[Sonstiges] Pollenfilter beim 3erFL

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Car-man
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 543
Registriert: 25. Feb 2016 10:41
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: FJQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Roger
Wohnort: Braunschweig

Pollenfilter beim 3erFL

Beitrag von Car-man »

Wo befindet sich beim 3erFL mit Klima der Pollenfilter?

Unter der rechten Wasserkasten Abdeckung ist er nicht!
Benutzeravatar
hobbygolfer
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 30
Registriert: 17. Jun 2015 20:22
Wohnort: Jork

Beitrag von hobbygolfer »

Bei einigen sitzt an der Stelle wo eig der Pollenfilter hin gehört das Steuergerät. Dadurch entfällt das Filtergehäuse inkl Pollenfilter.
Ist bei uns leider auch der Fall.
Benutzeravatar
Car-man
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 543
Registriert: 25. Feb 2016 10:41
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: FJQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Roger
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Car-man »

Danke ist nun bereits bekannt und es wird sicher eine einfache Lösung für das Prob mit dem groben Teilchen geben welche durch die Lüftung nach innen kommen,sage mal "NUR DIE". :schwanz:
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

So ist es leider.
Unter der Wasserkastenabdeckung beifahrerseitig ist ja die Stelle, an der der Lüftermotor ansaugt.
Dort ist dann entweder ein Pollenfilter verbaut, oder aber ein Gitter um zumindestens Laub und ähnliches grobes fernzuhalten.

Bei den 2.0L Motoren sitzt dort meistens das Steuergerät im weg und deshalb lässt sich auch nicht umrüsten.

Hier im Forum wurde mal mit frühen Passat-Teilen probiert, aber nie das Ergebnis veröffentlicht.

Eigentlich echt schade - ich stehe nämlich vor dem gleichen Problem :|
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1984
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Beim ATU und AWG sitzt dort das Motorsteuergerät...

Beim AKR würde es passen, bei den kleineren Motoren ebenfalls...

Ich habe einen AKR, habe den Platz aber dennoch anderweitig genutzt...

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1759
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Beitrag von marco_owl »

Kann das bestätigen, beim 1.6 AKS mit Klima passt es auch...Bild
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Hat jemand nen Bild wie das beim ATU und AWG aussieht? Weil klingt irgend wie komisch das es dort nicht passen sollte. Kann man das nich ggf. umbauen auf die Halterung wie bei allen anderen Motorsteuergeräte?
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1984
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Kann man sicher irgendwie umplatzieren, allerdings wirken die Kabel nicht gerade überlang...

Hier mal die Bilder als Link, sind von extern und nicht von mir...

KLICK
KLICK
KLICK

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
Berndchen
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 99
Registriert: 28. Jun 2013 10:01
Wohnort: 71*** Ba-Wü

Beitrag von Berndchen »

"Klick" Pollenfilter verkleinern

Das Kabel zum Steuergerät ist zu kurz, somit kann man das STG nicht weiter nach rechts bringen. Neuen Halter hätte man basteln können.
Filter und Halter verkleinern hat geholfen.
Benutzeravatar
Car-man
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 543
Registriert: 25. Feb 2016 10:41
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: FJQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Roger
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Car-man »

Ich denke der Aufwand lohnt nicht nur um einige Partikel aus der Lüftung raus zuhalen.
Werde da mit einem Fliegengitter als Einlage im Gitter oder einem Damenstrumpf arbeiten und den selben Effekt erzielen.
Benutzeravatar
Berndchen
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 99
Registriert: 28. Jun 2013 10:01
Wohnort: 71*** Ba-Wü

Beitrag von Berndchen »

.. da kommt dann die Frage nach dem Sinn eines Filters auf. Ich wollte gern alle Partikel draußen lassen. Mit dem Wissen das es bei offenem Verdeck wenig bringt. Einfach ein Vorschlag der nach ca. 2 Stunden umgesetzt ist, wenn das STG zu weit links sitzt :prost:
Benutzeravatar
hamburger
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 95
Registriert: 20. Sep 2014 11:21
Wohnort: Buchholz

Beitrag von hamburger »

Moin, ich hatte auch über den Einbau eines Pollenfilters nachgedacht. Da man beim offen fahren sowieso alles reinbekommt, die Idee wieder verworfen.
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1984
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Ich hab auch den Pollenfilter weggelassen, ich fahre eh zu 95% nur offen, da ist er witzlos...

Hab den Platz dann anderweitig verwendet...für das LWR-Steuergerät.

Bild

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
jensdietrich

Beitrag von jensdietrich »

Ich habe in meinem Cabrio den AWG und das Steuergerät sitzt im Wege, aber mit ein klein wenig Geschick lassen sich die Halter des Steuergeräts so modifizieren, dass der normale Innenraumfilter mitsamt Gehäuse passt. Es ist ein wenig fummelig, aber es geht. Wenn ich mir den Filter nach einem Jahr anschaue (und ich öffne das Verdeck, wann immer es geht), dann möchte ich den Filter nicht missen. Das Filterlement ist dann schwarz! Wenn gewünscht, mache ich gern mal ein paar Bilder.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Klar ist das gewünscht!
Ohne Bilder geht mal gar nicht hier :)


Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzeravatar
jensdietrich

Beitrag von jensdietrich »

[quote='RockNight','index.php?page=Thread&postID=299502#post299502']Ohne Bilder geht mal gar nicht hier :)
[/quote]Ok, wird erledigt. Ich muß mir sowieso aktuell den Filter anschauen (und wahrscheinlich auch tauschen :thumbsup: )
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Ich bin auch Interessiert, das hört sich ja nach der elegantesten Lösung an :)
Benutzeravatar
jensdietrich

Beitrag von jensdietrich »

Hier nun die Bilder. Wie man sieht, war ein Frühjahrsputz dringend notwendig!
Ich habe den hinteren Halter verkürzt, sodass das Steuergerät ein wenig höher sitzt. Damit war gerade ausreichend Platz für den Flachfilter aus dem normalen Golf 3. Alles ein wenig knapp, aber es geht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder