[Motor, Bremsen usw] Motor Startprobleme weiss nicht mehr weiter brauch mal Hilfe

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
frickelman
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 57
Registriert: 29. Dez 2016 17:08
Wohnort: Solingen

Motor Startprobleme weiss nicht mehr weiter brauch mal Hilfe

Beitrag von frickelman »

Hallo Zusammen,
Ich habe in dem Cabrio den Motor mit dem Kennbuchstaben AKS mit 101 PS.
Also entweder fährt der so wie man sich das vorstellt, reinsetzen Starten und gleich losfahren. Aber wenn der nicht will dann ist alles zu Spät.
Läuft rau als wären da nicht alle Zylinder am laufen und nimmt kein Gas an, stattdessen geht er wieder aus. Wenn er dann an bleibt und er seinen Leerlauf hält und so vor sich hin plöttert (bloss nicht das Gas berühren sonst sovort aus) und dann irgendwann etwas wärmer ist nimmt er dann auch Gas an und man kann fahren.... Kann aber so 5 Minunten dauern.

Geprüft und gemacht worden ist:
Kompression über10 Bar (kalt)
Zündkabelsatz
Zündspule
Zündkerzen
Unterdrucksystem auf Undichtigkeiten geprüft
Termostat (der 4 Polige) der rechts am Motor sitzt getauscht
LMM gegen einen neuen
Druckregler vom Sprit
Spritpumpe fördert, hab auch mal das Relais überbrückt, half auch nix
Relais 30 getauscht
Im Fehlerspeicher ist 2 mal drin Schlüsselsignal zu schwach und einmal nicht korrekt oder so .... kann ich aber auch nicht löschen !
Ansonsten nix... was irgendwie mit der Motorsteuerung zu tun hat.


Ggf einer noch eine Idee?

Gruß Bernd


ich hoffe ich hab nix vergessen...
Zuletzt geändert von frickelman am 30. Sep 2017 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Cabrio4U
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 11
Registriert: 17. Jun 2015 17:12
Baujahr: 1997
MKB: AAM
Motorleistung (PS): 75
Wohnort: Ostholstein
Gender:

Beitrag von Cabrio4U »

@frickelman:
Als ich unseren mit Golf mit AKS gekauft hatte, waren die Symptome ähnlich. Letztlich war es der Thermostat (Temperaturfühler). Ich bin kein Techniker und weiss nicht, ob das der 4-polige ist, den Du bereits getauscht hast. Aber als ich welche gekauft habe, gab es von no-name China für unter 10 € auch Markenprodukte bis 20€ (Hella usw.). Vielleicht solltest Du noch eimal einen anderen (Marken)-Temperaturfühler versuchen.
Was mir eben noch einfällt: Drosselklappe gereinigt und richtig angelernt? Lambdasonde in Ordnung ?
Grüße Lars
Zuletzt geändert von Cabrio4U am 2. Okt 2017 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
1997er Golf 3 Cabrio "Joker" 75PS (AAM) BBS 473 (LCZ9)
1998er Golf 4 Cabrio "Highline" 101 PS (AKS) BBS RF 302 (LC9Z)
2000er Golf 4 Cabrio "Highline" 115 PS (AWG) BBS 764, muranorot pereffekt (LC3X) :love:
frickelman
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 57
Registriert: 29. Dez 2016 17:08
Wohnort: Solingen

Beitrag von frickelman »

Hallo Lars,
gestern war der Spitzentag der Störungen.... er lief dann auch als er warm war noch lange rau vor sich hin.Dann hatte ich direkt auch mal VCDS dran gesteckt und ausgelesen.
Kam der Fehler 0537 Lambda Sondeausserhalb des Regelbereichs oder so ähnl.
Ich gedacht so das isses.... Hab dann die Lambda Sonde im Laufen abgesteckt und der lief genau so rau weiter .... meckerte aber das er keinen Zugriff mehr hatte bzgl. der L. - Heißung (Kabel ab).

Ich dann an den Rechner und wieder mit dem Fehler Code nach lösungen gesucht, da bin ich auf enen gestossen der hatte die selben Symtome, der hatte auch alles getauscht und bei dem wars der Klopfsensor also langsam weiss ich auch nicht mehr weiter.

Ich hab dann die Drosselklappe gereinigt und in Grundstellung gebracht, allerdings mit VW Tool 2.0.9 und der Dauerfehler mit der Lambda ist verschwunden. Allerdings war er da auch
wieder warm !
Er lief auch völlig anders, besser.... hatte dann aber über Nacht die Batterie ab und dann heute wieder die Startprobleme:
Startet geht aus
dann nach meheren Versuchen Rauer Leerlauf und nimmt kein Gas an
Aber der Lambda Fehler ist nicht wiedergekommen.

Ich denke mal wenn da noch was andres spinnt und die Lambda Werte bekommt die Sie nicht mehr regeln kann dann ist Sie wohl nicht zwingend kaputt !

Was mir noch einfällt ist, das ggf. die Drosselklappe einen defekt hat, aber die Werte des Gasbedals kann ich über VCDS z.B abrufen.
Den Stellmotor hört man auch arbeiten, beim anlernen

Also langsam weiss ich nicht weiter :-(
Das mit dem Temp. - Fühler halte ich auch mal im Auge und tausche mal gegen einen Markennahmen.


Gruß Bernd
Cabrio4U
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 11
Registriert: 17. Jun 2015 17:12
Baujahr: 1997
MKB: AAM
Motorleistung (PS): 75
Wohnort: Ostholstein
Gender:

Beitrag von Cabrio4U »

Hallo Bernd,
da hast Du ja so ziemlich alles abgearbeitet.
Der Teufel steckt ja oft im Detail und manchmal sind die neu gewechselten Teile halt nicht in Ordnung.
Das macht die Fehlersuche dann schwierig.
Ich fürchte, dass ich Dir da dann weiter keine große Hilfe sein kann.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Grüße Lars
1997er Golf 3 Cabrio "Joker" 75PS (AAM) BBS 473 (LCZ9)
1998er Golf 4 Cabrio "Highline" 101 PS (AKS) BBS RF 302 (LC9Z)
2000er Golf 4 Cabrio "Highline" 115 PS (AWG) BBS 764, muranorot pereffekt (LC3X) :love:
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Verhält er sich teils so als wollte er laufen und geht nach 1-2 Sekunden wieder aus?
Du schreibst ja auch Schlüsselsignal zu schwach im Fehlerspeicher, es könnte die Wegfahrsperre das Steuergerät, oder was häufiger Probleme macht die Antenne um das Zündschloß defekt sein.

Hast mal geschaut ob der Zündzeitpunkt stimmt? Zahnriemen übergesprungen? Zündverteiler geprüft/verdreht?
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
frickelman
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 57
Registriert: 29. Dez 2016 17:08
Wohnort: Solingen

Beitrag von frickelman »

Hallo Zusammen,
Ja das mit dem Schlüssel scheint aber schon länger drin zu stehen, leider bekomm ich das nicht gelöscht. Aber kann auch nicht sein, da er dann länger wenn er dann an bleibt und so komisch plöttert.
Also auf den Hinweis hin von Lars habe ich noch mal Alles geprüft, da er ja meinte neu muss nicht OK sein. Also hab ich bei der Zündspule noch mal angefangen. Ich hab die alte noch gehabt (Bremo), den Hersteller der Neuen weis ich jetzt nicht.
Gestern Abend hab ich dann mit der neuen gestartet und der lief wieder nur so vor sich hin :-( Dann hab ich die alte Zündspule noch mal angesteckt. Als ich den Zündkabel von der neuen abgezogen habe fühlte sich das so an als ob der Stecker des Kabels nicht richtig gerastet war. Als die alte angeschlossen war (lose auf dem Motor) hatte er sich schnell gefangen, also lief nach einen paar Umdrehungen normal.
Ok dachte ich mir das lag an dem Kabel was nicht so richtig an der neuen Zündspule angeschlossen war, und hab die neue erst mal drin gelassen.
Heute Früh, sprang er super an und blieb an und man konnte auch direkt fahren, super dachte ich, nun hat der Spuck ein Ende. Von der Arbeit am Auto wieder angekommen sprang er auch an, lief dann aber wieder so rau, allerdings nur für so 10 sekunden, Gas geben konnte auch sofort fahren !

Nun habe ich gerade die alte von Beru wieder eingebaut, der nächste test kommt dann morgen!
Gibt es von den Leistungen der Zündspulen auch noch Unterschiede? Denn es macht im Augenblick den Eindruck das Alles zwar arbeiten will, aber wenn die Zündleistung nicht geben ist, wie z.B. wenn der Stecker nicht sitzt oder die Spule nicht die Leistung bringt das der dann im kalten Zustand mehr einspritzt aber dann quasi absäuft insbesondere wenn man dann noch Gas gibt, ich denke in diese Richtung geht der Fehler. Das würde dann auch den Fehler der Lambda Sonde erklären, außerhalb des Regelbereichs.

Mit dem Termostat habe ich mich auch befasst gestern: Ich habe da die Werte im Netz ermittelt:
0 Grad 5-7 KOhm, 20 Grad 2-3 Kilo Ohm, 50 Grad 740 -920 Ohm, 80 Grad 280 - 360 Ohm und bei 100 Grad 170 - 220 Ohm

Ich hab im Kühlschrank 7 Grad und das Termostat hatte 3,9 KOhm im Tiefkühlschrank bei - 17 Grad hatte ich dann 9 KOhm,
Im Netz hatte einer auch ein Problem mit dem Thermostat dort hatte einer bei ca 2 Grad 5 KOhm angeben, dann kommt das bei 7 Grad ja hin,
also ist das Thermostat bei mir OK.

Aber mal schaun was morgen raus kommt,
erst mal vielen Dank für Eure Tip´s

Gruß Bernd
frickelman
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 57
Registriert: 29. Dez 2016 17:08
Wohnort: Solingen

Beitrag von frickelman »

Hallo,
noch was zum Anlernen der Drosselklppe.
Da mein VCDS Lite keine Vollversion ist habe ich die Funktion nicht. Was ich habe ist allerdings VW Tool 2.9.0 dort kann ich die Basic Seting anwählen, allerdings weis ich dann nicht genau weiter. Ich hab auch keine Anleitung gefunden :-(

Ich habe im Netz eine Anleitung gefunden ohne PC und Diagnose Stecker.
1. 30 Min Batterie und Stecker von der Drosselklappe ab,
2. Baterie anklemmen und Zündung an (nicht Starten) und 5 Min. so belassen (man hört die Drosselklappe zumindest 1.)
3. Dann Starten ohne Gas und so 5 Min laufen lassen.

Dann kann man Fahren und soll mal Unterturig Fahren mal hochturig so ca 40 - 50 KM und das Steuergerät lernt dann die Zustände neu.

Ist das So ?! Hat Da jemand Erfahrung ?

Oder weiss jemand wie das VW Tool Programm funktioniert ?

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Auf meine Frage bzgl. Zündzeitpunkt und Zündverteiler bist du nicht eingegangen.
Ich habe es schon zweimal gehabt das der Zündverteiler + Verteilerfinger runtergerockt waren und neu mussten!
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
frickelman
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 57
Registriert: 29. Dez 2016 17:08
Wohnort: Solingen

Beitrag von frickelman »

Hallo Zusammen,
Ja das mit dem Schlüssel scheint aber schon länger drin zu stehen, leider bekomm ich das nicht gelöscht. Aber kann auch nicht sein, da er dann länger wenn er dann an bleibt und so komisch plöttert.
Also auf den Hinweis hin von Lars habe ich noch mal Alles geprüft, da er ja meinte neu muss nicht OK sein. Also hab ich bei der Zündspule noch mal angefangen. Ich hab die alte noch gehabt (Bremo), den Hersteller der Neuen weis ich jetzt nicht.
Gestern Abend hab ich dann mit der neuen gestartet und der lief wieder nur so vor sich hin :-( Dann hab ich die alte Zündspule noch mal angesteckt. Als ich den Zündkabel von der neuen abgezogen habe fühlte sich das so an als ob der Stecker des Kabels nicht richtig gerastet war. Als die alte angeschlossen war (lose auf dem Motor) hatte er sich schnell gefangen, also lief nach einen paar Umdrehungen normal.
Ok dachte ich mir das lag an dem Kabel was nicht so richtig an der neuen Zündspule angeschlossen war, und hab die neue erst mal drin gelassen.
Heute Früh, sprang er super an und blieb an und man konnte auch direkt fahren, super dachte ich, nun hat der Spuck ein Ende. Von der Arbeit am Auto wieder angekommen sprang er auch an, lief dann aber wieder so rau, allerdings nur für so 10 sekunden, Gas geben konnte auch sofort fahren !

Nun habe ich gerade die alte von Beru wieder eingebaut, der nächste test kommt dann morgen!
Gibt es von den Leistungen der Zündspulen auch noch Unterschiede? Denn es macht im Augenblick den Eindruck das Alles zwar arbeiten will, aber wenn die Zündleistung nicht geben ist, wie z.B. wenn der Stecker nicht sitzt oder die Spule nicht die Leistung bringt das der dann im kalten Zustand mehr einspritzt aber dann quasi absäuft insbesondere wenn man dann noch Gas gibt, ich denke in diese Richtung geht der Fehler. Das würde dann auch den Fehler der Lambda Sonde erklären, außerhalb des Regelbereichs.

Mit dem Termostat habe ich mich auch befasst gestern: Ich habe da die Werte im Netz ermittelt:
0 Grad 5-7 KOhm, 20 Grad 2-3 Kilo Ohm, 50 Grad 740 -920 Ohm, 80 Grad 280 - 360 Ohm und bei 100 Grad 170 - 220 Ohm

Ich hab im Kühlschrank 7 Grad und das Termostat hatte 3,9 KOhm im Tiefkühlschrank bei - 17 Grad hatte ich dann 9 KOhm,
Im Netz hatte einer auch ein Problem mit dem Thermostat dort hatte einer bei ca 2 Grad 5 KOhm angeben, dann kommt das bei 7 Grad ja hin,
also ist das Thermostat bei mir OK.

Aber mal schaun was morgen raus kommt,
erst mal vielen Dank für Eure Tip´s

Gruß Bernd
frickelman
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 57
Registriert: 29. Dez 2016 17:08
Wohnort: Solingen

Beitrag von frickelman »

Hallo Zusammen,
hab dann heute wieder den rauen Motorlauf gehabt, auch mit der alten Beru Zündspule. Allerdings konnte ich dabei Gas geben, somit ist die Zündung, Benzin usw. ja vorhanden.
Ich habe heute bei der Arbeit auch einen alten Schrauber getroffen, dem habe ich auch die Sache geschildert....
Der meint es könnte auch der Kurbelwellensenor sein,
ich hab einen bestellt, viel zum Tauschen (siehe Oben) ist ja nun nicht mehr über, aber der ist wohl blöd zu wechseln, na ja Augen zu und durch.
Sollte es das nicht sein kommt der Klopfsensor, dann bin ich aber mit dem Auto durch und hab ehrlich gesagt keinen Bock mehr :-(
Werd dann nächste Woche berichten ob´s das war !


Gruß Bernd
frickelman
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 57
Registriert: 29. Dez 2016 17:08
Wohnort: Solingen

Beitrag von frickelman »

Hallo Renagade,
stimmt hab ich nicht drauf geantwortet und oben in der Liste vergessen aufzuführen, sind vor etwa 1000 KM getauscht worden, Kappe und Finger.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Hmm, evtl. über OBD mal die Betriebswerte live anzeigen lassen, evtl. gibt's da einen hinweis drauf was es sein könnte.

Idee noch, Luftfeuchtigkeit, das irgendwo eine Korrosion/ein Kabelbruch vorliegen könnte (Sprühflasche mit Wasser mal den Motor/Kabel absprühen)
Auf Falschluft schon geprüft?
Hast mal nen Video wenn der Motor zickt?

Ansonsten ist KFZ Parsch (Vox Autodoktoren) ja bei dir um die Ecke: http://www.kfz-parsch.de
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
frickelman
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 57
Registriert: 29. Dez 2016 17:08
Wohnort: Solingen

Beitrag von frickelman »

Hallo Zusammen,
ja auch die Sprühflasche war schon im Einsatz. Video hab ich nicht und an den Kabeln hab ich auch schon gewackelt.

Hab aber eine neue Erkenntnis, hab den Klopfsensor am Stecker abgezogen, und in der Zeit ist der Wagen ohne Probleme gelaufen. Darauf hin einen neuen bestellt und auch schon eingebaut und.... das Problem ist wieder da :-(

Die Zündung ist aber nach VCDS in Ordung, eben die Wertze drin die 58-60 und die 5 bis 8 die da in dem Fenster stehen sollen, bei mir ist das 60 und 7.

Schon sehr komisch alles ! Hab dazu auch ein Video gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=8Q1YEyYq2V8


Gruß Bernd
Zuletzt geändert von frickelman am 8. Okt 2017 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
frickelman
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 57
Registriert: 29. Dez 2016 17:08
Wohnort: Solingen

Beitrag von frickelman »

Hallo,
also hab als Video zwar keinen VW gefunden sonden einen MB:
Der läuft da ähnlich, allerdings ist der von der Drehzahl höher und nimmt wohl etwas besser Gas an !

https://www.youtube.com/watch?v=wpSp1DTURwI

Gruß Bernd
frickelman
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 57
Registriert: 29. Dez 2016 17:08
Wohnort: Solingen

Beitrag von frickelman »

Hallo,
ich noch mal, ich hoffe den Fehler nun endlich gefunden zu haben.
Ich habe festgestellt das die Lambda Sonde im Kat locker war. Ob das dann für Falsche Werte gesorgt hat wird sich die nächsten Tage klären, ich hoffe das der Spuck nun ein Ende hat :-)

Gruß Bernd
frickelman
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 57
Registriert: 29. Dez 2016 17:08
Wohnort: Solingen

Beitrag von frickelman »

Guten Morgen,
so Fehler jetzt gefunden, es war der Kurbelwellensensor, der hatte den Ohmischen Widerstand undendlich. der Neue irgendwie so 18 Mio Ohm eder so ähnlich.
Dann eingebaut und nochmals die Grundeinstellung der Drosselklappe durchgefürt, nun springt er an und läuft ruhig wie gewohnt.

War zwar doof zu wechseln, aber man ist nun endlich zu einem Ergebnis gekommen :-)

Das Thema kann geschlossen werden.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Danke für das Feedback! :)
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

[quote='frickelman','index.php?page=Thread&postID=304726#post304726']Guten Morgen,
so Fehler jetzt gefunden, es war der Kurbelwellensensor, der hatte den Ohmischen Widerstand undendlich. der Neue irgendwie so 18 Mio Ohm eder so ähnlich.
Dann eingebaut und nochmals die Grundeinstellung der Drosselklappe durchgefürt, nun springt er an und läuft ruhig wie gewohnt.

War zwar doof zu wechseln, aber man ist nun endlich zu einem Ergebnis gekommen :-)

Das Thema kann geschlossen werden.

Gruß Bernd[/quote]
OK, gut zu wissen das der Kurbelwellensensor auch so einen blöden Fehler verursachen kann, danke für die Rückmeldung.

Übrigens, der Kurbelwellensensor ist ein Hallgeber, richtig messen kann man den am besten mit einem Oszilloskop und im laufenden Betrieb.
Dann kann man den Ausschlag am Messgerät sehen wenn der OT vorbeikommt.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
frickelman
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 57
Registriert: 29. Dez 2016 17:08
Wohnort: Solingen

Beitrag von frickelman »

Hallo,
also wenn die Lösung gefunden ist finde ich das eine Rückmeldung das Mindeste ist. Ist doch viel besser so, - ist man doch wieder einen Schritt weiter. Würde man mit so einem Fehler in die Werkstatt gehen, kann man ja direkt die EC Karte mit PIN daneben legen und schließlich sollte ein Forum ja genau dafür da sein :-)

Gruß Bernd
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder