So leuts.
Moin.
Bin derzeit besitzer eines lt 28 2.0 Benziner bj 80.
Folgende Probleme hab ich.
Manchmal (vorallem kalt) und am liebsten im 2.gang
Quietscht der bus entsetzlich.
Es ist aber kein riemenquietschen sondern viel hochtöniger!
Es quietscht auch nicht dauerhaft,manchmal kommts dann isses wieder ewig weg.
Es quietscht auch nicht durchgehend si
Sondern nur quieck,quieck,quieck,sprich die frequenz bleibt nicht gleich.
Quasi wie ein zirpen,nur lauter
Sorry fuer die dämliche beschreibung.
Gruss
[Motor, Bremsen usw] hilfe zum Urlaubsfahrzeug noetig
hilfe zum Urlaubsfahrzeug noetig
Zuletzt geändert von niko7 am 26. Aug 2014 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
"I want to have the freedom to do whatever I want" - Paul Walker
Wer quer fährt, sieht mehr !
Wer quer fährt, sieht mehr !
- Holla die Waldfee
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 546
- Registriert: 6. Okt 2009 21:28
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- upgrayyedd
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 64
- Registriert: 21. Mai 2014 21:35
- Wohnort: Zwigge
Doch,auch beim stehen,allerdings eher selten.
Geräusch ist drehzahlbedingt,sprich vom Motor,es kommt eigentlich aus der Ecke Riementrieb,jedoch etwas weiter vorne.
Ich dachte evtl an den Lüfter(läuft immer mit)
Oder an die lima (da hat die riemenscheibe wohl schon ne unwucht).
Auffällig ist,dass es jetzt,bei regen deutlich ófter auftritt.
Wie sehr sagt,extrem helles zirpen wie von einer Grille.
Gruss
Geräusch ist drehzahlbedingt,sprich vom Motor,es kommt eigentlich aus der Ecke Riementrieb,jedoch etwas weiter vorne.
Ich dachte evtl an den Lüfter(läuft immer mit)
Oder an die lima (da hat die riemenscheibe wohl schon ne unwucht).
Auffällig ist,dass es jetzt,bei regen deutlich ófter auftritt.
Wie sehr sagt,extrem helles zirpen wie von einer Grille.
Gruss
"I want to have the freedom to do whatever I want" - Paul Walker
Wer quer fährt, sieht mehr !
Wer quer fährt, sieht mehr !
Sooo.es Ist wohl der Keilriemen,da die Ladespannung sinkt,wenn es quietscht.
Allerdings wollte ich von den "altgesockenen" Vergaserkennern bisschen was wissen.
Nun ist es so,dass der Choke nichtmehr ganz zurückzustellen ist,da der zug klemmt.
Der Vor Besitzer sagte mir,ich solle den Bus einfach ohne Choke starten. Das mache ich bisher auch
So weit so gut.
2 mal am Gas pumpen, etwas leiern ,er springt an und geht aus(manchmal springt er auch sofort an und geht aus).Das ganze nochmal und dabei etwas mit dem Gas spielen,dann läuft er.
Nach ca 1 Minute läuft er dann auch selbstständig im Stand ohne dass ich ihn bei ca 1500upm halten muss.
Beim Warmstart gebe ich ca viertel-gas oder pumpe etwas beim leiern dann springt er relativ schnell (ca5sek) an.
Denke wenn man etwas länger leiert springt er warm auch ohne gas geben an.
Ist das ganze denn schädlich?
Würde der Motor mit choke besser starten?(Vom leiern her bzw rundlauf)
Wahrscheinlich würde er durch das fette Gemisch die Drehzahl so anheben,dass das "auf drehzahl halten bis der Vergaser ordentlich schafft" wegfallen?
Oder ist das Startverhalten bei alten Benzinern normal?
Er stinkt auch relativ nach Sprit beim Kaltstart,manchmal blässt er eine kleine schwarze Wolke beim Kaltstart und danach -klar- Kondenswasser.
Ersetzt habe ich Kerzen und Luffi,dass hatte schonmal die "Leierzeit" verkürzt.
Danke schonmal fuer die Hilfe,auch an den nicht Cabrios.
Allerdings wollte ich von den "altgesockenen" Vergaserkennern bisschen was wissen.
Nun ist es so,dass der Choke nichtmehr ganz zurückzustellen ist,da der zug klemmt.
Der Vor Besitzer sagte mir,ich solle den Bus einfach ohne Choke starten. Das mache ich bisher auch
So weit so gut.
2 mal am Gas pumpen, etwas leiern ,er springt an und geht aus(manchmal springt er auch sofort an und geht aus).Das ganze nochmal und dabei etwas mit dem Gas spielen,dann läuft er.
Nach ca 1 Minute läuft er dann auch selbstständig im Stand ohne dass ich ihn bei ca 1500upm halten muss.
Beim Warmstart gebe ich ca viertel-gas oder pumpe etwas beim leiern dann springt er relativ schnell (ca5sek) an.
Denke wenn man etwas länger leiert springt er warm auch ohne gas geben an.
Ist das ganze denn schädlich?
Würde der Motor mit choke besser starten?(Vom leiern her bzw rundlauf)
Wahrscheinlich würde er durch das fette Gemisch die Drehzahl so anheben,dass das "auf drehzahl halten bis der Vergaser ordentlich schafft" wegfallen?
Oder ist das Startverhalten bei alten Benzinern normal?
Er stinkt auch relativ nach Sprit beim Kaltstart,manchmal blässt er eine kleine schwarze Wolke beim Kaltstart und danach -klar- Kondenswasser.
Ersetzt habe ich Kerzen und Luffi,dass hatte schonmal die "Leierzeit" verkürzt.
Danke schonmal fuer die Hilfe,auch an den nicht Cabrios.
"I want to have the freedom to do whatever I want" - Paul Walker
Wer quer fährt, sieht mehr !
Wer quer fährt, sieht mehr !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]