin und her gepumpt. Nach der Menge Altöl unter der Sitzbank hätte ich ja gedacht, dass da so richtig was raus kommt, war aber nix, bisher jedenfalls.

Also bin ich voller Hoffnung, das ich mit LecWec was erreichen kann. 3% sollen es es sein, das wären dann 10,5 ml. Nun das Zeug besorgen und die Zylinder wieder einbauen. Mit richtiger Last ist das ja oft anders, als im Leerlauf.

Gruß
Thomas
- v-goodies
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 515
- Registriert: 18. Mär 2011 15:43
- Baujahr: 1996
- MKB: AGG
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Rainer
- Wohnort: Witten
Ich habe damals auch den Versuch mit Lecwec gemacht.
Funktionierte bei mir tadellos und ist schon ewig dicht.
Alles trocken unter der Rückbank.
Grüße, Rainer
Funktionierte bei mir tadellos und ist schon ewig dicht.
Alles trocken unter der Rückbank.
Grüße, Rainer
Beste Grüße aus Witten,
von Rainer
Hier bei Insta zu finden:
#golf3_cabrio_colourconcept
https://www.instagram.com/golf3_cabrio_colourconcept
#bestcabbyfriends
https://www.instagram.com/bestcabbyfriends

von Rainer

Hier bei Insta zu finden:

https://www.instagram.com/golf3_cabrio_colourconcept

https://www.instagram.com/bestcabbyfriends

- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1984
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Wieder das Lecwec 
Ich hab damit Ende 2013 meine Mütze abgedichtet (also die Hydraulik...)...und was ist? Alles dicht, immer noch...
Und als Öl hab ich Zentralhydrauliköl von LiquiMoly an Bord...
--sj

Ich hab damit Ende 2013 meine Mütze abgedichtet (also die Hydraulik...)...und was ist? Alles dicht, immer noch...

Und als Öl hab ich Zentralhydrauliköl von LiquiMoly an Bord...
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Hi,
schau mal im bunten Haus oder Kleinanzeigen Bunthaus, da wir gerade eine komplette Anlage angeboten weiß nur nicht mehr wo von beidem.
Ich hab damals kurzen Prozess gemacht und beide Zylinder gebraucht getauscht, seit dem ist Ruhe. Bei mir war auch die Plörre unter der ganzen Rücksitzbank verteilt
Gruß
Karsten
schau mal im bunten Haus oder Kleinanzeigen Bunthaus, da wir gerade eine komplette Anlage angeboten weiß nur nicht mehr wo von beidem.

Ich hab damals kurzen Prozess gemacht und beide Zylinder gebraucht getauscht, seit dem ist Ruhe. Bei mir war auch die Plörre unter der ganzen Rücksitzbank verteilt
Gruß
Karsten
Gruß GC4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]