Es freut mich zu hören, dass die Idee mit dem Leitfaden für Organisatoren
aufgegriffen wurde und nun auch was in diese Richtung passiert.
Alles was hier kontinuierlich zusammengetragen wird sollte ausgewertet
und zu einem informativ, hilfreichen Leitfaden für Organisatoren
zusammengefasst werden. So kann jeder für sich auch eher abschätzen, ob man sich
überhaupt in der Lage sieht diese umfangreiche Aufgabe zu übernehmen.
Wenn genügend Teilnehmer und Organisatoren fortlaufend ihre
Erfahrungen und Ideen einbringen kann das doch nur nach vorne gehen.
Einige Punkte wurden ja bereits genannt.
Hier ein paar Gedanken von mir dazu:
1.- Kolonnenfahrten
Bei der Kolonnenfahrt hat sich als hilfreich erwiesen, Funkgeräte dabei zu haben,
um ein Auseinanderreißen der Kolonne zu vermeiden. Hierbei hat das erste und letzte
Kolonnenfahrzeug zwecks Verständigung ein Gerät an Bord, damit vorne schnell bemerkt wird,
falls sich die Kolonne trennt.
Das kann leicht zB. durch Ampeln, jegliche Verkehrsvorfälle oder auch Pannen passieren.
Leider haben die PMR Funkgeräte
(auch wenn hier im Idealfall teilweise bis zu 10 km Reichweite beworben werden)
nur eine begrenzte Reichweite und es reicht bei ca. 20 Fahrzeugenoft so gerade eben noch.
Wenn es sich aber zu sehr auseinanderzieht reißt der Kontakt bereits ab.
Jeder Kolonnenfahrer sollte daher zusätzlich immer auch den Blick im Rückspiegel haben,
um sofort ein Zurückbleiben der hinteren Fahrzeuge zu bemerken.
Von Vorteil wäre es, wenn in einer Kolonne bis zu 4 Funkgeräte vorhanden sind,
die notfalls Informationen vom letzten Fahrzeug nach ganz vorne weiterleiten können.
Eine weitere Option wäre es, bei ganz besonders großen Kolonnen, diese auf 2 Kolonnen mit zeitlichem Abstand zu splitten.
An einem Streckenpunkt, oder einer Location, finden sich beide Kolonnen dann wieder zusammen.
Nicht wirklich schön, kann aber sehr das Chaos reduzieren.
2.- Anschaffung von PMR Funkgeräten
Das Forum könnte sich einen Koffer mit 4 Funkgeräten anschaffen.
Zwecks Anschaffung könnte einmalig ein Spendenkonto für die Forumsmitglieder eingerichtet werden.
Der jeweilige Organisator eines Forumstreffens würde ein Paket mit den Funkgeräten und dem Leitfaden zugesendet bekommen.
Evtl. müsste eine Kaution hinterlegt werden, damit die Geräte auch immer wieder schnell zurück kommen.
3.- Streckenplan
Alle Teilnehmer sollten vor Fahrantritt einen ausgedruckten Streckenplan mit allen wichtigen,
nach Uhrzeit geschätzten Anfahrpunkten der Kolonne erhalten.
Somit kann jeder selbst notfalls wieder zur Kolonne oder zur Unterkunft zurück finden.
Auch 1-2 Handytelefonnumern für den Notfall sollten unbedingt bekannt sein.
4.- Allgemeine Verhaltensregeln
Für den sicheren Ablauf einer Kolonnenfahrt wären sicherlich auch Verhaltensregeln als Informationen von Vorteil.
Es hat sich als hilfreich erwiesen wenn das 2. Kolonnenfahrzeug im Kreisverkehr den Verkehr
abriegelt, damit die Kolonne zusammenbleibt. Das wird auch oft an Kreuzungen praktiziert
und klappt überwiegend gut.
Erlaubt wird das allerdings schätzungsweise nicht sein und kann sicherlich auch Ärger bedeuten.
Hierüber sollte sich jeder im klaren sein und sich nicht verpflichtet fühlen in die Verkehrsgeschehnisse eingreifen zu müssen.
Denke dass einige Verkehrsteilnehmer genervt hupen werden,
oder ganz enthemmte sich sogar an dem Sperrfahrzeug vorbei quetschen.
Fraglich ist ob durch die Sperrung der Tatbestand einer Nötigung oder ähnliche gegeben ist,
was geahndet werden könnte. Geschweige denn, wenn sich herausstellt
das durch unsere Maßnahmen ein Unfall entstanden ist.
Keine Ahnung, ich schmeiss das mal in den Raum, sollte zumindest mal drüber nachgedacht werden.
Es ist nicht zu vergessen das wir auch in der Öffentlichkeit als Gruppe wahrgenommen werden
und ggf. alle über einen Kamm geschoren werden. Daher sollte es uns wichtig sein ein ordentliches Bild abzugeben.
Wir möchten sicherlich nicht als Verkehrsraudis abgestempelt werden, denn alles fällt auf uns
und unser Forum zurück.
Daher gibt es gerade in diesem Bereich sicherlich viele weitere Dinge die angesprochen werden müssten.
Soweit erst einmal.
Bin gespannt wie sich der Leitfaden für Organisatoren entwickeln wird.
Viele Grüße, Rainer
