Felgen & Bereifung 7,5 x 17 ET 35 mit 205/40er , Spurplatten ??
Moderator: Christian
- Hoppel200980
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 54
- Registriert: 16. Jan 2012 17:30
- Wohnort: 29369 Ummern
7,5 x 17 ET 35 mit 205/40er , Spurplatten ??
werden für die o.g Rad/Reifenkombination Spurplatten ´benötigt oder sind sie einfach so fahrbar auf nen Golf 4 Cabrio 110 PS TDI. Fzg hat Gewindefahrwerk.... Wenn nein , welche Platten werden benötigt ??? Danke vorab..
- Golffalter
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 160
- Registriert: 2. Feb 2015 13:53
- Wohnort: Südwestl. Landesgrenze HH
Was willst du denn erreichen? "Welche Platten werden benötigt?"... Wofür? Damit es passt? Damit das Rad bündig im Radhaus steht? Ich fahre die gleiche Rad/Reifengröße mit ´nem Gewindefahrwerk und bei mir passt es vorne absolut perfekt ohne Platten. An der HA hab ich noch 8mm Spurplatten montiert, damit das Rad etwas weiter Richtung Koti kommt und somit etwas Bündiger steht.
Ich hoffe, ich hab deine Frage beantworten können
Ich hoffe, ich hab deine Frage beantworten können

LG Sven
Golf 3 FL Cabrio E1, BJ 05/02, 2.0L, Brightgreen/Schwarz, Highline, Schw. Volleder, Holz, FK Gew. FW, SR: 7,5x17" BBS LM Design 205/40/17 Hankook Ventus V12 Evo², HA 2x+8mm H&R Platten, US Front/Rülis, WR: Dezent TI 6x16 165/45/16
Golf 3 FL Cabrio E1, BJ 05/02, 2.0L, Brightgreen/Schwarz, Highline, Schw. Volleder, Holz, FK Gew. FW, SR: 7,5x17" BBS LM Design 205/40/17 Hankook Ventus V12 Evo², HA 2x+8mm H&R Platten, US Front/Rülis, WR: Dezent TI 6x16 165/45/16
- Hoppel200980
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 54
- Registriert: 16. Jan 2012 17:30
- Wohnort: 29369 Ummern
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Moin.
Fahre die von Dir genannte Rad-/Reifenkombination. Kotflügel vorne und hinten gebördelt. Mein Fahrwerk ist relativ weich, daher war es unabhängig vom Gutachten (welches ebenfalls Bördeln verlangt) nötig, die Kanten umzulegen. Vorne passt es optisch 1a, hinten könnten die Räder noch ein Stück weiter raus...aber bei 5mm Platten und einer dann effektiven ET von 30 setzt meiner hinten schon auf. Was ich wie gesagt dem Fahrwerk zuschreibe.
Hatte an meinem ersten 3er Cabrio übrigens ebenfalls eine 7x17er Felge, ET war 38 und der Reifen ein schön flacher 195/40er...da musste auch nichts gebördelt werden, weder tatsächlich noch laut Gutachten.
Gruß*Forti
Fahre die von Dir genannte Rad-/Reifenkombination. Kotflügel vorne und hinten gebördelt. Mein Fahrwerk ist relativ weich, daher war es unabhängig vom Gutachten (welches ebenfalls Bördeln verlangt) nötig, die Kanten umzulegen. Vorne passt es optisch 1a, hinten könnten die Räder noch ein Stück weiter raus...aber bei 5mm Platten und einer dann effektiven ET von 30 setzt meiner hinten schon auf. Was ich wie gesagt dem Fahrwerk zuschreibe.
Hatte an meinem ersten 3er Cabrio übrigens ebenfalls eine 7x17er Felge, ET war 38 und der Reifen ein schön flacher 195/40er...da musste auch nichts gebördelt werden, weder tatsächlich noch laut Gutachten.
Gruß*Forti
- Hoppel200980
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 54
- Registriert: 16. Jan 2012 17:30
- Wohnort: 29369 Ummern
- Beni Reckitt
- Geschlossen-Fahrer(in)
- Beiträge: 13
- Registriert: 21. Jul 2015 09:49
- Wohnort: Treuenbrietzen
Ich möchte jetzt nicht extra nenn neues Thema aufmachen
Ich hab da mal ne frage und zwar möchte ich meinem Cab neue Felgen gönnen. Ausgesucht hab ich mir diese
http://www.japanracing.de/17-Felgen/Jap ... ::233.html
Maße sind folgend 8,5 x 17 ET 15
So nun folgende frage. Bekomm ich diese Felgen unter das Cab Vorne wie Hinten? Welche Reifen darf ich da minimal fahren?
Hab noch ein Ta Technix drin. Soll aber nächstes Jahr wieder weg.
Falls es hier nicht rein passt bitte löschen/verschieben oder sonst was
http://www.japanracing.de/17-Felgen/Jap ... ::233.html
Maße sind folgend 8,5 x 17 ET 15
So nun folgende frage. Bekomm ich diese Felgen unter das Cab Vorne wie Hinten? Welche Reifen darf ich da minimal fahren?
Hab noch ein Ta Technix drin. Soll aber nächstes Jahr wieder weg.
Falls es hier nicht rein passt bitte löschen/verschieben oder sonst was

- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Naja, wenn's härter ist, federt es nicht so weit ein. Ansonsten kann man aber auch mit Federwegsbegrenzern arbeiten, sollte auch gehen.
Ich bin 'ne Zeit lang mit den 5mm-Platten auf der HA ohne Probleme gefahren...dann zum FT dieses Jahr mit vollgepacktem Auto und Kind & Kegel...und zack, hat das Dingen aufgesetzt. Hab's mir noch mit der nicht-alltäglichen Zuladung erklärt, aber leider hat der auch mit nur zwei Personen (Christian und mir) während der großen FT-Tour und auch danach nur mit mir auf dem Fahrersitz angefangen, bei fiesen Bodenwellen aufzusetzen. Wie gesagt, vor dem FT kannte ich dieses Phänomen nicht....und 5mm sind ja jetzt auch nicht die Welt. Eigentlich.
Aber Ende vom Lied - die Platten sind nun wieder runter und der Wagen setzt nicht mehr auf. Optisch wie gesagt nicht so der Hit, da die Räder ruhig noch ein gutes Stück rausstehen könnten, aber egal. Muss fahrbar bleiben, so die Devise. Und das ist es aktuell.
Gruß*Forti
Ich bin 'ne Zeit lang mit den 5mm-Platten auf der HA ohne Probleme gefahren...dann zum FT dieses Jahr mit vollgepacktem Auto und Kind & Kegel...und zack, hat das Dingen aufgesetzt. Hab's mir noch mit der nicht-alltäglichen Zuladung erklärt, aber leider hat der auch mit nur zwei Personen (Christian und mir) während der großen FT-Tour und auch danach nur mit mir auf dem Fahrersitz angefangen, bei fiesen Bodenwellen aufzusetzen. Wie gesagt, vor dem FT kannte ich dieses Phänomen nicht....und 5mm sind ja jetzt auch nicht die Welt. Eigentlich.
Aber Ende vom Lied - die Platten sind nun wieder runter und der Wagen setzt nicht mehr auf. Optisch wie gesagt nicht so der Hit, da die Räder ruhig noch ein gutes Stück rausstehen könnten, aber egal. Muss fahrbar bleiben, so die Devise. Und das ist es aktuell.
Gruß*Forti
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1982
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Ich fahre 7,5x17 ET 35 rundrum mit 195/40 und Gewinde und das auch relativ tief, börteln war bei mir nicht notwendig, passt alles so weit...hat mich allerdings auch überrascht.
--sj
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
- Black-Forest
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 89
- Registriert: 12. Sep 2013 11:40
- Wohnort: Pforzheim
Fahre ebenfalls 195/40 auf 7,5x17 ET 35 ohne bördeln... Das ganze ordentlich tief mit Gewinde und hab ebenfalls keine Probleme, selbst mit 4 Leuten im Auto schleift nichts am Kotflügel.... wenn dann schleifts eher bei Volleinschlag im Innenkotflügel...
Hinten hab ich je Seite 7mm Spurplatten verbaut...
Hinten hab ich je Seite 7mm Spurplatten verbaut...
- Hoppel200980
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 54
- Registriert: 16. Jan 2012 17:30
- Wohnort: 29369 Ummern
- Black-Forest
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 89
- Registriert: 12. Sep 2013 11:40
- Wohnort: Pforzheim
- Hoppel200980
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 54
- Registriert: 16. Jan 2012 17:30
- Wohnort: 29369 Ummern
die Felgen haben nen Gutachten, daran wird's schon nicht scheitern...Nur ob`s schleift oder nicht, dann würd man sich das umlegen ersparen und mit dem Prüfer halt vorher schonmal sprechen ....welche Reifen habt ihr genommen ??? wegen der Freigabe...habt ihr das was schriftliches , das ihr mir mailen würdet ???
@Hoppel: Zur Info, die Reifenfreigabe kannst du bei den meisten Herstellern direkt auf der Homepage anfordern.
Du musst dann Angaben zu deinem Fahrzeug (Geschwindigkeit, Achslast, etc) machen und bekommst die per Mail auf deinen Namen.
Da helfen dir andere meist nichts. Da es aber ausser ein wenig Mühe nichts kostet, sehe ich das nicht als Problem
PS: Spurplatten benötigen glaube ich auch nicht. Evtl. jedoch wollen
Du musst dann Angaben zu deinem Fahrzeug (Geschwindigkeit, Achslast, etc) machen und bekommst die per Mail auf deinen Namen.
Da helfen dir andere meist nichts. Da es aber ausser ein wenig Mühe nichts kostet, sehe ich das nicht als Problem

PS: Spurplatten benötigen glaube ich auch nicht. Evtl. jedoch wollen

Also Bördeln und Kantenumlegen sind ja die gleichen Dinge (da du in einem Absatz beides schreibt).
Wenn im Gutachten steht, dass die Radhäuser zu bearbeiten sind, dann wirst du nicht herum kommen. Falls du einen Prüfer finden solltest, der die Felgen ohne Bearbeitung einträgt, wäre im Ernstfall (Polizeikontrolle und Schleifspuren am Reifen) die Eintragung anfechtbar und der Prüfer würde auch Probleme bekommen.
Wenn im Gutachten steht, dass die Radhäuser zu bearbeiten sind, dann wirst du nicht herum kommen. Falls du einen Prüfer finden solltest, der die Felgen ohne Bearbeitung einträgt, wäre im Ernstfall (Polizeikontrolle und Schleifspuren am Reifen) die Eintragung anfechtbar und der Prüfer würde auch Probleme bekommen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1982
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Naja, im Gutachten meines Gewindes steht, dass das anzupassen ist, der Prüfer sieht das allerdings realistischer, wenn es nicht notwendig ist, dann muss es auch nicht gemacht werden...
Schleifspuren sorgen grundsätzlich dafür, dass das mit der Eintragung anfechtbar ist, bearbeitet Radläufe heissen ja nicht automatisch, dass da genug Platz ist...und genau das hat der Prüfer sicherzustellen...
Wenn ich mit Serienrädern zur Eintragung komme und genug Platz habe, dann ists ja Bullshit dafür die Radläufe zu bearbeiten, Sonderräder müssen dann ja eh wieder eingetragen werden in Kombination mit der Tieferlegung...
Ich persönlich möchte meine Radläufe so lange original behalten, wie es möglich ist, die Autos werden ja nicht jünger und eigentlich gedenke ich mein Cabrio in den Yountimerstand zu erheben...und spätestens ab dann sind bearbeitete Radläufe nicht mehr gewünscht...wer weiß ob ich in ~10 Jahren bei meinem dann 27 Jährigen Cabrio nicht dann wieder die originalen BBS fahren möchte?
--sj
Schleifspuren sorgen grundsätzlich dafür, dass das mit der Eintragung anfechtbar ist, bearbeitet Radläufe heissen ja nicht automatisch, dass da genug Platz ist...und genau das hat der Prüfer sicherzustellen...
Wenn ich mit Serienrädern zur Eintragung komme und genug Platz habe, dann ists ja Bullshit dafür die Radläufe zu bearbeiten, Sonderräder müssen dann ja eh wieder eingetragen werden in Kombination mit der Tieferlegung...
Ich persönlich möchte meine Radläufe so lange original behalten, wie es möglich ist, die Autos werden ja nicht jünger und eigentlich gedenke ich mein Cabrio in den Yountimerstand zu erheben...und spätestens ab dann sind bearbeitete Radläufe nicht mehr gewünscht...wer weiß ob ich in ~10 Jahren bei meinem dann 27 Jährigen Cabrio nicht dann wieder die originalen BBS fahren möchte?
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Beim Thema Originalzustand bin ich bei euch (Original ist für Youngtimer und Oldtimer wichtig, bei mir fällt das alleine schon wegen dem Motor flach)
Trotzdem muss strenggenommen bei einer Eintragung nach Gutachten alle Auflagen erfüllt werden. Außer es wird trotz Gutachten ne Einzelabnahme, dann liegt im Ermessen des Prüfers.
Ich hab schon viele Fahrwerke und Felgen eingetragen, es gibt Gutachten die geben eine Bearbeitung vor und es gibt Gutachten in denen vorgegeben wird, dass auf Freigängigkeit zu prüfen ist und ggf. Anpassungen notwendig sind.
Das sind zwei paar Schuhe, und wenn im normalen Bereich nichts schleift, kann es immer noch bei voller Beladung oder ner extremen Bodenwelle schleifen. Nicht jeder Prüfer lässt das Auto voll einfedern.
Trotzdem muss strenggenommen bei einer Eintragung nach Gutachten alle Auflagen erfüllt werden. Außer es wird trotz Gutachten ne Einzelabnahme, dann liegt im Ermessen des Prüfers.
Ich hab schon viele Fahrwerke und Felgen eingetragen, es gibt Gutachten die geben eine Bearbeitung vor und es gibt Gutachten in denen vorgegeben wird, dass auf Freigängigkeit zu prüfen ist und ggf. Anpassungen notwendig sind.
Das sind zwei paar Schuhe, und wenn im normalen Bereich nichts schleift, kann es immer noch bei voller Beladung oder ner extremen Bodenwelle schleifen. Nicht jeder Prüfer lässt das Auto voll einfedern.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]