NRW Hallo aus dem Rheinland
Moderator: Christian
Hallo aus dem Rheinland
Hallo,
ich bin Thorsten, noch 49 Jahre alt und wohne im Kölner Raum.
Nachdem ich vor 2 Jahren mein Audi 80 Cab abgeben musste bin ich auf Entzug und interessiere mich mehr und mehr
für das Golf Cabrio "4", also den facegelifteten dreier Golf.
Mir gefällt es nach wie vor sehr gut und auf die modernen Autos "stehe" ich nicht wirklich.
Mein Schwerpunkt bei der Suche liegt im Zustand des Wagens und evtl. in der Farbe.
Wobei ich jedoch noch total unsicher bin ist die Motorisierung. Ich werde den Wagen im Sommer jeden Tag fahren
(ca. 40 km Landstrasse und Stadt). Dann habe ich noch einen kleinen Wohnwagen (zul. Ges.gewicht knapp 600 kg).
Den sollte das Cab auch bewegen können.
Ich bin kein Raser, aber man sollte schon von der Stelle kommen und das möglichst mit einem zivilisierten Verbrauch.
Versicherung/Steuer sollten sich auch im Rahmen bewegen. Ach ja, die grüne Abgasplakette muss der Wagen unbedingt
haben. Ein Diesel scheidet deshalb schon so gut wie aus.
Habt ihr einen Tip was den Motor betrifft?
Vielen Dank schon einmal an dieser Stelle.
Gruß aus dem Rheinland uns ein schönes langes Wochenende, Thorsten
ich bin Thorsten, noch 49 Jahre alt und wohne im Kölner Raum.
Nachdem ich vor 2 Jahren mein Audi 80 Cab abgeben musste bin ich auf Entzug und interessiere mich mehr und mehr
für das Golf Cabrio "4", also den facegelifteten dreier Golf.
Mir gefällt es nach wie vor sehr gut und auf die modernen Autos "stehe" ich nicht wirklich.
Mein Schwerpunkt bei der Suche liegt im Zustand des Wagens und evtl. in der Farbe.
Wobei ich jedoch noch total unsicher bin ist die Motorisierung. Ich werde den Wagen im Sommer jeden Tag fahren
(ca. 40 km Landstrasse und Stadt). Dann habe ich noch einen kleinen Wohnwagen (zul. Ges.gewicht knapp 600 kg).
Den sollte das Cab auch bewegen können.
Ich bin kein Raser, aber man sollte schon von der Stelle kommen und das möglichst mit einem zivilisierten Verbrauch.
Versicherung/Steuer sollten sich auch im Rahmen bewegen. Ach ja, die grüne Abgasplakette muss der Wagen unbedingt
haben. Ein Diesel scheidet deshalb schon so gut wie aus.
Habt ihr einen Tip was den Motor betrifft?
Vielen Dank schon einmal an dieser Stelle.
Gruß aus dem Rheinland uns ein schönes langes Wochenende, Thorsten
- vonhallergolf
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 141
- Registriert: 23. Nov 2013 21:58
- Wohnort: Linsengericht
Ein Diesel scheidet deshalb schon so gut wie aus.
den 90 PS Diesel gibt es mit grüner Plakette ( Nachgerüstet) Hier im Forum hat Hanselman einen mit 90 PS.
Bei Benzin sage ich auch 2,0.
Viel Erfolg beim suchen.
Gruß
Vonhallergolf
Bei Benzin sage ich auch 2,0.
Viel Erfolg beim suchen.
Gruß
Vonhallergolf
Vonhallergolf
Zum Haushalt gehören:
2000er Golf IV Cabrio TDI AFN 110Ps
1995er Peugeot 306 Cabrio
2003er Audi A2 TDI Winterauto
2000er Citroen Evasion Lastesel
2009er Honda Jazz Winterauto
1994er Yamaha TDM 850
2016er Yamaha MT 03
Über 10 Fahrräder
Zum Haushalt gehören:
2000er Golf IV Cabrio TDI AFN 110Ps
1995er Peugeot 306 Cabrio
2003er Audi A2 TDI Winterauto
2000er Citroen Evasion Lastesel
2009er Honda Jazz Winterauto
1994er Yamaha TDM 850
2016er Yamaha MT 03
Über 10 Fahrräder
Hallo zusammen,
erstmal danke für das Willkommen.
Einen 90 PS TDI Diesel hatte ich mal in einem Passat Kombi. Der Motor war echt klasse
und ich würde ihn auch jederzeit wieder nehmen, nur fahre ich für einen Diesel nicht genug.
Da ich den Wagen dann auch ständig nutze und nicht nur im Sommer anmelde ist das kosten-
technisch nicht so prall.
Ein 2l Motor wäre also die beste Wahl. Das ist doch schonmal was. Ich fuhr jahrelang einen
Passat 32b mit der 1,8 l Maschine und 90 PS. Der war schon ziemlich gut. Und der 2l Motor ist
ja, wenn ich mich richtig erinnere, aus der gleichen Baureihe.
Dann mal Augen auf.
Vielen Dank nochmal an alle!!!!
erstmal danke für das Willkommen.
Einen 90 PS TDI Diesel hatte ich mal in einem Passat Kombi. Der Motor war echt klasse
und ich würde ihn auch jederzeit wieder nehmen, nur fahre ich für einen Diesel nicht genug.
Da ich den Wagen dann auch ständig nutze und nicht nur im Sommer anmelde ist das kosten-
technisch nicht so prall.
Ein 2l Motor wäre also die beste Wahl. Das ist doch schonmal was. Ich fuhr jahrelang einen
Passat 32b mit der 1,8 l Maschine und 90 PS. Der war schon ziemlich gut. Und der 2l Motor ist
ja, wenn ich mich richtig erinnere, aus der gleichen Baureihe.
Dann mal Augen auf.
Vielen Dank nochmal an alle!!!!
- vonhallergolf
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 141
- Registriert: 23. Nov 2013 21:58
- Wohnort: Linsengericht
Passat 32b mit der 1,8 l Maschine und 90 PS
Passat 32b mit der 1,8 l Maschine und 90 PS hatte ich auch mal, Motor war super habe das Auto mit Km. stand 330 verschenkt und der erste Motor lief noch.
Gruß
Vonhallergolf
Gruß
Vonhallergolf
Vonhallergolf
Zum Haushalt gehören:
2000er Golf IV Cabrio TDI AFN 110Ps
1995er Peugeot 306 Cabrio
2003er Audi A2 TDI Winterauto
2000er Citroen Evasion Lastesel
2009er Honda Jazz Winterauto
1994er Yamaha TDM 850
2016er Yamaha MT 03
Über 10 Fahrräder
Zum Haushalt gehören:
2000er Golf IV Cabrio TDI AFN 110Ps
1995er Peugeot 306 Cabrio
2003er Audi A2 TDI Winterauto
2000er Citroen Evasion Lastesel
2009er Honda Jazz Winterauto
1994er Yamaha TDM 850
2016er Yamaha MT 03
Über 10 Fahrräder
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot]