Standheizung im Cabby

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Taggert
Cabrio-As
Beiträge: 1231
Registriert: 8. Sep 2010 23:56
Baujahr: 2000
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Danny
Wohnort: 36103 Flieden
Gender:

Standheizung im Cabby

Beitrag von Taggert »

Moin moin.

Also derzeit habe ich ja bei der Cabrisonne ein Saisonkennzeichen. Aber irgendwie vermisse ich ihn in doch ein wenig und überlege ihn umzumelden und auch im Winter zu nutzen. Jedenfalls wenn ich mit allen Pflege und Vorsorgearbeiten bis ende des Sommers fertig werde.

In unserem Familienvan haben wir eine Standheizung mit Handyfernbedienung. Geile Sache im Winter.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Standheizung im Cabby gemacht? Also wegen Nutzung oder gar Nachrüstung?
Ne einfache Webasto oder Eberspächer gibt es ja schon um 600-700€.
Oder kann man auch gebrauchte in Betracht ziehen?

Schöne Grüße. Taggert
Schöne Grüße, Taggert (Danny)

(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)

2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level. 8-)
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Hey Danny,

also - zum Thema Standheizung bin ich volle jungfräulich, da kann ich nix zu sagen. Aber ich persönlich würde keine neue kaufen, gibt es bestimmt was auf dem Gebrauchtmarkt. Zumal die Heizungselemente wohl oft gleich sind, man braucht wohl nur nen Anbausatz für den entsprechenden Wagen. Das hab ich aber so nur mal Rande irgendwo mitbekommen. Fakt ist, ich finde 600-700 Euro "schon" auch viel Geld!

Ich würde nur gerne meine Meinung zur Cabrisonne zum besten geben:
Da Du ja jetzt das "Wintercabrio" hast - würde ich persönlich das im Leben nicht machen, die Cabriosonne im Winter zu fahren! Das es Sinn machen kann ihn auf Ganzjahreszulassung umzumelden ist widerum ein anderes Thema. Aber solange Schnee und Salz nicht 100% durch ist - bleibt unser Golf im Winterquartier!

Es kam einfach schon vor, dass wir im November noch mal 2-3 schöne Tage hatten UND vor allem würd ich niemals, nach den Erfahrungen der letzten Jahre, die Saison erst zum 01.04. beginnen. So lange ich das Cabrio jetzt habe, hatten wir die ersten schönen Tage schon im März und gerade das, nach der Winterpause war einfach ein Traum, das Cabrio dann die ersten Male zu fahren!
Benutzeravatar
Taggert
Cabrio-As
Beiträge: 1231
Registriert: 8. Sep 2010 23:56
Baujahr: 2000
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Danny
Wohnort: 36103 Flieden
Gender:

Beitrag von Taggert »

Hi Mike. Danke für deine Ausführung.
Aber bisserl was wird sich ändern. Das Wintercabrio kommt im April weg. Aber keine Sorge. Kommt in gute Hände. Ich kümmere mich derzeit um den weiteren Aufbau. Wie schon dort im Titel erwähnt bekommt er wirklich sein zweites Leben.
Dazu aber später mehr.

Und ich weiß nicht ob ich mir wieder ein Winterauto hole. Sind halt alles kosten.

Habe ne gebrauchte Webasto aus 2008 für rund 250 an der Hand. War sogar im 3er verbaut. Dürfte theoretisch alles dabei sein. GSM Modul lässt sich leicht nachrüsten.

Salz ist immer so ne Sache. Klar. Deswegen würde ich es auch nur machen, wenn ich an der Cabrisonne alles fertig habe. Sprich komplette Rostvorsorge und Versiegelung.


Aber ok. Erstmal schauen was zum Thema Standheizung noch rum kommt.
Schöne Grüße, Taggert (Danny)

(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)

2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level. 8-)
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 546
Registriert: 6. Okt 2009 21:28
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Holla die Waldfee »

Hallo Taggert,

Standheizung hab' ich keine Ahnung - ABER - ich hab' ne Sitzheizung im Cabrio,
weil das Auto ja rund um den Kalender gefahren wird.

Ich finde die Sitzheizung reicht vollkommen. Du sitz auf einem warem Sessel und
das reicht schon mal aus um auch bei minus 6 Grad offen zu fahren, wenn es nicht
schneller als 70 km/h sind. Darüber hinaus verschwindet über die Luftbewegung
zu viel warme Luft aus dem Auto.

Die habe ich in einem Recaro Gti-Editionssitzverbauen lassen:
http://www.carboluxe.com/downloads/carb ... sliste.pdf

Die normale Heizung im Auto bringt normalerweise innerhalb von 5 Minuten das Fahrzeug
im Inneren auf Temperatur. Und die 5 Minuten übersteht man dann auch ohne bibbern und
zähneklappern.

Allerdings war der Einbau nicht ganz billig. Insofern sind die 200,- Euro für die Heizung schon
ne Überlegung wert.

Holla die Waldfee

Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.

:bow: :like: :thumbsup:
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Der junge Mann hat ja eine Lederausstattung in seinem Cabrio, ergo hat er eine Sitzheizung gleich dabei.
Ich denke ihm geht es wirklich um eine Standheizung ;)

Aber wenn ich das so lese.. Cabrio.. Winter.. Salz.. Verdeck.. Kalt.. Standheizung.. 700€.......... :whistling:


Für 700€ bekommst du schon ein Winterauto das du evtl. sogar mit Plus verkaufen könntest :P
Unterm Strich wäre das nichts für mich. Aber ich verstehe deine Anfrage und hoffentlich findest du hier noch deine Antwort :thumbup:
Benutzeravatar
Taggert
Cabrio-As
Beiträge: 1231
Registriert: 8. Sep 2010 23:56
Baujahr: 2000
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Danny
Wohnort: 36103 Flieden
Gender:

Beitrag von Taggert »

Ja also mir geht es schon um eine richtige Standheizung. Mit allen Vorzügen. Ich glaube jeder von uns musste schon mehrfach innen kratzen, das nervt halt ein wenig.
Und ich bin halt den Komfort von unserem Familienvan gewöhnt. Anrufen, 15-20 min warten, Auto warm und eisfrei.

Und das es im Cabrio aufgrund des Verdeckes kälter ist stimmt nicht.

Naja und eigentlich geht es mir ja nicht so um Sinn und Unsinn, sondern eher um technische Umsetzung bzw. das Ergebnis
Zuletzt geändert von Taggert am 6. Jan 2015 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße, Taggert (Danny)

(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)

2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level. 8-)
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Na da lese ich doch mal gespannt mit, hab auch schon paar mal drüber nachgedacht da ich ja auch ein Ganzjahreskörbchen fahre.

Und Standheizung sehe ich nicht nur für den Komfort des nicht eiskratzen müssens, sondern auch das der Motor schon vorgewärmt wird. Somit würde ich früher mit Gas fahren und man kann dann auch schon bissel hochtouriger fahren ;)
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]