Darki's schwarzer Highline - Season 2025
Moderator: Christian
- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3153
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Moin zusammen,
da das letzte Update schon wieder fast 2 Monate her ist - viel ist nicht passiert, ein bis zwei Touren gemacht. Heute kam ich zum fast-umsonst Preis an ne Magnat Bull Power Reflex Box, und nem geschenkten Gaul schifft man ja nicht ins Maul oder so
EDIT: Aprospos Bull Power - kennt jemand noch den Film "Der bewegte Mann"
Ich fasse zusammen - die Box passt perfekt rein, der Sound ist (innen) der absolute Oberhammer, insbesondere mit dem Rest der Anlage. Allerdings gibts jetzt ein neues Problem, ich muss die Kofferraumverkleidung dämmen sonst fliegt die raus
Danny meinte mit Alubutyl ist das beste (und auch das teuerste :wacko: ) - ich weiss aber nicht ob das auch was für die Kofferraumverkleidung passend ist - ist das wirklich so gut oder gibt's da nicht so ein Moosgummizeug das man verkleben kann?
Das letzte Bild mit meinem Junior widme ich der Beschreibung: Ein Leben ohne Golf Cabrio fahren ist möglich, aber sinnlos!
Gruß
Micha
da das letzte Update schon wieder fast 2 Monate her ist - viel ist nicht passiert, ein bis zwei Touren gemacht. Heute kam ich zum fast-umsonst Preis an ne Magnat Bull Power Reflex Box, und nem geschenkten Gaul schifft man ja nicht ins Maul oder so

EDIT: Aprospos Bull Power - kennt jemand noch den Film "Der bewegte Mann"



Ich fasse zusammen - die Box passt perfekt rein, der Sound ist (innen) der absolute Oberhammer, insbesondere mit dem Rest der Anlage. Allerdings gibts jetzt ein neues Problem, ich muss die Kofferraumverkleidung dämmen sonst fliegt die raus

Das letzte Bild mit meinem Junior widme ich der Beschreibung: Ein Leben ohne Golf Cabrio fahren ist möglich, aber sinnlos!
Gruß
Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von darki am 9. Sep 2016 14:46, insgesamt 2-mal geändert.
- thyphon2000
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 617
- Registriert: 22. Jul 2009 20:32
- Wohnort: Neuhäusel
- Kontaktdaten:
Klasse! Ihr zelebriert das aber auch richtig!
Alubutyl ist halt mit Abstand das Beste, was du machen kannst.
Moosgummi klebst du ja höchstens dazwischen, um die Verkleidung von der Klappe zu entkoppeln.
Aber nacher halten die Klips nicht mehr wirklich, da es unter Umständen zu dick wird.
Und du möchtest ja, dass die Verkleidung nicht mehr so schwingt, bzw. den Eigenschwingfrequenzbereich ausserhalb des Hörbereichs zu bekommen.
Naja, dann gibt es noch Dämmpaste, das halte ich aber für die bekannten Kanonen auf Spatzen

Alubutyl ist halt mit Abstand das Beste, was du machen kannst.
Moosgummi klebst du ja höchstens dazwischen, um die Verkleidung von der Klappe zu entkoppeln.
Aber nacher halten die Klips nicht mehr wirklich, da es unter Umständen zu dick wird.
Und du möchtest ja, dass die Verkleidung nicht mehr so schwingt, bzw. den Eigenschwingfrequenzbereich ausserhalb des Hörbereichs zu bekommen.
Naja, dann gibt es noch Dämmpaste, das halte ich aber für die bekannten Kanonen auf Spatzen

- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3153
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Hi zusammen,
unser Wochenende mal in Kurzzusammenfassung: Bissel gewaschen, bissel gedämmt, bissel geschraubt.
Aber der Reihe nach - ich habe das Alubutyl besorgt und schonmal bei der Heckklappe angefangen. Interessanterweise ist es nicht die Verkleidung die schwingt sondern die Verstrebungsbleche der Heckklappe. Also alles gründlich von innen und von aussen gedämmt. Ist schon wesentlich besser, rappelt aber immernoch irgendwo. Also muss ich nächstes WE nochmal sehen.
Dann war Olli (Thyphon) da und hat mir 30mm Breite für hinten mitgebracht, 15mm pro Seite. Also kurzerhand draufgemacht, sieht klasse aus - Freigängigkeit ist auch gegeben, Rad/Reifenkombi passt laut Gutachten. Also die Tage mal zum Tüv und hören was der sagt.
Alles in allem ein gutes Wochenende
Gruß
Micha
unser Wochenende mal in Kurzzusammenfassung: Bissel gewaschen, bissel gedämmt, bissel geschraubt.
Aber der Reihe nach - ich habe das Alubutyl besorgt und schonmal bei der Heckklappe angefangen. Interessanterweise ist es nicht die Verkleidung die schwingt sondern die Verstrebungsbleche der Heckklappe. Also alles gründlich von innen und von aussen gedämmt. Ist schon wesentlich besser, rappelt aber immernoch irgendwo. Also muss ich nächstes WE nochmal sehen.
Dann war Olli (Thyphon) da und hat mir 30mm Breite für hinten mitgebracht, 15mm pro Seite. Also kurzerhand draufgemacht, sieht klasse aus - Freigängigkeit ist auch gegeben, Rad/Reifenkombi passt laut Gutachten. Also die Tage mal zum Tüv und hören was der sagt.
Alles in allem ein gutes Wochenende

Gruß
Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3153
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Hi Marius,
danke für den Tip ich schau mal wann ich weitermache!
Heute hat der Tüv das Cab mal wieder gesehen. War ein wenig Zirkus weil die Platten in Kombination mit Felgen ET35 im Gutachten ausdrücklich nicht für Cabrio und Kombivarianten zugelassen waren. Habe ich so noch nicht gesehen, der Prüfer auch nicht und er meinte auch das dass Blödsinn ist. Nuja also Einzelgutachten, man gönnt sich ja sonst nix.
Jetzt sind wir auf jedenfall legal unterwegs in der Kombo 205/40R17 ET35 mit jeweils 15mm pro Seite.
Ich finde das wirkt Hammermäßg besser jetzt
Gruß
Micha
danke für den Tip ich schau mal wann ich weitermache!
Heute hat der Tüv das Cab mal wieder gesehen. War ein wenig Zirkus weil die Platten in Kombination mit Felgen ET35 im Gutachten ausdrücklich nicht für Cabrio und Kombivarianten zugelassen waren. Habe ich so noch nicht gesehen, der Prüfer auch nicht und er meinte auch das dass Blödsinn ist. Nuja also Einzelgutachten, man gönnt sich ja sonst nix.
Jetzt sind wir auf jedenfall legal unterwegs in der Kombo 205/40R17 ET35 mit jeweils 15mm pro Seite.
Ich finde das wirkt Hammermäßg besser jetzt

Gruß
Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Taggert
- Cabrio-As
- Beiträge: 1231
- Registriert: 8. Sep 2010 23:56
- Baujahr: 2000
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Danny
- Wohnort: 36103 Flieden
- Gender:
Hi Micha.
Endlich...... Die 15er Platten sind das, was noch gefehlt hat. Haben wir ja letztes Jahr schon festgestellt, als wir unsere Ärsche (vom Golf) verglichen haben. Kommt nun richtig gut.
Halt mich mit der Dämmung bitte am laufenden. Da muß ich auch noch durch.
Endlich...... Die 15er Platten sind das, was noch gefehlt hat. Haben wir ja letztes Jahr schon festgestellt, als wir unsere Ärsche (vom Golf) verglichen haben. Kommt nun richtig gut.
Halt mich mit der Dämmung bitte am laufenden. Da muß ich auch noch durch.
Schöne Grüße, Taggert (Danny)
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot]