Two Tree's Core-XY FDM Drucker Sapphire Pro
Ich habe mir diesen Drucker nach studieren einiger YouTube Videos ausgesucht und über GearBest gekauft.
ACHTUNG! Dieser Drucker ist nicht unbedingt für technisch unversierte geeignet. Es sind so manche Sachen nicht "Out-Of-The-Box" in Ordnung und auch nicht sehr gut dokumentiert. Dank vieler Reviews und Unboxing Videos aber gut für jemanden mit technischem Know-How zusammenbaubar. Ja, er kommt in Einzelteilen!!!
Als erstes habe ich die Linearführungen zerlegt und alle Teile gut in Isopropylalcohol gereinigt, passt bloß auf welche Kugeln in welche Führung gehört, Diese sind in der Regel auf die Führung eingeschliffen
Die Endlagenschalter sind leider ab Werk nicht in Ordnung, ich habe bei allen die Hebel gekürzt, da die mit ihrer runden Nase Probleme bereiten und zu lang sind. Deswegen ist der Endlagenschalter für die Y-Achse auch verkehrt herum montiert. Durch die modifizierung passt dieser einwandfrei.
Das nächste Problem ist die Riemenführung. Bei meinem Modell wurden die Riemenantriebe auf den Schrittmotoren der X und Y Achse falsch herum montiert. Dadurch passte es nicht von der Rollenführung her. Da muss man die Madenschraube in den Rädern lösen und richtig herum wieder montieren. Achtet dabei darauf, das die Madenschraube auf der abgeflachten Seite der Motorachse sitzt.
Die Befestigung der Riemen am Druckwagen bereitet ein paar Probleme wenn man es macht wie in den meisten Videos. Die Kabelbinder zur Sicherung stoßen dann gegen die Führungsrollen und es kann passieren, dass der Endlagenschalter dann nicht erreicht wird und der Schrittmotor dann gegen die Rolle arbeitet. Ich habe die Riemen daher etwas anders montiert und habe mit dieser Art noch keine Probleme feststellen können.
Auch ein ganz wichtiges Thema, Einstellen der Schrittmotortreiberspannung.
Auf den Motortreibern befinden sich ein kleiner Poti, mit diesem kann man die Spannung einstellen. Dazu misst man mit einem Voltmeter von Masse zu dem Potirad. Die Spannung sollte zwischen 0,8V und 1,2V liegen. ich habe meine auf 1,0V eingestellt und habe damit keine Schrittverluste feststellen dürfen. Sollten die Schrittmotoren Aussetzer haben oder komische Geräusche machen, muss die Spannung angepasst werden. Dieses kann und muss im Eingebauten und Eingeschalteten Zustand passieren (Achtung, am 230V Stromnetz!)
Bei den ersten Gehversuchen habe ich dann unangenehme quietschende Geräusche von der Gewindestange der Z-Achse vernommen (Kennt ihr noch Schulkreide auf Tafel....)
Um dieses Problem zu beheben habe ich eine Wellenkupplung genommen welche flexibel ist. Damit passt sich die Welle der Situation an und es kommt nicht mehr zum verkanten.
Nachdem dann alles soweit eingerichtet war, kam der erste Testdruck. Auf der beigelegten SD-Karte ist dann ein Würfel drauf mit einer Kantenlänge von 1cm. Das ist doch ein guter Test, also los:
Yeah, das klappte doch schon ganz gut. Also die Slicer Software Cura von Ultimaker installiert und das wohl bekannteste Modell aufbereitet und gedruckt.
Stolz wie Hulle. Keine technischen Probleme, alles klappte auf Anhieb. WOW
Gut, Endergebnis noch nicht perfekt da unterextrusion stattgefunden hat, aber hey, der erste richtige Ausdruck!
Hmmmm, USB-Kabel, uncool.
PC ganze Zeit laufen lassen, uncool.
Datei auf SD-Karte ziehen, uncool.
Cool ist: OctoPrint!
Habe einen Raspberry Pi 3B mit OctoPi ausgestattet und dient so nun als Druckserver. Dazu hier mehr.
Dann passierte mir beim Verlegen des Kabels meiner Dashcam etwas blödes, ein Halter der Sonnenblenden sagte "Nö, hab kein Bock mehr. Tschüß!". Das Schraubloch ist mal einfach rausgebrochen. Blöde, aber warte mal, kann ich nicht.... ahhh, da gibt es was fertiges: https://www.thingiverse.com/thing:2960569
Bestens, weiter geht es.
Habe mir als erstes dann die Bauteilekühlung verbessert. https://www.thingiverse.com/thing:3355398
Das hat dann schon deutlich bessere Ergebnisse gebracht.
Die Kabelbinder am Drucker fand ich auch bissel uncool. Also habe ich mich in Autodesk Fusion 360 eingearbeitet und mir selbst einen Halter Designed
Meine eigenen Entwicklungen werde ich unter 3D-Modelle bereitstellen.
Two Trees Sapphire Pro
Moderator: Renegade
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Two Trees Sapphire Pro
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Re: Two Trees Sapphire Pro
Wow, vielen Dank für den tollen Erfahrungsbericht.
Du hast einen ganz schönen Aufwand betrieben, aber 3D Druck ist schon toll.
Viel Spaß beim Drucken.

Du hast einen ganz schönen Aufwand betrieben, aber 3D Druck ist schon toll.
Viel Spaß beim Drucken.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Two Trees Sapphire Pro
Gerne und Danke.
Hab mich ehrlich gefreut wie ein Schneekönig, als ich den Kabelhalter selbst designed, aufbereitet und dann gedruckt habe und dieser dann gleich auf Anhieb einwandfrei passte

Hab den noch ein bissel angepasst, so dass dieser etwas strammer auf der Schiene sitzt und die Ecken abgerundet.
Aber hey, ich kann mich nun definitv einen "Maker" nennen


WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder