[Motor, Bremsen usw] Ölwechsel Automatikgetriebe

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Pedex
Cabrio-Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 28. Okt 2015 16:18
Wohnort: Schmalkalden

Ölwechsel Automatikgetriebe

Beitrag von Pedex »

Eine Frage an Alle die sich auskennen.
Ich hatte mein 94ziger Cabrio 1,8 mit 172tkm beim VW Händler zwecks Ölwechsel Automatikgetriebe. Dort wurde mir gesagt das ein Filterwecksel nicht vorgesehen sei, nur Öl raus und rein. Kann das sein? ?(
Gruß Pedex
Zuletzt geändert von Pedex am 9. Mär 2016 11:10, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Dirk Hamburg
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 176
Registriert: 6. Apr 2015 20:16
Baujahr: 1994
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Dirk
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Dirk Hamburg »

Der Ölwechsel beim Automatikgetriebe wird immer mit Filter durchgeführt ! :screwy:
Versuche diese inkompetente VW Vertragswerkstatt zu meiden.

Aus meiner langjährigen Erfahrung als Meister bei MB kann ich Dir nur den Rat geben, sich von VW Vertragswerkstätten fernzuhalten.
Es gibt auch hier in Hamburg keine VW Werkstatt die Automatikgetriebe reparieren oder vernünftig Warten kann.
Fast alle Hamburger Taxen von Audi und VW mit Automatikgetrieben lassen den Service in spezalisierten freien Werkstätten oder bei MB machen.
VW Vertragswerkstätten sind fast immer überfordert ( nicht DSG )mit Automatikgetrieben.
Pedex
Cabrio-Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 28. Okt 2015 16:18
Wohnort: Schmalkalden

Beitrag von Pedex »

War mir eigentlich klar, aber wenn ein VW Meister sowas sagt kommt man doch ins Zweifeln. Habe dem Servicemann gesagt das der Golf 22 Jahre und 172tkm alt ist. Ich keinerlei Nachweis habe ob oder wann jemals das Öl
gewechselt wurde und er erklärte sich bereit auf meinen Wunsch hin auch den Filter zu wechseln. 2Tage später die Meldung an mich das passende Filter nicht mehr beschaffbar seien. Er würde den Filter auswaschen, es währe eh nur ein Sieb und dann ist er wieder ok. Was soll´s, habe zugestimmt. Dann in der Bucht gesucht und jede Menge passende Filter auch für diesen Getriebtyp gefunden. Habe es ausgedruckt und bei der Abholung überreicht.
Was lernt mann daraus, besser selber machen.Wenn dann Sch..... rauskommt war mann es wenigstens selbst.
Benutzeravatar
Dirk Hamburg
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 176
Registriert: 6. Apr 2015 20:16
Baujahr: 1994
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Dirk
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Dirk Hamburg »

Ölfilter auswaschen :screwy:
Sowas gibt es doch gar nicht. Ist das wirklich eine Deutsche Meisterwerkstatt gewesen ?
Das ja schon ein Fall für die Kfz- Innung !

Du hast ein 1994er Cabrio. In der Zeit ab Ende 1994 wurde das Automatikgetriebe geändert.
Unser Cabrio ist von Oktober 1994 und hat ein 096 Automatikgetriebe.
Das ältere Automatikgetriebe hat die Bezeichnung 096 und die Teilenummer für den Filter ist : 095 325 429D.
Am 02.03.2016 für 29,38€ bei VW am Morgen bestellt und Nachmittags abgeholt.

Irgendwann in 1995 wurde das Automatikgetriebe modifiziert und hieß dann als Bezeichnung : 01M
Erkennbar an dem fehlenden Ölkontrollstab für das Automatikgetriebe.

Die Ölwannendichtung ist bei beiden Getrieben gleich und hat die Teilenummer : 096 321 370
Und niemals das VW Automatiköl einfüllen. Nur normales ATF Dexron II oder III, bloß keine Experimente mit dem Öl machen, dann droht fast immer Getriebeschaden.
Der Wechselintervall ist alle 60000 km.


Ich wünsche Dir eine gute erfahrene Werkstatt :)
Pedex
Cabrio-Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 28. Okt 2015 16:18
Wohnort: Schmalkalden

Beitrag von Pedex »

Es war ein renomierter VW/Audi - Händler, der gerade sein 20Jähriges feiert. Das Getriebe hat die Kennung CRR. Das Getriebe schaltet sauber, hat es aber vorher auch getan. Werde wohl im laufe des Jahres alles noch mal neu machen. :cursing:
Benutzeravatar
Dirk Hamburg
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 176
Registriert: 6. Apr 2015 20:16
Baujahr: 1994
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Dirk
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Dirk Hamburg »

Du hast dann ein sogenanntes 096 Automatikgetriebe bei deinem Kennbuchstaben.
Die Getriebe sind besser und haltbarer als die 01M Getriebe die danach folgten.
Unverständlich warum aus Kostengründen damals der Ölkontrollstab eingespart wurde.
Der Ölstand wird dann kostenpflichtig und aufwendig in VW Werkstätten kontrolliert.

Auch hier in HH ist es gruselig mit den VW und Audi Werkstätten.
Die Alten wenigen seriösen VW Betriebe sind mittlerweile geschlossen.
Ich selbst bring unser Cabrio nur zu einer VW Vertragwerkstatt aber auch nur noch, weil ich den Werkstattmeister
von der Abendschule seit über 20 Jahren kenne. :prost:

Wir haben hier in der MB Niederlassung sehr oft Kunden mit älteren Fahrzeugen und die sind alle willkommen,
denn schließlich bekommen wir von den Kunden letztendlich unser Gehalt.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Semrush [Bot]